Alibaba Erneuter Gewinnrückgang Alibaba wächst immer langsamer Alibaba hat das vierte Quartal (Stichtag: 31. März) mit einem Umsatzplus von 9% auf 204 Mrd. Yuan (28 Mrd. Euro) abgeschlossen. Der chinesische E-Commerce-Riese verzeichnet damit das langsamste Wachstum seit seinem Gang an die Wall Street im Jahr 2014. Der Gewinn ging mit 30% massiv zurück auf 15,8 Mrd. Yuan – es ist der vierte Quartalsrückgang in Folge. » von Jelena Faber | Freitag, 27. Mai 2022
Imago / PA Images Britische Modegruppe in Übernahmeverhandlungen Ted Baker reduziert Verluste "Wir machen gute Fortschritte mit unserem Transformations-Plan, das bringt uns eine starke Verkaufsdynamik", sagt Ted Baker-CEO Rachel Osborne. An das Vor-Corona-Niveau konnte die Gruppe allerdings noch nicht anknüpfen. Derweil laufen die Übernahmeverhandlungen weiter – ohne die Private Equity-Gruppe Sycamore Partners, die zwei Angebote abgegeben hatte. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 27. Mai 2022
Screenshot Filialist stellt sich digital neu auf C&A: Erstes Ergebnis der Restrukturierung sichtbar Die Restrukturierung von C&A hat ersten, sichtbaren Output: einen rundum neu aufgestellten Online-Shop. Durch die Umstellung auf ein Headless Commerce-Modell dürfte der Filialist mit Blick auf E-Commerce und die Verbindung der Kanäle nun agiler unterwegs sein. » von Jelena Faber | Freitag, 27. Mai 2022
Farfetch Quartalsergebnis Wachstumsmaschine Farfetch stottert Es ist ein schwieriger Moment im E-Commerce. Farfetch bildet keine Ausnahme. Im ersten Quartal legt der Marktplatz nur um 2% zu und verfehlt damit die Erwartungen des Kapitalmarkts. Gründer José Neves nimmt die Prognosen für 2022 zurück. Auch bezüglich eines Einstiegs bei Yoox Net-a-Porter ist er mehr als vorsichtig. "Das ist nicht garantiert." » von Tobias Bayer | Freitag, 27. Mai 2022
Imago / ZUMA Press Deutlicher Umsatzschub Marks & Spencer schreibt wieder schwarze Zahlen Nach jahrelangen Turnaround-Kämpfen hat sich die Ertragslage des britischen Einzelhandelskonzerns Marks & Spencer verbessert. Der Vorsteuergewinn verbesserte sich im Zweijahresvergleich um 29,7%. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 25. Mai 2022
Zalando Firmencheck Wie transparent sind Asos, Zalando & Co? Die Nichtregierungsorganisation Public Eye hat die wichtigsten Online-Player mit Blick auf Lieferkettentransparenz, Lohnpolitik in den Produktionsländern, Arbeitsverhältnisse in der Logistik und den Umgang mit Retouren analysiert. So schneiden About You, Alibaba, Amazon, Asos, Bonprix, Galaxus, La Redoute, Shein, Wish und Zalando ab. » von Jelena Faber | Mittwoch, 25. Mai 2022
Puma/Roblox Die Mode setzt immer mehr auf virtuelle Welten Puma startet Metaverse-Spiel auf Roblox Puma hat ein Online-Spiel gelauncht, in dem die Fans der Sportmarke ihren Avataren nach und nach Kleidungsstücke anziehen können. Diese müssen sich die Nutzer aber erst verdienen, und zwar indem sie Mini-Spiele bestreiten. Puma springt damit auf den Metaverse-Zug auf, in dem schon zahlreiche Mode-Player Platz genommen haben. » von Bert Rösch | Dienstag, 24. Mai 2022
About You/Klaus Bodig/Funke Foto Services Drei neue Märkte, 35% mehr Kunden About You wächst langsamer – aber schneller als die Konkurrenz About You spürt die abnehmende Dynamik im E-Commerce, schafft es aber besser als die Konkurrenz, das Wachstum auf einem guten Niveau aufrechtzuhalten. Wie? » von Jelena Faber | Dienstag, 24. Mai 2022
Imago / NurPhoto Großbritannien: Sunday Times Rich List ermittelt Rekord-Vermögenszuwächse Weniger Mode-Milliardäre unter den Superreichen Die Auswirkungen der Corona-Krise und der Ukraine-Krieg nagen am Vermögen vieler britischer Einzelhandels- und Mode-Millionäre. Insgesamt konnten britische Superreiche in den Pandemie-Jahren 2021 und 2022 trotz des Krisengeschehens Rekord-Vermögenszuwächse verbuchen. Zu den Profiteuren zählt unter anderen Mike Ashley. Der Gründer einer Modeplattform flog hingegen aus dem Ranking. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 24. Mai 2022
Highsnobiety Fokus Client-Management Highsnobiety verstärkt Führungsteam Highsnobiety-Gründer David Fischer hebt Beratung ins C-Level. Dafür hat das Digital-Unternehmen die Position des Chief Client Officer neu geschaffen und mit einem kreativen Kopf besetzt. » von Jelena Faber | Montag, 23. Mai 2022