TW-Analyse eines einstigen Boom-Marktes Warum Brands4friends trotz Corona weiter schrumpft Beim Berliner Online-Shopping-Club Brands4friends ist der Umsatz 2020 zwar weniger stark zurückgegangen als 2019. Die ehemalige Ebay-Tochter entwickelt sich dennoch weiterhin deutlich schlechter als der gesamte Markt, vor allem in Bezug auf das Ergebnis. Dafür gibt es mehrere Gründe, welche die TW in den letzten Geschäftsberichten und in Gesprächen mit E-Commerce-Experten recherchiert hat. » von Bert Rösch | Dienstag, 19. Oktober 2021
Stefan Wenzel Interview mit dem E-Fashion-Experten Stefan Wenzel "Im Shopping-Club-Markt ist die Luft etwas raus" Der ehemalige Brands4friends- und Ebay-Deutschland-Chef Stefan Wenzel erklärt im TW-Interview, warum im deutschen Markt für Online-Shopping-Clubs die Euphorie inzwischen verflogen ist, warum es Limango leichter hat als Brands4friends und wie sich das Segment künftig entwickelt. » von Bert Rösch | Montag, 18. Oktober 2021
Das Konjunkturpaket und seine Folgen für die Modewirtschaft So geht die Branche mit der Mehrwertsteuer-Senkung um Die Skepsis ist groß, dennoch können sich die meisten nicht entziehen. Wenn am 1. Juli die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer in Kraft tritt, wird wohl das Gros der Händler den Steuervorteil an die Kunden weiterreichen. Einige wenige setzen auf kreative Lösungen. » von Judith Kessler | Dienstag, 30. Juni 2020
Galeries Lafayette Berliner Flaggschiff öffnet 800m² Restart im Lafayette: "Die Kunden sind vorsichtig, haben aber Lust zu kaufen" Die Berliner Filiale des französischen Kaufhaus-Konzerns Galeries Lafayette hat seit Montag das Erdgeschoss wieder geöffnet. Damit starten die Bereiche Gourmet, Bücher, Accessoires und Beauty. Für Wünsche aus der Fashion-Abteilung stehen Personal Shopper bereit. Geschäftsleiter Philippe Hugot spricht von einem guten Auftakt. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 29. April 2020
Kauf Dich Glücklich Restart-Protokoll von Kauf Dich Glücklich-Geschäftsführer Christoph Munier Tag Fünf bei Kauf Dich Glücklich: "Wir werden es schaffen" Christoph Munier, der gemeinsam mit Andrea Dahmen den überregionalen Filialisten Kauf Dich Glücklich betreibt, berichtet an dieser Stelle jeden Tag über die Stimmung in den Läden, unter Mitarbeitern und Kunden zur Wiedereröffnung nach dem Lockdown. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 24. April 2020
Tom Tailor Unternehmen Tom Tailor ist wieder profitabel Die Tom Tailor Group hat ihre eigenen Ziele für das Geschäftsjahr 2017 übertroffen. Die Profitabilität habe durch die Trennung von margenschwachen Produktlinien, geringere Einkaufskosten, eine gesteigerte Effizienz in der Lieferkette und kleinere Kollektionen deutlich gesteigert werden können, teilt der Hamburger Modekonzern mit. » von Andrea Hackenberg | Dienstag, 20. März 2018
BTE Markt Black Friday und Cyber Monday: Handel rechnet mit 1,7 Mrd. Euro Mehrumsatz In einer Online-Befragung des Handelsverbandes HDE erklärten 1000 Verbraucher, dass sie das kommende Schnäppchenwochenende ähnlich stark nutzen wollen wie im Vorjahr. Die Black Friday GmbH rechnet dagegen mit einer Verdopplung der Umsätze. » von Kirsten Reinhold | Montag, 20. November 2017
P&C Düsseldorf Unternehmen Ralph Lauren: Gewinnsprung und Umsatzminus Der US-Modekonzern Ralph Lauren hat im ersten Geschäftshalbjahr rückläufige Umsätze verbucht. Allerdings konnten die New Yorker ihren Nettogewinn deutlich steigern, während sie ihre Restrukturierung fortsetzten. » von Anke Prokasky | Freitag, 03. November 2017
Umsätze Footfall: Kälte hält Kunden vom Shoppen ab Schnäppchen-Jägern bietet der Modehandel durch Rabattierungen auf breiter Front derzeit eine Fülle von Möglichkeiten, modische Beute zu machen und dabei Geld zu sparen. Trotzdem ist die Frequenz rückläufig. » von Bettina Maurer | Mittwoch, 30. Januar 2013
Unternehmen Tchibo kooperiert mit der Valovis Bank Tchibo wird ab Anfang 2011 MasterCard-Kreditkarten vertreiben und kooperiert dabei mit der Valovis Commercial Bank in Essen. Beide Partner unterzeichneten dazu jetzt einen langfristigen Kooperationsvertrag, teilte Valovis mit. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 28. September 2010