Länder-Shops in Frankreich, Spanien und Italien eröffnet Wildberries breitet sich weiter in Westeuropa aus Der russische Online-Modehändler Wildberries setzt seine Expansion in Europa fort. Eineinhalb Monate nach dem Start in Deutschland folgen nun die Märkte Frankreich, Italien und Spanien. » von Bert Rösch | Montag, 01. März 2021
Kickz Die Agenda der neuen Kickz-CEOs "Der Handel braucht eine Existenzberechtigung" Amtsantritt 15. Februar. Mitten im Shutdown stellen die neuen CEOs Mark Petereit und Denis Horvat die Weichen für die Zukunft von Kickz. Nach der Übernahme durch die Play Hard Group im März 2020 will der Streetwear-Spezialist vor allem eines: Back to the Roots. Doch die Herausforderungen sind groß, die Verhandlungen werden härter. » von Leonie Christians | Freitag, 26. Februar 2021
Puma Der Puma-Chef zur Bilanz 2020 Vertriebssäule Wholesale, Wachstumstreiber Running Puma ist vergleichsweise unbeschadet durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Gerade einmal 5% Umsatz hat Europas Nummer zwei verloren, währungsbereinigt noch weniger. Puma-Chef Bjørn Gulden bleibt seiner Strategie treu, unter anderem was die künftige Bedeutung des Wholesale-Geschäfts angeht. Fünf Top-Statements aus der Bilanz-PK. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 25. Februar 2021
Imago / Independent Photo Agency Aktuelle Sportmarken-Aktionen bei Kaufland und Lidl Kein fairer Wettkampf Markenartikel bei Discountern sind nichts Neues. Dass sie dort aber auch in jenen Wochen verkauft werden können, in denen der Sport- und Modehandel geschlossen bleiben muss, verdeutlicht einmal mehr die ungleiche Behandlung von Unternehmen bei der Bekämpfung der Pandemie. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 25. Februar 2021
Robert Ashcroft / Puma Moderates Umsatzminus im Gesamtjahr Puma: Umsatz- und Ergebnisplus im vierten Quartal Dank eines Wachstums im Abschlussquartal hat Puma im Gesamtjahr nur 4,9% Umsatz verloren. Das Konzernergebnis brach allerdings um mehr als zwei Drittel ein auf 78,9 Mio. Euro. Unter Beobachtung steht jetzt vor allem die Schuh-Sparte. » von Mara Javorovic | Mittwoch, 24. Februar 2021
TW Modeaktienindex wieder im Aufwind Anleger wetten auf wirtschaftliche Erholung Die Aussicht auf das Anspringen der Wirtschaft bei einem Abflachen der Pandemie treibt die Börsenkurse weltweit. Auch der Modeaktienindex (MAI) zieht wieder an. Die große Mehrheit der Modeaktien verzeichnet im Wochenverlauf Kurszuwächse − am stärksten Abercrombie & Fitch mit einem Kursplus von 17,8%. Die Aktie des US-Unternehmens erreicht damit ihr 52-Wochen-Hoch. » von Aziza Freutel | Dienstag, 09. Februar 2021
Ingo Götze TW-Exklusiv Mix aus Hype und Business Sport 2000 launcht sneaker.de. Was soll auf dieser Plattform passieren? Wer soll davon profitieren? Und was hat Sneakerhead und Branchen-Kenner Alex Imiela damit zu tun? Die Macher im TW-Interview. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 04. Februar 2021
Woolrich Head of Retail EMEA Woolrich holt Ex-Manager von Hugo Boss Der Finanzinvestor L-Gam hat bei Woolrich ein neues Führungsteam installiert. Nach dem früheren Napapijri-Manager Dirk Pracel holt der Fonds nun einen ehemaligen Top-Manager von Hugo Boss und Shoepassion. Er soll sich um die eigenen Stores in Europa kümmern. » von Tobias Bayer | Montag, 01. Februar 2021
TW Modeaktienindex bleibt auf hohem Niveau Online Pure Player treiben Index An den Börsen sorgten in den vergangenen Tagen gleich zwei Modeunternehmen für Gesprächsstoff: Mytheresa gab an der New Yorker Börse einen fulminanten Einstand und die Zalando-Aktie war erstmals mehr als 100 Euro wert. Auch wenn der Großteil der Modeaktien ansonsten Kurseinbußen hinnehmen musste, verharrte der Modeaktienindex (MAI) auf hohem Niveau, während der DAX auf Wochensicht 1,5% verlor. » von Aziza Freutel | Dienstag, 26. Januar 2021