Imago / Westend61 Nach der Entscheidung im Cathy Hummels-Prozess Was das BGH-Urteil für das Influencer-Marketing bedeutet Ist Influencer-Marketing in Deutschland einen Schritt vorangekommen? Oder hat der Bundesgerichtshof (BGH) Anfang September mit seinen viel beachteten Urteilen erst recht neue Baustellen geschaffen? Darüber diskutiert die Influencer-Szene intensiv. Für beide Sichtweisen gibt es gute Argumente. » von Ingo Rentz (HORIZONT) | Freitag, 24. September 2021
Imago / Westend61 Influencer Marketing BGH erlaubt manche Produkt-Beiträge ohne Werbehinweis Influencerinnen und Influencer dürfen nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) im Internet bei Fotos mit Produkten ohne einen Hinweis auf Werbung auf Firmen verweisen – wenn es nicht zu werblich wird. » von HORIZONT Online / dpa (HORIZONT) und Charlotte Schnitzspahn (TW) | Donnerstag, 09. September 2021
Frederic Kern/imago images OLG-Urteil zu Influencer-Marketing Cathy Hummels gewinnt weiteren Schleichwerbe-Prozess Gute Nachrichten für professionelle Influencer: Die Fußballergattin Cathy Hummels hat sich jetzt auch in zweiter Instanz erfolgreich gegen den Vorwurf der Schleichwerbung durchgesetzt. » von Bert Rösch | Montag, 29. Juni 2020
Thomas Spannagel TW-Exklusiv-Interview Die Geissens: Was steckt hinter ihrem Label "Roberto Geissini"? Für die meisten sind sie vor allem die überdrehten, extrovertierten TV-Millionäre, die ihr Luxusleben auf RTL2 als Doku-Soap zeigen: die Geissens, die „schrecklich glamouröse Familie“. Seit Mai gibt es ihr lautes Streetwear-Label „Roberto Geissini“ auch stationär bei Sinn. Anlass für einen Blick auf Robert Geiss als Modeunternehmer. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 21. August 2019
Werbung auf Instagram und Co Influencer sollen mehr Rechtssicherheit bekommen Die Rufe nach einer gesetzlichen Regelung für Werbepostings auf Instagram und Co. sind schon lange laut - schließlich wurden in den vergangenen Jahren diverse Influencer wegen vermeintlicher Schleichwerbung abgemahnt. Jetzt scheint Bewegung in den Prozess zu kommen. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 12. Juni 2019
Cathy Hummels via Instagram Gerichtsurteil zu Influencer Marketing Cathy Hummels gewinnt Schleichwerbe-Prozess Die Influencer-Welt kann wieder etwas aufatmen: Nachdem Fitness-Bloggerin Pamela Reif Ende März noch eine Schlappe vor Gericht hinnehmen musste, gewann Cathy Hummels heute ihren Schleichwerbe-Prozess vor dem Landgericht München. Es ist das erste Gerichtsurteil, das die Social-Media-Stars als Sieg verbuchen können. » von Katharina Brecht | Montag, 29. April 2019
Puma Gerichtsentscheidung zu Influencer Marketing Pamela Reif muss Instagram-Posts als Werbung kennzeichnen Sind verlinkte Marken in Instagram-Posts automatisch Werbung oder nicht? Diese Debatte beschäftigt Influencer, Werbungtreibende und Gerichte seit Monaten. Jetzt muss die Branche mit einer Entscheidung gegen Pamela Reif einen Rückschlag hinnehmen. » von Katharina Brecht | Donnerstag, 21. März 2019
Hunkemöller Marketing Influencer kurbeln das Online-Shopping an Jeder sechste deutsche Online-User im Alter von 14 bis 29 Jahren (16%) hat bereits Produkte gekauft, die er zuvor bei einem Influencer gesehen hat. Auf Fashion-Produkte springen besonders jüngere und weibliche Social Media-Nutzer an. » von Bert Rösch | Mittwoch, 29. November 2017
Rossmann Markteting Rossmann wegen Influencer-Schleichwerbung verurteilt Urteil gegen Influencer-Schleichwerbung: Populäre Instagram-Nutzer, die gegen Geld Produkte oder Marken anpreisen, müssen ihre Beiträge deutlich als Werbung kennzeichnen. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. » von Bert Rösch | Montag, 28. August 2017
Instagram Online-Marketing Instagram: Influencer sollen Schleichwerbung kennzeichnen Der Schleichwerbung auf der Spur: Instagram bringt in den kommenden Wochen ein Tool auf den Markt, mit dem Influencer bezahlte Produktvorstellungen kennzeichnen sollen. » von Bert Rösch | Freitag, 16. Juni 2017