Ralph Lauren Kevin Carrigan wird Kreativ-Chef für Lauren und Chaps Der New Yorker Bekleidungskonzern Ralph Lauren Corporation hat Kevin Carrigan zum Senior Vice President und Creative Director der beiden kommerzielleren DOB-Labels Lauren und Chaps ernannt. » von Ulrike Howe | Montag, 16. Januar 2017
Unternehmen Ralph Lauren. Der CEO und Chairman des New Yorker Designhauses Polo Ralph Lauren hat eine Option auf 15.600 Aktien zum Preis von 19,13 Dollar (12,97 Euro) erworben und diese dann zu Preisen zwischen 61,79 und 62,41 Dollar als Teil eines vorher arrangierten Handelsplans wieder verkauft. Das geht aus einer Mitteilung der US-Börsenaufsicht SEC hervor. » von Elke Sieper | Montag, 07. Januar 2008
Unternehmen Polo Ralph Lauren integriert Lauren by Ralph Lauren Das New Yorker Modeunternehmen Polo Ralph Lauren wird das DOB-Label Lauren by Ralph Lauren zum Frühjahr 2004 relaunchen. » von Ulrike Howe | Dienstag, 24. Juni 2003
Unternehmen Ralph Lauren gibt Sportswearlinie 'Lauren by Ralph Lauren' auf Die Polo Ralph Lauren Corporation, New York, wird ihr Männer-Sportswearlabel "Lauren by Ralph Lauren" nach der Auslieferung der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2002 aufgeben. » von Ulrike Howe | Dienstag, 20. November 2001
Läden Ralph Lauren, Paris In Paris hat Ralph Lauren seinen neuen Laden in einem aufwändig renovierten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert auf der linksseitigen Prestige-Meile Boulevard Saint Germain eröffnet. Auf 1500m² Verkaufsfläche und vier Etagen werden dort sämtliche Linien von Ralph Lauren in einem jeweils spezifischen Dekor präsentiert. Zudem gibt es ein Restaurant. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 14. April 2010
Unternehmen Polo Ralph Lauren. Der New Yorker Modekonzern hat in Istanbul in der Istinye Park Mall seinen ersten freistehenden Store in der Türkei eröffnet. Auf rund 650m² auf zwei Etagen bietet Polo Ralph Lauren gemeinsam mit seinem türkischen Partner Unitim Damen- und Männermode der Labels Collection, Black Label, Purple Label und Blue Label sowie Polo-Sportswear an. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 15. Oktober 2008
Unternehmen Polo Ralph Lauren. Das New Yorker Luxusgüterunternehmen hat eine sogenannte „Mobile Commerce Site“ lanciert, über die US-Verbraucher per Handy shoppen und Unterhaltungsprogramme herunterladen können. Zu diesem Zweck werden auf Print-Anzeigen, Mailings und in Schaufenstern spezielle Codes platziert, die über Mobiltelefone mit integrierter Kamera gescannt und zu einer entsprechend ausgerüsteten Website von Polo Ralph Lauren weitergeleitet werden können. Zum Scannen der Codes muss derzeit noch eine Software heruntergeladen werden. 2009 sollen Telefone mit intergrierten Lesegeräten auf den Markt kommen. » von Ulrike Howe | Dienstag, 19. August 2008
Unternehmen Polo Ralph Lauren. Der New Yorker Modekonzern plant eine aggressive Expansion seiner jungen, preiswerteren Linie Rugby, die derzeit in zwölf firmeneigenen Läden in den USA und online angeboten wird. Parallel dazu wird die Website des Labels überarbeitet und noch gezielter auf die Zielgruppe der Mitte-Zwanzig-Jährigen zugeschnitten. So wird es ab Mitte August neben der Verkaufsplattform auf www.rugby.com auch Styling-Tipps, Videos und Blogs geben. » von Ulrike Howe | Montag, 04. August 2008
Unternehmen Polo Ralph Lauren. Der New Yorker Modekonzern wird die US-Teams bei den Olympischen Spielen (8. bis 24.8.) in Beijing ausstatten. Die US-Sportler werden während der Eröffnungs- und Abschlußparaden der Olympischen und der Paralympischen Spiele Ralph Lauren-Outfits tragen. Die Linie wird ab Juni in Ralph Lauren-Läden, Warenhäusern und online in den USA erhältlich sein. » von Fiona Bartholomew | Dienstag, 08. April 2008
Unternehmen Polo Ralph Lauren. Der New Yorker Modekonzern steigerte den Umsatz in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2007/08 um 11% auf 3,6 Mrd. Dollar (2,5 Mrd. Euro). Ohne Zukäufe (u.a. Japan-Geschäft) erhöhte sich der Umsatz um 7%, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Kosten im Zusammenhang mit den Übernahmen reduzierten in den neun Monaten bis Ende Dezember den Nettogewinn um 3% auf 316 Mill. Dollar. » von Fiona Bartholomew | Mittwoch, 06. Februar 2008