Imago / ZUMA Wire Großbritannien: mehr selbstständige Einzelhändler, weniger Leerstände Warum die High Street wieder Hoffnung schöpft In den Einkaufsstraßen der britischen Innenstädte ist die Anzahl selbstständiger Einzelhandelshandelsgeschäfte 2021 zum ersten Mal seit fünf Jahren gestiegen. Das geht aus einer Analyse der auf Standortdaten spezialisierten Local Data Company (LDC) hervor. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 23. März 2022
Harley-Davidson / Collage: TW Neue SVP Apparel & Licensing und neue Kreativdirektorin Wie Harley-Davidson Tempo ins Bekleidungs-Business bringen will Als "beträchtlich" bezeichnet Harley-Davidson-CEO Jochen Zeitz das Wachstumspotenzial des Bekleidungs- und Lizenzgeschäfts der Marke. Um es stärker zu heben, wurde der Posten Senior Vice President Apparel & Licensing geschaffen und mit einer ehemaligen Nike-Managerin besetzt. Auch eine Kreativdirektorin wurde ernannt. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 04. Februar 2022
Next TW-Analyse des britischen Modefilialisten Warum Next der Krise trotzt In den durch Lockdowns gelähmten Highstreets war Next 2021 eine seltene Erfolgsgeschichte. Was steckt hinter der Strategie des britischen Modefilialisten, der innerhalb von zehn Monaten zum fünften Mal die Gewinnprognose angehoben hat? » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 03. Februar 2022
Zwei Abgänge beim britischen Online-Modehändler Nick Loveday und Stephen Owen verlassen Asos Fokus auf Flexibilität und Tempo des Retail-Modells: Nick Loveday, Executive Retail Director for Womenswear, wird Ende April bei dem britischen Online-Modehändler Asos ausscheiden. Gleichzeitig wird bekannt, dass Stephen Owen, Director of Strategic Partnerships Wholesale, das Unternehmen im März verlässt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 01. Februar 2022
Imago / PA Images Britischer Online-Händler mit Umsatzplus Asos: Steigende Kosten und Lieferkettenstörungen belasten den Ertrag Der Corona-Boom ist für Asos vorbei: Zu Beginn der Corona-Pandemie konnte der Online-Modehändler noch vom Lockdown des stationären Handels profitieren. Für die vier Monaten bis zum 31. Dezember 2021 berichten die Londoner dagegen von "Nachfrageschwankungen" aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 13. Januar 2022
Selfridges Signa und Central Group sehen weltweit 300 Millionen potenzielle Kunden Luxus: Selfridges soll auch über Omnichannel kräftig wachsen Wenn es mehr nicht ist: Dieter Berninghaus, Chairman des Executive Boards von Signa, sieht bei Selfridges in London allenfalls Verbesserungsbedarf in der Food Hall. Alle übernommenen Standorte der Selfridges Group seien profitabel. » von Hagen Seidel und Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 04. Januar 2022
Asos "Das Technologie-Defizit liegt hinter uns" Asos will die Expansion in Europa und den USA beschleunigen Der britische Online-Modehändler Asos hat Pläne für die langfristige Umsatz- und Ertragsteigerung vorgestellt. Mit der Strategie-Präsentation versuchte das Unternehmen, das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen. Das hatte spürbar gelitten, nachdem der Retailer Anfang Oktober zeitgleich den sofortigen Rücktritt des langjährigen CEO Nick Beighton bekannt- und eine Gewinnwarnung herausgeben hatte, sodass der Kurs der Asos-Aktie seine Abwärtsfahrt fortsetzte. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 11. November 2021
Imago / PA Images / Matt Crossick Schwedisches Möbelhaus demnächst am Londoner Oxford Circus Ikea kauft früheren Topshop-Flagship Store Auf Fashion folgt Wohnen. An Londons berühmteste Einkaufsstraße zieht mit Ikea ein neuer Besitzertyp: Der schwedische Möbelkonzern kauft Topshops früheren Flagship Store am Oxford Circus für umgerechnet 450 Mio. Euro. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 26. Oktober 2021
Imago / STPP Britischer Online-Modehändler kämpft mit Lieferengpässen und hohen Kosten Asos gibt Gewinnwarnung heraus Der britische Onlinehändler Asos schlägt ein neues Kapital auf. Am Montag gab das Unternehmen nicht nur die Zahlen für 2020/21 bekannt, sondern auch den sofortigen Rücktritt von CEO Nick Beighton. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Asos den Gruppenumsatz zwar um 20% steigern, allerdings belasten den Konzern hohe Kosten und Lieferengpässe. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 11. Oktober 2021
Jörg Nowicki Oberhausener Einkaufszentrum wird zur Westfield Flagship-Mall Wie Lady Gaga, Hugo Boss und Karls Erdbeerhof das Centro pushen sollen Das Centro läuft seit gestern offiziell unter Westfield Centro. Es ist damit die erste deutsche Mall, die das internationale Flagship-Label trägt. Die nächste Maßnahme vor Ort klingt provinziell, soll aber eine Million Besucher pro Jahr nach Oberhausen bringen. » von Jörg Nowicki | Freitag, 01. Oktober 2021