Top-Personalie Breuninger mit neuer Head of Software Engineering Ab 1. Juli hat der Stuttgarter Department Store-Filialist eine neue Head of Software Engineering. Sie folgt auf Katja Burkert, die als neue Digitalchefin zur Intersport gewechselt war. » von Judith Kessler | Montag, 28. Juni 2021
Oliver Lübbenjans und Dennis Kleine-Birkenheuer im Interview "Sør ist nicht van Laack" Nach der Übernahme durch van Laack sprechen der neue Sør-Geschäftsführer Oliver Lübbenjans und Marketing-Chef Dennis Kleine-Birkenheuer erstmals über ihre Pläne für das zuletzt kriselnde Premium-Konzept. » von Sebastian Wolf | Freitag, 25. Juni 2021
Marc O'Polo Denim Produkt, Performance, Partnerschaft So soll Marc O'Polo Denim das nächste Level erreichen Die progressive Linie aus dem Hause Marc O'Polo entwickelt sich dynamisch. Jetzt soll die nächste Stufe gezündet werden. Dafür setzt das Team um CPO Susanne Schwenger auf konkrete Maßnahmen. » von Leonie Christians | Freitag, 25. Juni 2021
Imago / Michael Gstettenbauer Trendstudie für P&C Düsseldorf Das wollen junge Konsumenten und Mitarbeiter Mehr Sicherheit, mehr Freiheit und mehr Sinn: Im Auftrag von Peek & Cloppenburg Düsseldorf hat das Zukunftsinstitut mehr als 500 Jugendliche und junge Erwachsene gefragt, was ihnen am Arbeitsplatz wichtig ist und wie Corona ihre Einstellung verändert hat. So will sich der Filialist für die Mitarbeiter und Kunden von morgen aufstellen. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 22. Juni 2021
Imago / Christian Ohde Reaktionen zur Überbrückungshilfe III Plus Was die Großen davon halten Bis zu 52 Mio. Euro können Unternehmen nun an Förderung bekommen - mehr als vier Mal so viel wie bislang. Aber reicht das aus für Hugo Boss, S.Oliver, Kik, Takko & Co.? » von Sarah Speicher-Utsch | Montag, 21. Juni 2021
Fynch-Hatton Strategie des neuen CEO Mathias Eckert So soll Fynch-Hatton zur Lifestyle-Marke werden Neue Ära bei Fynch-Hatton. Inhaber Roger Brandts übergibt die operative Führung an Mathias Eckert. Der neue CEO, viele Jahre im Topmanagement von S. Oliver, will den Umsatz verdoppeln, die Kollektion nachhaltiger machen und das Label zur Lifestyle-Marke entwickeln. » von Sebastian Schwarz | Montag, 21. Juni 2021
Imago / UPI images Eine Geschichte fürs Börsenparkett Signas Sport-Story Über Umwege kommt Signa Sports United jetzt an die New Yorker Börse. Beflügelt wird die Investoren-Fantasie mit Plattform-Power statt Multichannel-Modell. Wie geht es jetzt weiter? » von Mara Javorovic | Donnerstag, 17. Juni 2021
Brands4friends Drei Fragen an Nina Pütz "Die Plattform-Begeisterung wird nicht abnehmen" Plattform-Plausch: Die TextilWirtschaft sprach mit der ausgewiesenen E-Fashion und Marktplatz-Expertin Nina Pütz über die größten Fallstricke und den Return on Invest im Plattform-Geschäft sowie die Frage, ob die Stationärhändler den Online-Marktplätzen nach dem Ende der Pandemie wieder den Rücken kehren. » von Bert Rösch | Dienstag, 15. Juni 2021
Nach Standortschließung 2019 P&C Düsseldorf kehrt zurück nach Gießen Rolle rückwärts: Vor rund zwei Jahren hatte sich P&C Düsseldorf seine Gießener Filiale geschlossen. Jetzt soll das Haus vergrößert werden und künftig auch Menswear anbieten − im Rahmen eines neuen Flächenkonzepts. » von Judith Kessler | Freitag, 11. Juni 2021
Marc O'Polo Die Strategie des neuen CEO Wie Maximilian Böck Marc O'Polo zur Milliardenmarke machen will Maximilian Böck hat sich als neuer CEO bei Marc O’Polo hohe Ziele gesetzt. Den Umsatz will er verdoppeln. Die Marke global positionieren. Nachhaltigkeit und Fashion zum Markenkern machen. Im TW-Interview erläutert er seine Strategie. » von Sebastian Schwarz und Michael Werner | Freitag, 11. Juni 2021