Imago / UIG Fehlende Bürokräfte und Touristen haben Domino-Effekt Wie Corona Londons Innenstadt-Leben nachhaltig verändert Nach beispiellosen Umwälzungen während der Covid-Krise ist ein großer Teil Britanniens zur Normalität zurückgekehrt. Von den großen Städten im Norden des Landes bis hin zu Badeorten steigt die Kundenfrequenz wieder, floriert das Geschäft in den Restaurants und werden die öffentlichen Verkehrsmittel zunehmend genutzt. Nur London hinkt noch hinterher, weil Pendler und Touristen nicht wie gewohnt zurückgekehrt sind. Wie geht es weiter in der City? » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 18. Mai 2022
IW Medien Interview mit Martin Beznoska, Institut der deutschen Wirtschaft Köln "Alle sind ärmer geworden" Die Verbraucherpreise steigen derzeit so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr – mit massiven Folgen für den privaten Konsum. Ein Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler Martin Beznoska vom Institut der deutschen Wirtschaft über die Auswirkungen der Inflation auf die Konsumbudgets, die Folgen für den deutschen Modemarkt und darüber, warum Prognosen so schwierig wie selten zuvor sind. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 18. Mai 2022
Canada Goose Chief Product Officer Woody Blackford im TW-Interview Sport, Sneaker, Sustainability? Das kommt von Canada Goose Canada Goose ist als funktionale Jackenmarke gestartet. Längst hat sie sich auf den Weg zur Premium-Brand gemacht, die den Komplett-Look forciert und den Wettbewerb mit Lifestyle-Brands und Luxusmarken sucht. Im Gespräch mit der TW erklärt Woody Blackford, Chief Product Officer, was auf der Agenda steht. » von Tim Dörpmund | Freitag, 13. Mai 2022
Paul&Prediger Drei Jahre nach der Gründung Online-Versender Paul & Prediger jetzt ohne Paul Gemeinsam gründeten Jochen Paul und Ulrich Prediger Paul&Prediger, einen Online-Versender mit klarer Ausrichtung: Bike-taugliche Mode und Ausrüstung. Jetzt gehen beide getrennte Wege. » von Mara Javorovic | Mittwoch, 06. April 2022
Fjällräven / Specialized / Collage: TW Von Hiking zu Biking "Eine Hochzeit, die niemand erwartet hat" Fjällräven schwingt sich mit Specialized aufs Bike. Entschleunigung trifft Speed. Was die beiden gegensätzlichen Partner voneinander gelernt haben, warum die Zeit jetzt reif war und von welchen Produkten sie träumen, erzählen die Designer Henrik Andersson und Erik Nohlin im TW-Gespräch. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 24. März 2022
Imago / ZUMA Wire Großbritannien: mehr selbstständige Einzelhändler, weniger Leerstände Warum die High Street wieder Hoffnung schöpft In den Einkaufsstraßen der britischen Innenstädte ist die Anzahl selbstständiger Einzelhandelshandelsgeschäfte 2021 zum ersten Mal seit fünf Jahren gestiegen. Das geht aus einer Analyse der auf Standortdaten spezialisierten Local Data Company (LDC) hervor. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 23. März 2022
Imago / Zum aWire Sales Monitor von BRC und KPNG Britischer Einzelhandel: Wachstum setzt sich im Februar fort In Großbritannien erholen sich die Modeumsätze. Die steigenden Lebenshaltungskosten und die geopolitische Lage bereiten den Händlern aber noch Sorgen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 10. März 2022
Imago / ZUMA Wire Das Ende der Pandemie-Maßnahmen und die wirtschaftliche Dimension Ab heute in England: "Leben mit Corona" Britische Retailer sind optimistisch, aber zugleich besorgt über die Aufhebung der letzten staatlichen Corona-Regeln: In England sind heute auch die letzten Pandemie-Vorschriften gefallen. Der britische Premierminister Boris Johnson hatte am Montag als Teil seines Plans "Leben mit Covid" das Ende der Quarantänepflicht und der kostenlosen Testangebote angekündigt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 24. Februar 2022
Imago / ZUMA Wire TW-Analyse Großbritannien: Starke Performance im Einzelhandel Die britischen Einzelhandelsumsätze sind im Januar um fast 12% gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Der Modehandel legte um über 74% zu. Die Frequenzen sind aber immer noch niedrig. Und die Inflationsrate steigt weiter. Derweil stellen sich die Briten auf ein Leben mit dem Virus ein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 11. Februar 2022
Foto: Bringoo Bringoo erweitert Sortiment um Bekleidung Ist Quick Commerce ein Geschäftsmodell für die Modebranche? Der Lebensmittel-Lieferdienst Bringoo will in Zukunft auch Bekleidung zum Kunden bringen. Innerhalb von 45 Minuten. Decathlon schließt sich mit dem Lieferdienst Glocally zusammen. Gorillas hat jüngst eine Partnerschaft mit Snocks geschlossen und liefert Socken und Unterwäsche per Fahrradkurier an die Haustür. Eröffnet sich ein neuer Vertriebsweg für den Modehandel? » von Jelena Faber | Freitag, 28. Januar 2022