Unternehmen Erste Tarifrunde im Bayerischen Einzelhandel ergebnislos vertagt Die erste Runde der Tarifverhandlungen im bayerischen Einzelhandel endete am gestrigen Mittwoch in München nach zweieinhalbstündigen Gesprächen ohne Ergebnis. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 05. Mai 2011
Unternehmen Verdi kündigt erste Warnstreiks in Hessen an Nachdem am 20. April auch die dritte Tarifverhandlungsrunde für den Einzelhandel in Hessen ergebnislos abgebrochen wurde, kündigt Verdi jetzt erste Warnstreiks an. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 21. April 2011
Unternehmen Bayern: Verdi legt Tarifforderungen vor Für die erste Tarifverhandlung für den bayerischen Groß- und Außenhandel und genossenschaftlichen Großhandel am 19. April hat die Gewerkschaft Verdi ihre Forderungen vorgelegt. Verlangt werden eine Lohn- und Gehaltserhöhung um einheitlich 120 Euro, Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 40 Euro in jedem Ausbildungsjahr, die Streichung der Alterstaffeln für junge Ausgelernte und eine » von Renate Platen | Montag, 18. April 2011
Unternehmen Tarifverhandlungen NRW vertagt Die erste Verhandlungsrunde für die rund 450.000 Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Einzelhandel ist am Donnerstag ohne Einigung vertagt worden. Das Angebot der Arbeitgeber für eine Einkommenssteigerung von 1,5% ab 1. August hat Verdi als „völlig unzureichend" zurückgewiesen. Die Gewerkschaft fordert 6,5% mehr Lohn und Gehalt, mindestens jedoch 130 Euro monatlich. Die » von Kirsten Reinhold | Freitag, 15. April 2011
Unternehmen Tarifverhandlungen Saarbrücken: Verdi fordert 6% mehr Geld Vor der zweiten Verhandlungsrunde in Saarbrücken haben am Samstag Verdi-Mitglieder bei Real, Kaufland, Globus, Kaufhof und Karstadt sowie in Saarbrücken und Neunkirchen Lohntüten verteilt, die für die Forderung einer Gehaltserhöhung um 6% stehen. „Wir erwarten, dass in der nächsten Verhandlungsrunde am 18. April ein ernsthaftes Angebot mit einer kräftigen Lohnerhöhung auf den Tisch » von Kirsten Reinhold | Montag, 11. April 2011
Unternehmen Baden-Württemberg: Tarifrunde ohne Ergebnis Die erste Verhandlungsrunde über Gehälter und Löhne für die rund 220.000 Beschäftigten im baden-württembergischen Einzelhandel wurde ohne Ergebnis vertagt. Das Arbeitgeberangebot, das Tariferhöhungen um 1,5% ab 1. Juli 2011 vorsah, wurde von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi als » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 29. März 2011
Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche zahlt 4,8% mehr Die Beschäftigten in den tarifgebundenen Unternehmen der ostdeutschen Textilbranche erhalten ab Juni 2011 2,5% mehr Entgelt. Ab April 2012 erhöhen sich die Löhne um weitere 2,3%. Darauf haben sich die IG Metall und der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie (vti) in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen geeinigt. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 25. März 2011
Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche zahlt 4,8% mehr Die Beschäftigten in den tarifgebundenen Unternehmen der ostdeutschen Textilbranche erhalten ab Juni 2011 2,5% mehr Entgelt. Ab April 2012 erhöhen sich die Löhne um weitere 2,3%. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 25. März 2011
Unternehmen Textilindustrie Ost: Erste Tarifrunde ergebnislos vertagt In der ersten Runde der Tarifverhandlungen der ostdeutschen Textilindustrie am Montag in Chemnitz konnte keine Einigung erreicht werden. » von Kirsten Reinhold | Montag, 14. März 2011
Unternehmen Hessischer Einzelhandel: Zweite Tarifrunde ergebnislos vertagt Die zweite Runde der Tarifverhandlungen im hessischen Einzelhandel ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Das Angebot der Arbeitsgeber, dass eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 1,5% ab 1.7.2011 vorsieht, hält die Gewerkschaft Verdi für unzureichend. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 10. März 2011