Mike Henning Edgar Hert von P&C Düsseldorf im Interview "Körpernahe Tätigkeiten und Kundenkontakt sind weniger attraktiv" Leere Läden, störende Masken, aggressive Kunden – die Corona-Krise nimmt kein Ende, und die Mitarbeiter sind extrem genervt. Personalarbeit wird in dieser Pandemie zur existenziellen Frage für die gesamte Branche. Edgar Hert, Mitglied der Unternehmensleitung von Peek & Cloppenburg Düsseldorf, spricht über Maßnahmen für die Mitarbeiter in den P&C-Warenhäusern. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 20. Januar 2022
Wisemarkt Interview mit dem Secondhand-Investor Christian Wegner "Ich will mich nicht aufdrängen" Oops, he did it again! Nur vier Monate nach seinem Einstieg bei der Re-Commerce-Plattform Mädchenflohmarkt hat der Momox-Gründer Christian Wegner in den Multichannel-Secondhand-Händler Reverse Retail investiert. Im Interview mit der TextilWirtschaft erklärt der 42-Jährige, was er mit seinem kleinen Re-Commerce-Reich vorhat, wie er den Ausstieg bei Momox im Nachhinein bewertet und welche große Vision er mit seinem Gebrauchtwaren-Engagement verfolgt. » von Bert Rösch | Donnerstag, 20. Januar 2022
P&C Düsseldorf Nach 10 Jahren als Personalchef Igor Matic verlässt P&C Düsseldorf Nach zehn Jahren wird der langjährige P&C-Personalchef Igor Matic das Unternehmen im Sommer verlassen. Die Verantwortung für seine Ressorts hat bereits Edgar Hert übernommen. » von Judith Kessler | Mittwoch, 19. Januar 2022
Reverse Retail Finanzspritze für Hamburger Secondhand-Anbieter Reverse Retail gewinnt Momox-Gründer Wegner als Investor Millionen-Investment: Der Recommerce-Unternehmer Christian Wegner hat sich an einem weiteren Secondhand-Spezialisten beteiligt. Nur vier Monate nach dem Einstieg bei der Secondhand-Plattform Mädchenflohmarkt hat der Berliner eine siebenstellige Euro-Summe in den Hamburger Multichannel-Händler Reverse Retail investiert. Dieser schreibt seit 2017 rote Zahlen. » von Bert Rösch | Freitag, 14. Januar 2022
Wormland Menswear-Filialist: Das erste umfassende TW-Gespräch seit der Übernahme Wohin will Wormland? Wandel bei Wormland. Seit der Übernahme 2019 hat das neue Management den einst defizitären Menswear-Filialisten wieder auf Spur gebracht. Mit welchen Strategien startet das Konzept ins neue Jahr? » von Sebastian Schwarz | Donnerstag, 13. Januar 2022
Sebastian Berger Neue Strategie Das ist Daniel Grieders Vier-Milliarden-Masterplan für Hugo Boss Nach Jahren der Stagnation möchte Daniel Grieder Hugo Boss zurück zum Wachstum führen. Dazu öffnet er die Marke für neue Zielgruppen. Gelingt das Comeback? Die TW hat Grieder in Metzingen besucht. » von Tobias Bayer und Michael Werner | Freitag, 07. Januar 2022
Fynch-Hatton TW 100: Mathias Eckert, Fynch-Hatton Eco Warrior Der Baum im Logo steht für Nachhaltigkeit. Und das seit der Gründung von Fynch-Hatton im Jahr 1998. Die Nachhaltigkeitsbestrebungen betreffen die Lieferkette genauso wie die sozialen Standards am Standort Mönchengladbach. In der Sommerkollektion für 2022 weisen rund 63,5% der Kollektion nachhaltige Attribute auf. » von Elke Dieterich | Donnerstag, 30. Dezember 2021
Reverse Retail TW 100: Marcus Schönhart, Reverse Retail Der Secondhand-Enabler Den Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden, ob bei den Rohwaren, in der Produktion, in der Finanzierung. Für Fashion Brands und Retailer ist das zur selbstverständlichen Ambition geworden. Deshalb stellt die TextilWirtschaft zum Jahresende 100 konkrete Eco-Projekte und die Menschen dahinter vor. Dazu gehört auch Marcus Schönhart mit den Secondhand-Formaten Buddy&Selly und Vite en Vogue. » von Bert Rösch | Mittwoch, 29. Dezember 2021
Imago/Shotshop Übernahmen des Jahres Big Deals 2021 Wer kaufte wen? Auch 2021 gab es eine Reihe von Unternehmen, die den Besitzer gewechselt haben. Die größten Übernahmen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 29. Dezember 2021
Joshua Sammer TW-Interview mit Stefan Jakobs und Thomas Großjohann von Anson's "In der Stadt habe ich andere Erwartungen als vor dem Rechner" Anson's expandiert, forciert modernes Store-Design und investiert in Premium- und Streetwear-Flächen. Zugleich hält der Menswear-Händler an der Mitte fest und rückt im Angesicht der Krise enger mit dem Mutterkonzern P&C Düsseldorf zusammen. » von Sebastian Schwarz | Dienstag, 28. Dezember 2021