ECE Interview mit ECE-Geschäftsführer Steffen Friedlein „Sephora übertrifft alle Erwartungen” 200 Shopping-Center, 20.000 Mieter: Die Hamburger ECE zählt zu den wichtigsten Playern im Markt für Einkaufszentren. Verantwortlich für die Vermietung ist Steffen Friedlein. Im Interview mit der TextilWirtschaft spricht er über weniger Umsatz, mehr Investitionen und immer selbstbewusstere Mieter. » von Jörg Nowicki | Freitag, 16. November 2018
Kunden Kunden: Hat sich das Modebewusstsein der Männer verändert? Veränderte Kunden, neue Flächen, mehr Wettbewerb. Handel und Industrie sehen neues Potenzial im Geschäft mit Menswear. Und investieren kräfig, um sich im Aufbruch-Markt zu positionieren. Ist der Mann modebewusster geworden? Wird er mehr investieren? Der Reality-Check. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 18. Februar 2014
Kunden Anschluss finden Schöne Kleider, ausgefallene Schuhe, tolle Wintermäntel – auch rundere Frauen wollen gut aussehen und Spaß an Mode haben. Doch was der Markt ihnen bietet, ist oft sehr begrenzt. Einkaufen wird zur Herausforderung. Wo und wie kaufen solche Frauen ein? Der Reality-Check. » von Julia Schygulla | Montag, 29. Oktober 2012
Kunden Kundenumfrage: Worauf kommt es bei Denim an? Dauerbrenner Denim. Jetzt wird das Thema von allen Seiten gepusht: Anbieter bieten mehr an. Händler stocken auf. Die Modepresse überschlägt sich. Doch haben die Kunden überhaupt mehr Lust auf Denim? Welche Schnitte, Farben und Waschungen stehen im Fokus? Der Reality-Check. » von Anna Lenz | Dienstag, 11. Juni 2013
ECE Unter Druck: Einkaufszentren müssen Millionen in neue Konzepte investieren "Den Kunden die Zeit stehlen" Immer weniger Läden, immer mehr E-Commerce: Der Handel im Wandel trifft die Einkaufszentren mit voller Wucht und zwingt sie zu massiven Umstrukturierungen und Investitionen. Das ist ein Fazit der am Mittwoch zu Ende gegangenen Immobilienmesse Expo Real in München. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 09. Oktober 2019
Top-Manager über die Schlüsselfragen der Branche Die Strategien für 2018 Das neue Jahr wird herausfordernd. Welche Digitalisierungsstrategie ist für mein Haus die richtige? Die Anpassung des Geschäfts an die neuen Zeiten ist in vollem Gange. Top-Manager der Branche haben der TextilWirtschaft Antworten gegeben, worauf sie 2018 setzen. » von Redaktion online | Donnerstag, 04. Januar 2018
Wormland Euphorie versus Kostenkalkulation Restart im Handel: Wer macht wieder auf? Lohnt es sich? Ab dem 20. April dürfen Läden bis 800m² Verkaufsfläche zwar wieder öffnen, das heißt allerdings nicht, dass alle Händler bei der ersten Reopening-Welle dabei sind. » von Jelena Faber, Christel Wickerath, Sebastian Schwarz, Jörg Nowicki, Elke Dieterich und Tim Dörpmund | Montag, 20. April 2020
Ranck So startet der Modehandel nach dem Lockdown Back to normal? Nach knapp fünf Wochen haben heute viele Modehändler wieder geöffnet. Wie fühlt es sich an, den Laden aufzuzumachen? Wie reagieren die Kunden? Erste Stimmen von den Flächen. » von Aziza Freutel, Elke Dieterich, Charlotte Schnitzspahn, Hagen Seidel, Ulrike Wollenschlaeger, Simone Reiner und Mara Javorovic | Montag, 20. April 2020
Unternehmen Auf Freiers Füßen 1969 legte Bernd Freier mit einem kleinen Herrenmodegeschäft in Würzburg den Grundstein für den heutigen S.Oliver-Konzern. Er und langjährige Mitarbeiter erzählen von den Anfängen, dem Wandel und den Plänen. Die Geschichte mit den Madras-Karo-Hemden ist legendär. Nicht nur Bernd Freier erzählt sie gerne. 1974 war Freier, damals Inhaber zweier Einzelhandelsgeschäfte in Würzburg, zum » von Jürgen Müller | Dienstag, 24. März 2009