Imago / Levine-Roberts Zahlen des Handelsministeriums Der US-amerikanische E-Commerce kann das Corona-Wachstum nicht halten 870,8 Mrd. US-Dollar (767,7 Mrd. Euro) hat der US-amerikanische Online-Handel im Jahr 2021 umgesetzt – zumindest sind das die Schätzungen des US-Handelsministeriums. Damit ist der E-Commerce weniger stark gewachsen als der gesamte Einzelhandel: Während die Erlöse über digitale Kanäle gegenüber 2020 um 14,2% zulegten, wuchs der Handel insgesamt um 17,9%. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 22. Februar 2022
Imago / photothek Brandbrief an die EU Zalando wehrt sich gegen Gatekeeper-Gesetz Wer ist Gatekeeper und muss in Zukunft strenger reguliert werden? Das soll ein neues Digitalgesetz regeln. Europäische Shopping-Plattformen lehnen sich jetzt dagegen auf, dass die geplante EU-Regulierung dominierender Digitalkonzerne auch für sie gelten soll. Eine Gruppe von zehn Firmen – darunter Zalando und Vinted – warnt in einem Brandbrief an die EU davor, dass das Digitalgesetz sie ungerechtfertigt miteinbeziehe. » von Jelena Faber | Montag, 21. Februar 2022
Imago / Michael Gstettenbauer TW-Testclub: Die Umsätze in der 7. Woche 2022 Orkantiefs bremsen Umsatzerholung ab Nach der hoffnungsvollen Umsatzentwicklung in der vorvergangenen Woche hat sich die Stimmung im stationären Modehandel wieder eingetrübt. Die Erlöse lagen in der 7. Woche 2022 gegenüber der Vergleichswoche (8. Woche 2020) bei minus 15%. Augenfälligster Grund: Die Sturmtiefs Ylenia, Zeynep und Antonia sorgten für einen deutlichen Frequenz- und damit auch Umsatzrückgang. » von Aziza Freutel | Montag, 21. Februar 2022
Rails Erster eigener Store in London Rails expandiert nach England Das US-amerikanische Label Rails baut seinen europäischen Footprint weiter aus. Nach der Premiere in Paris im Juni 2021 folgt nun der erste Store in London, der zudem als Headquarter und Showroom dient. Von dort aus soll das Geschäft im neuen Markt gelenkt werden. » von Leonie Christians | Montag, 21. Februar 2022
Imago / agefotostock Store-Eröffnung im September Le Printemps zieht es erstmals ins Ausland Die französische Warenhaus-Kette Le Printemps eröffnet ihr erstes Haus im Ausland. Der Start ist für September geplant. » von Anke Prokasky | Montag, 21. Februar 2022
Otto Auffälliger Außenwerbung-Auftritt Otto präsentiert Produktvielfalt mit knallbunter Plakatkampagne Nach der Mitte Januar gestarteten Influencer-Kamapgne "Der Frühling zieht jetzt schon ein" folgt nun bereits der nächste Streich von Otto: eine Plakatkampagne, bei der nicht zuletzt die neue Markenschrift Otto Play und das im Sommer 2021 vorgestellte neue Brand Design im Fokus stehen. » von Bärbel Unckrich (HORIZONT) | Montag, 21. Februar 2022
Farfetch/David Morris Luxus-Marktplatz setzt Kooperation mit Londoner Juwelier fort Neue Echtschmuck-Kollektion exklusiv auf Farfetch Der Verkauf von exklusivem Echtschmuck spielt sich weiterhin überwiegend hinter verschlossenen Türen, und zwar beim Juwelier und seinen VIP-Kunden. Der Luxus-Marktplatzbetreiber Farfetch hat die Domäne für sich entdeckt – und legt die Latte mit den Preisen zu einer aktuellen Kooperation noch einmal höher. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 18. Februar 2022
Imago / Christian Ohde Nach der Verlängerung der Überbrückungshilfe Corona-Wirtschaftshilfen: So viel haben die Modehändler bisher erhalten Milliarden für die Mode: Die deutschen Einzelhändler von Bekleidung, Schuhen und Accessoires haben im Rahmen der Corona-Wirtschaftshilfen rund 2,42 Mrd. Euro bekommen. Davon entfällt der Löwenanteil von über 92% auf die Überbrückungshilfen. Unterdessen ist die Debatte um Sinn und Unsinn der Hilfsmaßnahmen neu entfacht: Während der HDE eine Reform der Überbrückungshilfe verlangt, fordert das Ifo-Institut, dass die Wirtschaftshilfen Ende März auslaufen. » von Bert Rösch | Freitag, 18. Februar 2022
Matthias Erlinger Perspektive Restart: Düsenberg & Harms-Geschäftsführer Markus Johannsen "Für jeden Euro Umsatz werden wir härter arbeiten müssen" Hohe Inzidenzen, strenge Regeln, geringe Frequenzen: Der Jahresstart im stationären Modehandel ist misslungen, aber der Restart in greifbarer Nähe. Wie geht es nun weiter? Wir haben mit verschiedenen Playern der Branche über ihre Hoffnungen und Erwartungen gesprochen. Heute: Markus Johannsen, Geschäftsführer von Düsenberg & Harms in Winsen/Luhe. » von Matthias Erlinger | Freitag, 18. Februar 2022
TextilWirtschaft TW-Blitzumfrage auf der Frankfurter Zeil Corona-Beschränkungen fallen − steigt jetzt die Shopping-Laune? Auf dem Corona-Gipfel haben Bund und Länder Lockerungen für den Einzelhandel beschlossen. Ändern die Konsumenten jetzt ihr Shopping-Verhalten? Eine Blitzumfrage in der Frankfurter Haupteinkaufsmeile Zeil. » von Sophie Melchior | Donnerstag, 17. Februar 2022