Böckmann Matthias Böckmann zum Thema Mitarbeiter "Wir versuchen, Freude zu vermitteln" TW-Special Recruiting: Die Herausforderungen bei der Personalsuche sind groß wie nie. Matthias Böckmann, Geschäftsführer vom Modehaus Böckmann in Recke, spricht mit der TW über die aktuellen Unsicherheiten, Storytelling auf Social Media-Kanälen und digitales Recruiting. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 28. April 2022
Hugo Boss Hugo Boss-HR-Manager Jochen Eckhold im Gespräch "Die Anforderungen der Jungen an die Unternehmen haben sich stark geändert" TW-Special Recruiting: Die Herausforderungen bei der Personalsuche sind groß wie nie. Jochen Eckhold, Senior Vice President Human Resources bei Hugo Boss, spricht mit der TW über die Vorteile digitaler Prozesse, technische Innovationen beim Talent-Scouting und die Auswirkungen der Krise auf die künftige Personalarbeit. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 27. April 2022
Jan Düfelsiek Comeback Wird Superdry wieder super? Er will das schaffen, was Steve Jobs mit Apple geglückt ist: Superdry-Gründer Julian Dunkerton hat sich zurück an die Spitze seiner Firma gekämpft und möchte an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. Während andere Mode-Manager auf Algorithmen und Kennzahlen schauen, vertraut er auf das, was ihn einst bis ganz nach oben brachte: seinen Instinkt. » von Tobias Bayer | Dienstag, 26. April 2022
Canada Goose Wolle und Tencel statt Polyester Canada Goose findet Lösung für umweltschädliches Fleece Die kanadische Outdoor-Marke Canada Goose hat eine neue Generation von Fleece entwickelt, das aus recycelter Wolle und biobasierten Fasern hergestellt wird. Daneben haben die Kanadier ihren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das sind die wichtigsten Fortschritte. » von Anja Probe | Dienstag, 26. April 2022
Hüsken Sortimentsgespräch mit Oliver und Helen Hüsken "Unsere Kundinnen wissen, dass sie schnell sein müssen" Ausbau des Contemporary-Segments, eigener Online-Store und der 60. Geburtstag. Was auf der Agenda des Bielefelder Luxus-Händlers Hüsken steht und welche Kollektionen im Fokus stehen, skizzieren Helen und Oliver Hüsken. » von Elke Dieterich | Dienstag, 26. April 2022
Weitzel Prof. Tim Weitzel über Recruiting in der Krise "Alteingesessene Familienunternehmen profitieren von den Ängsten" Auf der Suche nach dem Mondfisch: Tim Weitzel, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bamberg, fasst zusammen, wie Talentsuche in Zeiten des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie funktioniert. Die Herausforderungen sind groß wie nie – deshalb widmet sich die TW, die am kommenden Donnerstag erscheint, mit einem großen Spezial dem Thema Recruiting in der Krise. » von Kirsten Reinhold | Montag, 25. April 2022
Bonprix 3D Produktentwicklung Mode aus einer anderen Dimension Effizienter, schneller, nachhaltiger, günstiger: 3D-Produktion kann den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Der Weg dorthin ist indes noch lang. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 21. April 2022
Imago / Levine-Roberts Hürden und Hebel im Direktvertrieb Warum sich Brands mit D2C beschäftigen müssen In Deutschland erfreut sich Direct-to-Consumer (D2C), also der Direktvertrieb vom Hersteller zur Endkundschaft, immer größerer Beliebtheit. Der Reifegrad verschiedener Produktkategorien unterscheidet sich dabei erheblich. An der Spitze: Fashion. Warum die Branche Potenziale verschenkt, wo Chancen und Risiken liegen, hat eine aktuelle Studie analysiert. » von Jelena Faber | Donnerstag, 21. April 2022
Hugo Boss Neue Nachhaltigkeitsaktivitäten Hugo Boss steigt ins Resale-Business ein Es ist offziell: Hugo Boss steigt ins Resale-Business ein. Das Premium-Label hat bekannt gegeben, dass es seine eigene Resale-Plattform startet. Mit "Hugo Boss Pre-Loved" sollen Kunden künftig neuwertig gebrauchte Kleidung nicht nur kaufen, sondern auch zurückgeben können. Das und noch mehr unternimmt die Marke, um ihr Nachhaltigkeitsbestreben zu bekräftigen. » von Aylin Yavuz | Donnerstag, 21. April 2022
Imago/YAY Images Digitale Supply Chain Die gläserne Kette Corona hat die Lieferketten instabil und teuer gemacht, der Krieg in der Ukraine die Probleme weiter verschärft. Die Digitalisierung kann nicht alle Probleme lösen, aber sie kann für Transparenz und lückenlose Kommunikation sorgen. Das erhöht die Planbarkeit, gibt Sicherheit und spart viel Geld. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 21. April 2022