Imago / Rüdiger Wölk Faster Fashion-Retailer offenbar vor großer Finanzierungsrunde Ist Shein bald mehr wert als H&M und Inditex zusammen? Chinas Shooting-Star Shein steht offenbar vor einer großen Finanzierungsrunde, an der sich prominente Geldgeber wie General Atlantic (Byte dance, Flixbus, Doctolib, Wish) beteiligen könnten. Dabei peilt der Online-Modehändler eine Bewertung von 100 Mrd. US-Dollar an. » von Jelena Faber | Dienstag, 05. April 2022
Privat Reality-Check: Einkaufen ohne Maske "Es war irgendwie anders als sonst" Seit dem 2. April ist die Maskenpflicht im Einzelhandel aufgehoben. Mit oder ohne Maske shoppen? Wie sieht das in der Realität aus? Spontankäuferin Dagmar Ernst berichtet von ihren Erfahrungen in der Wiesbadener Innenstadt. » von Elke Dieterich | Dienstag, 05. April 2022
SES/Florian Proprenter Shopping-Center-Spezialist veröffentlicht Verkaufsumsätze SES-Shopping-Center legen trotz Lockdowns deutlich zu Die 30 Standorte des Salzburger Shopping-Center-Betreibers SES haben ihren Verkaufsumsatz 2021 um 7,6% auf 2,64 Mrd. Euro gesteigert. Im Heimatmarkt Österreich fiel das Plus etwas niedriger aus. Am stärksten legte das Salburger Forum zu. Im Vergleich der Auslandsmärkte konnte vor allem Slowenien überzeugen. » von Bert Rösch | Dienstag, 05. April 2022
Next Fashion, Home und Beauty unter einem Dach So sieht Next den Department Store der Zukunft Premiere für das erste Department Store-Format der britischen Modegruppe Next: Im Atria Shopping-Center Watford in der Grafschaft Hertfordshire hat das Unternehmen den Next Mega-Store eröffnet, in dem zum ersten Mal alle Kategorien und Marken unter einem Dach zusammengebracht werden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 05. April 2022
Tommy Hilfiger TW-Tauchgang in die virtuelle Welt Decentraland Metaverdruss mit Metaverse Fashion Week Wer die erste Metaverse Fashion Week besuchen wollte, brauchte vor allen Dingen eines: Geduld, ganz viel Geduld. Grund waren zahlreiche Probleme bei der Technik sowie Versäumnisse bei der Navigation. Ein Erfahrungsbericht. » von Bert Rösch | Freitag, 01. April 2022
D&G Virtuelle Welten in der Mode So lief die erste Metaverse Fashion Week Die erste Metaverse Fashion Week zog rund 108.000 Besucher an. Den größten Ansturm gab es am Freitag, als 48.000 User zu den Stores und Shows von über 70 Modemarken strömten. Die Event-Premiere wurde allerdings durch einige technische Pannen überschattet. Tommy Hilfliger, D&G, Mango und der Cyber-Schneider zeigen sich trotzdem zufrieden und kündigen einen Ausbau ihres Metaverse-Engagements an. » von Bert Rösch | Freitag, 01. April 2022
Imago / Rüdiger Wölk Bundeskartellamt leitet Sektoruntersuchung ein Verstoßen Online-Shops bei der Bonitätsprüfung gegen Verbraucherrechte? Bestellen Verbraucherinnen und Verbraucher online und nutzen die Option Kauf auf Rechnung, führen die Händler Bonitätsprüfungen durch, um zu sehen, ob die Kunden den Zahlungsverpflichtungen nachkommen können. Diese sind an enge datenschutzrechtliche Voraussetzungen geknüpft. Das Bundeskartellamt geht nun mit einer Sektoruntersuchung der Frage nach, ob die überprüften Unternehmen sich daran halten. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 01. April 2022
TW Podcast Top-Potenzial Personal Shopping: Wo Outfittery die größten Chancen sieht Mehr als 20 Algorithmen, 150 Stylisten und eine Million Kunden in neun europäischen Ländern: Das sind die Kennzahlen von Outfittery rund zehn Jahre nach der Gründung. Warum CEO und Co-Gründerin Julia Bösch nun die Zeit gekommen sieht, das noch junge Business mit Womenswear zu internationalisieren, erzählt sie TW-Ressortleiterin Jelena Faber im TW Podcast. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 31. März 2022
TW-Analyse zum Thema virtuelles Anprobieren Die Körperscanner kommen Trotz der anhaltend hohen Retourenraten gibt es immer noch kein massentaugliches Tool, mit denen Online-Modekunden ihre Fundstücke virtuell anprobieren können. Die TextilWirtschaft ist den Gründen für diese Entwicklung nachgegangen und hat die aussichtsreichsten Anwendungen genauer unter die Lupe genommen. Was sind die größten Vorteile von digitalen Größenberatern und Anprobierhilfen, die möglicherweise auch die digitale Order revolutionieren? » von Bert Rösch | Dienstag, 29. März 2022
Amazon Laut Umfrage Amazon kann Kundenstamm weiter ausbauen Amazon konnte seine Marktposition im vergangenen Jahr offenbar weiter ausbauen. Das legt zumindest eine Umfrage des E-Commerce-Serviceanbieters Pattern nahe. So ist der E-Commerce-Gigant für viele Nutzer nicht nur die erste Anlaufstation beim Online-Shopping, sondern auch für die Produkt- und Preisrecherche. » von David Hein (HORIZONT) | Dienstag, 29. März 2022