Imago / Eibner Britische Activewear-Brand veröffentlicht Jahreszahlen Gymshark: Internationales Wachstum treibt Umsatz und Gewinn an Mit ihrer Direct-to-Consumer-Strategie hat sich die britische Sportswear Gruppe Gymshark zu einem der größten Player in diesem Segment entwickelt. Der Online-Retailer will die globale Präsenz ausbauen und wird bald in der Londoner Einkaufsmeile Regent Street auch offline vertreten sein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 24. Mai 2022
Imago / NurPhoto Großbritannien: Sunday Times Rich List ermittelt Rekord-Vermögenszuwächse Weniger Mode-Milliardäre unter den Superreichen Die Auswirkungen der Corona-Krise und der Ukraine-Krieg nagen am Vermögen vieler britischer Einzelhandels- und Mode-Millionäre. Insgesamt konnten britische Superreiche in den Pandemie-Jahren 2021 und 2022 trotz des Krisengeschehens Rekord-Vermögenszuwächse verbuchen. Zu den Profiteuren zählt unter anderen Mike Ashley. Der Gründer einer Modeplattform flog hingegen aus dem Ranking. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 24. Mai 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Umsatz und Ertrag steigen trotz herausforderndem Umfeld Burberry hofft auf Wachstum in China Fokus auf Luxus und beschleunigtes Wachstum: Der britische Luxusmode-Konzern Burberry hält an seiner Prognose eines Umsatzwachstums im hohen einstelligen Bereich für das laufende Geschäftsjahr fest. CEO Jonathan Akeroyd, der im April die Führung der Gruppe übernommen hat, warnt jedoch, dass die Performance vor allem von Covid-19-Einflüssen und der Erholung der Konsumausgaben in China abhänge. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 18. Mai 2022
Imago / Marc John Umsatz wächst, bleibt aber unter dem Vor-Corona-Niveau Superdry sieht weitere Fortschritte beim Brand Reset Die Store-Umsätze erholen sich, der E-Commerce schrumpft: Die britische Sportswear-Marke Superdry fokussiert sich weiter auf Vollpreis-Verkäufe und sieht weitere Fortschritte beim Brand Reset. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 12. Mai 2022
Imago / Rüdiger Wölk Erst Amazon, jetzt alle überholt Shein ist meistgeladene App In der Kategorie Shopping-Apps ist Shein in den USA bereits seit vergangenem Jahr führend, überholte gar Amazon. Jetzt ist der chinesische Faster-Fashion-Online-Retailer branchenübergreifend auf Platz 1 aller Iphone-Apps. In Deutschland schafft es die Shein-App dagegen nicht unter die Top 10. » von Jelena Faber | Donnerstag, 05. Mai 2022
Next Store-Umsätze legen nach dem Lockdown-Ende tüchtig zu, Online verliert Modegruppe Next bleibt auf Wachstumskurs Guter Start ins neue Geschäftsjahr: Die britische Modegruppe Next hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (Stichtag: 30. April) die Vollpreis-Verkäufe im Vergleich zur Vorjahresperiode dank starker Store-Umsätze um 21,3% gesteigert. Das teilt das Unternehmen in einem Trading Statement mit. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 05. Mai 2022
Boohoo Aktienkurs auf Talfahrt Boohoo Group: Umsatzwachstum schwächt sich ab Gegenwind für den großen Gewinner während der Corona-Lockdowns: Der britische Fast Fashion-Retailer Boohoo Group hat nach den Rekordumsätzen zu Beginn der Pandemie mit steigenden Transportkosten, anhaltenden Lieferschwierigkeiten und höheren Retourenraten zu kämpfen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 04. Mai 2022
Spekulationen um Interessenten Wer kauft Missguided? Die Liste der Interessenten wird länger: Der angeschlagene britische Fast Fashion Online-Retailer Missguided soll sowohl mit verschiedenen Mitbewerbern als auch mit Private Equity Firmen über einen Einstieg verhandeln. Auch der chinesische E-Tailer Shein ist im Gespräch. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 03. Mai 2022
Witt-Gruppe Online-Geschäft und Heine sorgen für Zuwächse Witt-Gruppe weiter auf Wachstumskurs Die Umsatzmilliarde hat die Witt-Gruppe schon ein Jahr zuvor geschafft, nun konnte bei den Erlösen nochmal draufgesattelt werden. Das Plus kommt von allen Marken und Vertriebsgebieten – und auch der Versender Heine macht Freude. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 02. Mai 2022
Imago / Shotshop Beschäftigung im Einzelhandel Zahl der Stellen wächst im Vergleich zum Vorkrisenniveau Die Beschäftigungszahlen im Einzelhandel bleiben laut HDE trotz der anhaltenden Pandemie und den wirtschaftlichen Auswirkungen stabil. Im Vergleich zum Vorkrisenniveau seien sie sogar gestiegen. Bei der Bewertung der Zahlen sei jedoch noch Vorsicht geboten. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 28. April 2022