G. Bretzel, Courtesy of Zegna Group Interview mit Zegna-Kreativdirektor Alessandro Sartori "Ich würde mich als Filmregisseur beschreiben" Das Traditionsunternehmen Ermenegildo Zegna hat sich in den vergangenen Jahren komplett gewandelt. Kreativdirektor Alessandro Sartori über den Vorteil, eine Fabrik neben dem Atelier zu haben, über die neuen Codes der Menswear und über die Rolle des Designers, die schon lange nicht mehr auf das Produkt alleine beschränkt ist. » von Tobias Bayer | Dienstag, 24. Januar 2023
Martin Veit Progressive Menswear "Kein Fan von Overdressing" − wer ist Family First? Neue Impulse aus Italien. Pitti Uomo in Florenz und die Fashion Week in Mailand liefern reichlich. Ein Name, der die Menswear aufmischen will, ist das italienische Streetwear-Label Family First. Was treibt die Macher an und mit welchen Looks wollen sie die progressive Kundschaft überzeugen? Mitgründer und Designchef Giorgio Mallone gibt Einblicke. » von Maria Cristina Pavarini | Dienstag, 24. Januar 2023
Foto: dpa Deadline 31. Januar Countdown Galeria: Wie viele Häuser werden schließen? Die Zeit drängt: Ende Januar muss das Galeria-Management erklären, wie es die Warenhauskette wieder auf die Beine bekommen will. Viele Fragen sind noch offen. Die TW analysiert die Situation ausführlich. » von Hagen Seidel | Montag, 23. Januar 2023
Einblick in digitale Welten So verändert das Metaverse den Handel Das Metaverse scheint auch im neuen Jahr so greifbar wie ein Stück Seife unter der Dusche. Wichtiger sind 2023 die Technologien hinter dem Hype-Begriff. So lautet jedenfalls die Prognose von Marilyn Repp. Sie erklärt, welche Entwicklungen Entscheider im Auge haben sollten. » von Marco Hübner(LZ) und Bert Rösch (TW) | Montag, 23. Januar 2023
Timezone Denim-Label im Wandel Das sind die Pläne von Timezone Michael Röther hat das Denim-Label Timezone aus der Insolvenz gekauft – der neue Geschäftsführer Jürgen Fleischmann soll das Potenzial heben. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 20. Januar 2023
SGP Interview mit Chefsanierer Arndt Geiwitz "Galeria hat ganz klar Nachholbedarf" Arndt Geiwitz ist nach 2020 zum zweiten Mal als Sanierer von Galeria Karstadt Kaufhof aktiv. Wie sich die aktuelle Situation von der von vor drei Jahren unterscheidet, was der Händler dieses Mal besser machen soll und wie die Details des neuen Konzepts aussehen, erklärt er im Interview. » von Werner Tewes und Jan Mende (LZ) | Donnerstag, 19. Januar 2023
KaDeWe Group KaDeWe-Menswear-Chef Torsten Stiewe über Topseller und den Herbst 2023 "Sie spielen in einer ganz anderen Liga" Unwägbarkeiten und Überraschungen. Beides hatte der Herbst 2022 in petto. Auf was kommt es nun mit Blick auf das neue Jahr und die Menswear-Order Herbst 2023 besonders an? » von Sebastian Schwarz | Donnerstag, 19. Januar 2023
Imago / Ralph Peters Stellungnahmen von HDE und BVMW Verbände bewerten geplantes Weiterbildungsgesetz unterschiedlich Ein Jahr Freistellung für berufliche Weiterbildung: Die Branchenverbände bewerten den jetzt vorgelegten Referentenentwurf eines Weiterbildungsgesetzes des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterschiedlich. Während der Handelsverband HDE die neue Bildungsteilzeit ablehnt, sieht die Mittelstandsvereinigung BVMW lediglich bei der Finanzierung einen Nachbesserungsbedarf. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 19. Januar 2023
Hagen Seidel Das Porträt Der Mann, der Galeria-Häuser übernehmen will: Wer ist Göbel? Die einen halten ihn für einen Hasardeur oder Großkotz. Für die anderen ist er ein verlässlicher, manchmal etwas schräger Geschäftspartner: Aachener-Chef Friedrich-Wilhelm Göbel. » von Hagen Seidel | Montag, 16. Januar 2023
Foto: Asket Statements zu Sorgen und Hoffnungen Branchen-Persönlichkeiten − ihre Sorgen, ihre Hoffnungen für 2023 Gute Vorsätze, neu sortierte Prioritätenlisten, aktualisierte Agenden. Wir blicken nach vorn und haben über ein Dutzend kluge Köpfe gefragt, wie sie 2023 sehen. Was bereitet Kummer, was lässt hoffen? » von TextilWirtschaft online | Montag, 16. Januar 2023