Imago / Chris Emil Janßen Stimmen aus Unternehmen und Verbänden Scharfe Kritik an Shutdown-Verlängerung Mit deutlicher Kritik reagieren Unternehmen und Verbände auf den verlängerten Shutdown für den Einzelhandel. Nach wie vor konzentriere sich die Corona-Politik ausschließlich auf die Inzidenzen. Laut einer aktuellen Umfrage des HDE sieht sich dadurch jeder zweite Bekleidungshändler in Insolvenzgefahr. » von Kirsten Reinhold, Jörg Nowicki und Hagen Seidel | Dienstag, 23. März 2021
Imago Reaktionen der Verbände auf die fehlende Öffnungsperspektive HDE: Händler verlieren weitere 10 Mrd. Euro Umsatz Mit Enttäuschung und Unverständnis reagiert nicht nur der HDE auf die aktuellen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern. Die für eine Öffnung der Geschäfte vorgeschriebene stabile Inzidenz von 50 sei nicht flächendeckend in Sichtweite, Click & Meet könne die Händler nicht einmal annähernd retten. Die damit weitgehend geschlossenen Läden werden nach Ansicht des Verbands bis Ende März im Vergleich zu 2019 weitere 10 Mrd. Euro Umsatz verlieren. » von Kirsten Reinhold und Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 04. März 2021
Peter Kaiser Firmenchef und Wella-Erben retten den insolventen Schuhanbieter Stefan Frank übernimmt mit Investoren Peter Kaiser Geschäftsführer Stefan Frank übernimmt zusammen mit dem Investoren-Ehepaar Hans-Joachim und Gisa Sander Teile von Peter Kaiser. Gläubigerausschuss und Sachwalter stimmen dem Verkauf zu. » von Anja Probe | Mittwoch, 24. Februar 2021
Imago / Shotshop Branche startet Initiative beim Corona-Wirtschaftsgipfel 9-Punkte-Plan für Warenabschreibungen Pünktlich zum Wirtschaftsgipfel haben sich Händler, Verbände und Berater zusammengeschlossen. Sie fordern von der Politik Klarheit und Pragmatismus bei den bislang zum Teil noch vage formulierten Regeln für den Umgang mit Altware. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 16. Februar 2021
PwC/getty images PwC-Studie über den deutschen Modemarkt Bekleidungsindustrie erholt sich bis 2022 Der weltweite Umsatz mit Bekleidung wird laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) in diesem Jahr um rund 17% auf 1,51 Billionen Euro steigen. Für 2022 wird ein Plus von 10,5% auf 1,67 Billionen Euro erwartet. Damit wäre das Vor-Krisenniveau wieder erreicht. Auch in Deutschland, wo der Markt in diesem Jahr voraussichtlich um 14,5% wächst. » von Bert Rösch | Mittwoch, 13. Januar 2021
imago images / Ralph Peters Shutdown-Verordnungen Händler feilschen mit Landesregierungen um Details Nach dem Beginn des bundesweiten Shutdown tappen viele Händler im Dunkeln. Auf Länderebene wird weiter über Details verhandelt. In Hessen herrscht bereits mehr Klarheit. Dort dürfen Kunden online bestellte Ware im Geschäft abholen. In anderen Bundesländern ist das Click & Collect-Geschäft unerwünscht oder sogar untersagt. » von Andreas Chwallek und Janine Hofmann (LZ) | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Peter Kaiser Jetzt laufen Investorengespräche Peter Kaiser: Insolvenzverfahren in Eigenregie ist eröffnet Bei Peter Kaiser ist der nächste Schritt im Insolvenzprocedere getan. Jetzt wurde das Verfahren in Eigenregie eröffnet. » von Simone Reiner | Freitag, 04. Dezember 2020
Katag AG Altmaier-Initiative Innenstadt-Gipfel: Das sagen Teilnehmer Selbstkritisch: Dass so wenige Vertreter des innerstädtischen Modehandels beim Innenstadtgipfel des Bundeswirtschaftsministers waren, ist nach Ansicht von Katag-Chef Daniel Terberger "vielleicht auch eine Quittung für den Verlust an Bedeutung unserer Branche im öffentlichen Bewusstsein in den vergangenen Jahren“. Was er und andere Teilnehmer zum Gipfel sagen. » von Hagen Seidel und Aziza Freutel | Dienstag, 20. Oktober 2020
Peter Kaiser Löhne und Gehälter bis Ende November gesichert Peter Kaiser rückt unter den Schutzschirm Nach Dielmann, Aktiv Schuh und Sioux schwächelt jetzt auch Peter Kaiser. Der Schuhspezialist aus Pirmasens stellt Antrag auf Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens. » von Simone Reiner | Montag, 14. September 2020
Herzog&Bräuer Wäschefilialist hat gute Aussichten auf Fortführung Insolvenzverfahren über Herzog & Bräuer eröffnet Am heutigen Donnerstag wird das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung des Wäschefilialisten Herzog & Bräuer am Amtsgericht Leipzig eröffnet.Das Sanierungsteam sieht gute Chancen auf Fortführung. » von Anja Probe | Donnerstag, 30. Juli 2020