Sporthaus Schuster "Wir denken in Generationen, nicht in Quartalen" Sporthaus Schuster stellt Nachhaltigkeitsstrategie vor Klimaneutralität ist der erste Schritt: Das Münchner Sporthaus Schuster hat eine Nachhaltigkeitsstrategie mit den Säulen Produkt, Natur, Mensch und Unternehmen entwickelt und jetzt offiziell vorgestellt. » von Mara Javorovic | Freitag, 14. Januar 2022
Imago / Sepa Media Neujahres-Pressekonferenz in Wien Österreich: Angst vor Financial Long Covid Der österreichische Stationärhandel ist 2021 real nur um 1,5% gewachsen. Im Modehandel gingen die Umsätze vielerorts stark zurück. Gleichzeitig flossen die staatlichen Corona-Hilfen nur langsam und spärlich, beklagen der Handelsverband und mehrere große Filialisten. Sie fordern eine Nachbesserung der Kriterien, langfristige Hilfen wie die Senkung der Lohnnebenkosten und ein baldiges Ende des Lockdown für Ungeimpfte. » von Bert Rösch | Mittwoch, 12. Januar 2022
Mode Pecht TW 100: Bernd Titius Fest verankert In diesen Tagen läutet die Shoppingwelt Pecht im unterfränkischen Bad Neustadt/Saale die Feierlichkeiten zu ihrem 150-jährigen Bestehen ein. Anlass für das Unternehmen, dem Bernd Titius seit 2014 vorsteht, sein Logo zu überarbeiten. Dazu wurden die Herzform der Stadtmauer und die CI-Farbe aufgegriffen. Neben dem roten Herz, gibt es ein grünes – passend zur Nachhaltigkeitsoffensive. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 12. Januar 2022
La Samaritaine / Matthieu Salvaing Rückblick 2021 Die Top 3 Store-Eröffnungen 2021 hat nicht die besten Voraussetzungen geboten, um mit neuen Läden an den Start zu gehen. Lange coronabedingte Schließzeiten, vor allem in Deutschland, wirtschaftliche Unsicherheit und Konsumzurückhaltung haben auch dieses zweite Pandemie-Jahr geprägt. Dennoch gab es viele mutige Unternehmer und spektakuläre Neueröffnungen, die zeigen, worauf es künftig ankommen wird im stationären Handel. Drei Top-Eröffnungen aus Paris, London und Kaprun. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 28. Dezember 2021
Sport Schuster Zukunftsgestalter: Sporthaus Schuster in München "Tougher than the rest" Moderner Handel ist mehr als Distribution. An der geübten Transaktions-Denke wird stark gerüttelt. Heute mehr denn je. Jetzt: Kunde vor Kanal. Mensch vor Maschine. Und: Hands-on-Mentalität, einfach machen. In der aktuellen Ausgabe der TW stellen wir Visionäre, Strategen und Macher vor, die agil durch die Krise steuern. Zum Beispiel das Münchner Sporthaus Schuster. Eine Geschichte von mutigen Entscheidungen, von Rückschlägen und von entschlossenem Handeln. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 16. Dezember 2021
SES Nach dem Ende des harten Lockdown So läuft der Restart in Österreich Der österreichische Handelsverband berichtet von leicht überdurchschnittlichen Frequenzen und Umsätzen in allen Lagen und Handelsformaten. Angesichts der hohen Umsatzverluste der vergangenen drei Wochen ruhen nun alle Hoffnungen auf den verbliebenen elf Verkaufstagen vor dem Fest, insbesondere dem verkaufsoffenen Sonntag am 19. Dezember. In Oberösterreich kurbelt die Landesregierung das Geschäft mit zwei Maßnahmen an. » von Bert Rösch | Dienstag, 14. Dezember 2021
Peak Performance Der Sport-Markt Die Ruhe vor dem Sturm? Erst Lockdown-Misere, dann rasante Aufholjagd. Doch kein Durchatmen für die Sportbranche. Drohende Lieferengpässe setzen ein großes Fragezeichen hinter die kommenden Monate. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Imago / Christian Ohde Überbrückungshilfe ab 15% Umsatzminus gefordert "Warum muss immer der Handel herhalten?" Wenn Händler weiterhin erst ab einem Umsatzrückgang von 30% Überbrückungshilfe bekommen, "lässt die Politik viele Händler am ausgestreckten Arm verhungern", beklagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE. Angesichts von 2G soll Berlin schon zahlen, wenn die Umsatzstürze kleiner ausfallen. Unterdessen arbeiten die Händler an Strategien zur Umsetzung der 2G-Regel in ihren Läden. Viele fühlen sich verunsichert. » von Hagen Seidel, Anja Probe, Anke Prokasky und Simone Reiner | Freitag, 03. Dezember 2021
L&T Gespräch mit L&T-Chef Mark Rauschen "Ich träume vom Chef eines Robinson-Clubs" Für das Modehaus Lengermann & Trieschmann ist derzeit die Stelle des Head of Retail Entertainment ausgeschrieben. Dass der Osnabrücker Platzhirsch mehr ist als ein Modehändler, steht spätestens seit der Einweihung von "Europas innovativstem Sporthaus" mit dem 16 Meter großen Wasserbecken inklusive Surf-Welle im März 2018 fest. Mit einem Profi will Geschäftsführer Mark Rauschen jetzt diesen Weg weiter gehen und Erlebnis-Shopping neu definieren. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 03. Dezember 2021
Foto: Frey Frey-Chef Helmut Hagner zur aktuellen Corona-Lage "Das ist ein gutes Zeichen" Hat Bayern verstanden, dass Handel nicht Infektionstreiber ist? Helmut Hagner, Leiter der Frey-Gruppe mit sechs Mode- und Sporthäusern in Bayern, hat Hoffnung. » von Jelena Faber | Mittwoch, 24. November 2021