H+P Frank Ganzasch, H+P, zur Rückkehr des stationären Multilabel-Handels in die Pluszone "Die Talsohle ist für den Moment durchschritten" Nach den Monaten verordneter Schließung und eingeschränkter Verkaufsmöglichkeiten, erholt sich der stationäre Multilabel-Handel momentan schneller als nach dem ersten Lockdown 2020, sagt Frank Ganzasch von Hachmeister+Partner. Bei der Unternehmensberatung verantwortet er unter anderem den Benchmark-Pool mit einem Einzelhandelsvolumen von mehr als 8 Mrd. Euro. Ein Gespräch über aktuelle Kennzahlen, die wachsende Begehrlichkeit von modischerer Ware und die weiter angespannte Liquidität. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 17. Juni 2021
Imago / YAY Images Steigende Lebenshaltungskosten dämpfen Konsumneigung Wie britische Retailer auf die sinkende Kaufkraft reagieren Inflations- und Kriegssorgen bremsen die wirtschaftliche Erholung in Großbritannien. Dabei hatte die britische Wirtschaft gerade begonnen, sich von der Pandemie zu erholen. Nachdem sie im Zuge der Corona-Krise 2020 um 10% geschrumpft war, ist die Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr um 7,4% gewachsen. Nun leidet das Konsumklima unter einer generellen Verunsicherung und rasant steigenden Lebenshaltungskosten. Retailer müssen reagieren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 29. April 2022
Suitsupply Comeback des Tailoring Wie Suitsupply durchs New Normal steuert Zwei Jahrzehnte ging es für Suitsupply-Gründer Fokke de Jong nur nach oben. Dann kam Covid-19 und ließ den Tailoring-Spezialisten in den Abgrund blicken. Jetzt geht es wieder aufwärts. Doch im New Normal ist nichts mehr so wie früher und die Ungewissheit groß. Ein Besuch bei ihm in Amsterdam. » von Tobias Bayer | Freitag, 08. April 2022
DIE LINKE im Bundestag #75JahreTW: Die Linke-Politiker Gregor Gysi "Ich kaufe höchst ungern Kleidung" Wie sieht ein linker Polit-Star die Modebranche? Ein Gespräch mit Gregor Gysi über Karl Lagerfeld und zu kurze Hälse, Knöpfe, Klimawandel und Konsumverzicht, Frauenberufe und Amazon. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 15. Oktober 2021
Imago / agefotostock Krieg, Corona, Inflation – die große TW-Finanzanalyse Warum sich viele Firmen in falscher Sicherheit wiegen Nach den Staatshilfen 2021 sind die Konten vieler Unternehmen gut gefüllt. Doch das Konstrukt wankt: Der Ukraine-Krieg führt Planungen ad absurdum, es drohen Rückzahlungen der Corona-Hilfen und die Inflation explodiert. Experten befürchten eine Insolvenzwelle. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 14. April 2022