Imago / Panoramic Umfrage zum Mode-Shopping Weniger, nachhaltiger und preloved Über die Hälfte der Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland gibt an, Secondhand-Bekleidung zu kaufen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Mintel. Aber nicht nur Mode aus zweiter Handel wird laut Mintel beliebter, viele Verbraucher tragen auch öfter ältere und legerere Kleidung aus ihrem eigenen Bestand. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 23. Februar 2022
Imago / Westend61 Gesetzesänderung fürs Online-Shopping Benachteiligung von Schweizer Kunden verboten Seit Anfang des Jahres ist die Benachteiligung von Kunden aus der Schweiz im Online-Handel gesetzlich verboten. Im Visier des Konsumentenschutzes sind vor allem ausländische Online-Shops, die Kunden auf eine teurere Website umleiten, übliche Schweizer Bezahlkarten nicht annehmen oder ungerechtfertigt überhöhte Preise verlangen. » von Beat Hürlimann (HORIZONT) | Montag, 10. Januar 2022
Tiktok Shopping, Ads und Kampagnen Mit diesen Neuerungen will Tiktok als Marketing-Plattform noch attraktiver werden Die Kurzvideo-Plattform Tiktok hat auf ihrem ersten globalen Marketingevent eine Reihe aktueller und kommender Innovationen vorgestellt, die die das Social Network vor allem in den Bereichen Branding und Handel erweitern sollen. Marketer sollen durch die neuen Lösungen neben mehr Markensicherheit insbesondere eine effektive Zielgruppenansprache erreichen und ihre Produkte direkt über Tiktok verkaufen können. » von Helena Birkner (HORIZONT) | Mittwoch, 29. September 2021
Tchibo Marketingtrend Live-Video-Shopping Warum wir einen heißen Herbst der Markenshows erleben werden Während andere Corona-Effekte im Marketingalltag wieder zunehmend verschwinden, hat das Live Shopping nur eine Sommerpause eingelegt. Im Spätsommer kehren jetzt etablierte Formate wie Tchibo zurück und starten neue Marken wie Globetrotter und Gerry Weber. Ein Trend, der stärker ist als die Pandemie. » von Santiago Campillo-Lundbeck (HORIZONT) | Dienstag, 24. August 2021
Imago / Michael Gstettenbauer Studie zum Luxus-Shopping Fast ein Fünftel gönnt sich während der Pandemie noch mehr Die Boston Consulting Group hat gerade erst gemeldet, dass VIP-Kunden im Luxus-Segment trotz Corona-Krise 2020 mehr ausgegeben haben als im Vorjahr. Nun legt das Online-Portal Statista eine Studie vor, die diese Tendenz bestätigt. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 23. Juni 2021
Imago / Westend61 Bitkom-Studie So viel Zeit verbringen die Deutschen mit Online-Shopping Corona hat der Digitalisierung einen Schub gegeben – mit dem Resultat, dass die Deutschen nun im Schnitt zehn statt wie zuvor acht Stunden täglich am Bildschirm verbringen. Die Zeit, die sie dabei dem Einkaufen widmen, hat sich mehr als verdoppelt. Allerdings zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie auch, dass die Befragten das Online-Shopping wie überhaupt die Bildschirmzeit nach der Pandemie wieder reduzieren wollen. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 26. Januar 2022
Uniday Umfrage unter 18.000 Studenten weltweit So verhält sich die Generation Z beim Mode-Shopping Die Generation Z im Fokus: 79% der zwischen 1996 und 2012 geborenen Verbraucher legt beim Mode-Shopping viel Wert auf Nachhaltigkeit. Drei Viertel von ihnen vertrauen Shopping-Angeboten in Sozialen Netzwerken nicht. Und mehr als die Hälfte hat in diesem Jahr mehr Mode gekauft als in den Vorjahren. Das sind nur drei von vielen Ergebnissen, die eine Umfrage unter 18.000 Mitgliedern des Sozialen Netzwerks Uniday erbracht hat. » von Bert Rösch | Mittwoch, 24. November 2021
Alibaba Singles Day, Black Friday & Co Das sind die zehn größten Shopping-Events der Welt Der chinesische Singles Day ist mit Abstand die umsatzstärkste Rabattaktion der Welt. Es folgen das Black Friday-Wochenende in den USA und das mexikanische Schnäppchen-Event El Buen Fin. Das deutsche Black Friday-Wochenende ist auch in den Top Ten der größten Einkaufsaktionstage der Welt vertreten. » von Bert Rösch | Freitag, 05. November 2021
Stefan Wenzel Interview mit dem E-Fashion-Experten Stefan Wenzel "Im Shopping-Club-Markt ist die Luft etwas raus" Der ehemalige Brands4friends- und Ebay-Deutschland-Chef Stefan Wenzel erklärt im TW-Interview, warum im deutschen Markt für Online-Shopping-Clubs die Euphorie inzwischen verflogen ist, warum es Limango leichter hat als Brands4friends und wie sich das Segment künftig entwickelt. » von Bert Rösch | Montag, 18. Oktober 2021
Übernahme von Social Commerce-Plattform Hero Klarna: Nächster Schritt auf dem Weg zur Shopping-App Nach Shoptail und Toplooks kommt jetzt die nächste Übernahme: Klarna stärkt sich mit einem Zukauf im Social-Shopping-Segment. Der Zahlungsdienstleister verfolgt damit konsequent den Aufbau eines Ökosystems. Wer ist Hero − und was kann das Start-up? » von Jelena Faber | Dienstag, 13. Juli 2021