Imago / Westend61 Bitkom-Studie So viel Zeit verbringen die Deutschen mit Online-Shopping Corona hat der Digitalisierung einen Schub gegeben – mit dem Resultat, dass die Deutschen nun im Schnitt zehn statt wie zuvor acht Stunden täglich am Bildschirm verbringen. Die Zeit, die sie dabei dem Einkaufen widmen, hat sich mehr als verdoppelt. Allerdings zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie auch, dass die Befragten das Online-Shopping wie überhaupt die Bildschirmzeit nach der Pandemie wieder reduzieren wollen. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 26. Januar 2022
Balenciaga Lyst-Index 4. Quartal 2021 Das waren die beliebtesten Brands und begehrtesten Teile Most wanted. Wonach suchten die Kundinnen und Kunden im letzten Quartal des Jahres? Welche Marken hatten sie im Visier, welche Trends zeichnen sich ab? Der aktuelle Lyst-Index, für den die Modeshopping-Plattform Lyst die globalen Suchanfragen und Klicks für Modemarken und -artikel analysiert, gibt Aufschluss. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 26. Januar 2022
Budapester Luxus-Schuhhändler konzentriert sich auf Berliner Filiale und E-Shop Budapester schließt nach 24 Jahren am Neuen Wall in Hamburg Budapester, Berliner Händler für Luxusschuhe und Accessoires, konzentriert sich künftig auf den Standort in der Hauptstadt sowie den Online-Shop. Inahber Andreas Schläwicke bestätigte die Schließung der Hamburger Filiale. » von Anja Probe | Dienstag, 25. Januar 2022
picture alliance / Westend61 / Eva Blanco Umfragen von Bazaarvoice Social Commerce boomt bei Händlern und Verbrauchern Social Media entwickelt sich weltweit immer stärker zu einem wichtigen Absatzkanal für Unternehmen. Zumeist werden Produkte dort von Creators beworben und die Shopping-Lust der Nutzer:innen dadurch beflügelt. Der Softwarehersteller Bazaarvoice hat in zwei Umfragen untersucht, welchen Stellenwert der Trend zum Social Commerce 2021 für den Handel, aber auch für die Verbraucher:innen hatte. » von Helena Birkner (HORIZONT) | Dienstag, 25. Januar 2022
IMAGO 240 Mio. Euro kurz vor der Auszahlung? Galeria steht offenbar unmittelbar vor dem nächsten Staatskredit Nachschlag: Nach dem WSF-Kredit über 460 Mio. Euro von 2020 stehen jetzt offenbar weitere 240 Mio. Euro für die Warenhauskette Galeria vor der Auszahlung. Eigentümerin Signa soll sich nach einem Medienbericht am Kredit beteiligen. » von Hagen Seidel | Montag, 24. Januar 2022
Nike Bis zu zweistellige jährliche Wachstumsraten bis 2025 Sportbranche lässt Pandemie hinter sich Die Beratungsgesellschaft McKinsey und der Weltverband der Sportartikelindustrie WFSGI legen den zweiten Jahresbericht zur Lage der Branche vor. Mit rosigen Perspektiven für die, die sich auf das New Normal einstellen. Fünf Themen, die 2022 prägen werden. » von Mara Javorovic | Montag, 24. Januar 2022
Mädchenflohmarkt Neue Studie von Momox Fashion Secondhand ersetzt Neuware Bei 84% der deutschen Online-Shopper hat der Kauf von gebrauchten Modeartikeln den Neukauf eines Kleidungsstücks ersetzt. Mehr als jeder Zweite kauft mindestens einmal im Jahr im Secondhand-Handel, vor allem auf Online-Plattformen. Und fast jeder Zweite verkauft seine abgelegten Teile weiter. Das ergaben Umfragen, die der Recommerce-Anbieter Momox und das Marktforschungsinstitut Kantar für den "Secondhand Fashion Report 2022" durchgeführt haben. » von Bert Rösch | Freitag, 21. Januar 2022
Amazon Pilot startet 2022 in Los Angeles Warum eröffnet Amazon jetzt einen Modeladen? Amazon ist mit diversen Läden wie Amazon Go, Books und 4 Star auch im stationären Business aktiv. Jetzt soll Style eröffnen, der erste Fashion Store des Online-Retailers. Wo? Wie viel Verkaufsfläche? Welche Services? Wir haben die wichtigsten Details. » von Jelena Faber | Freitag, 21. Januar 2022
Mark Hegelau, Gründer und CEO von The Wants Shoes in Köln im Gespräch TW Podcast: Wie schaffte es The Wants vom Schuhladen zum Social Media-Star? Mark Hegelau ist Gründer und CEO des Schuhkonzepts "The Wants Shoes" aus Köln. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Simone Reiner hat er verraten, welche Marken online und offline gerade richtig gut laufen. Was seine persönlichen Tipps zum Community Building sind. Wie man authentischen Social Media Content produziert. Und warum bei all den digitalen Aktivitäten der Store nach wie vor das Herzstück von The Wants ist – und auch bleiben soll. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 20. Januar 2022
Screenshot / Itsapark Mehrheit der Mitarbeiter soll andere Jobs übernehmen Aus für H&M-Marktplatz Itsapark Schnelles Aus: Die H&M Group hat den Online-Shop Itsapark geschlossen. Der Multibrand-Online-Marktplatz mit nachhaltigem Sortiment für Frauen war erst im Mai 2021 mit großen Ambitionen gestartet, hat aber die Erwartungen offenbar nicht erfüllt. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 19. Januar 2022