Eric und Michael Dayan 10 Monate nach der Auflösung Übernahme von Sonia Rykiel abgeschlossen Das Comeback der französischen Designermarke Sonia Rykiel wird konkret. Die Showroomprivé-Gründer Eric und Michael Dayan haben die Übernahme der Markenrechte von Sonia Rykiel, Rykiel Homme und Sonia by Sonia Rykiel abgeschlossen. » von Bert Rösch | Mittwoch, 06. Mai 2020
Imago Images / Panthermedia Vom Fitnessclub bis zum regionalen Händler Wie die Sportbranche jetzt vom Hype um Home-Workouts und Co. profitieren kann Vom Live-Training bis zum Wochenplan, von digitalen Yoga-Sessions bis zur virtuellen Challenge: Hinter diesen Aktivitäten verbirgt sich nicht nur die Möglichkeit, weiter mit der Community Kontakt zu bleiben, sondern auch ernsthaftes Umsatzpotenzial. Doch welche Sportarten, Produkte und Anbieter können letztlich davon profitieren? Und wie sehen die Marketingaktivitäten aus? Eine Analyse. » von Anna Lenz | Donnerstag, 09. April 2020
Moose Knuckles Entertainment statt Produkte Modemarketing: Q&A mit Künstlern, Himbeertorte und Techno-Party Läden geschlossen, E-Commerce-Lieferungen langsam. Wie gelingt es Modelabels da, ihre Kunden bei Laune zu halten? J.W. Anderson, Valextra, Moose Knuckles, Gavazzeni und Premiata machen vor, wie sich die Kunden selbst in der schwierigen Epoche von Covid-19 unterhalten lassen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 08. April 2020
Coronavirus-Krise Briten sind geteilter Meinung über die langfristigen Auswirkungen Fast die Hälfte der britischen Bevölkerung (45%) im Alter zwischen 18 und 75 Jahren denkt, dass das Land stärker aus der Corona-Krise hervorgehen wird, selbst wenn der Ausbruch der Epidemie hart sein wird. Dagegen glauben 40%, dass das Land auf Jahre hinaus schwächer sein wird, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos Mori. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 31. März 2020
Foto: Thomas Köhler / photothek „Unanständig“ und „unsolidarisch“ Politiker kritisieren Mietenboykott von Adidas, H&M und Co Bundesjustizministerin Lambrecht und Verkehrsminister Scheuer haben sich empört über den Stopp von Mietzahlungen für Ladengeschäfte großer Firmen geäußert. Adidas, H&M und Deichmann hatten vergangene Woche angekündigt, ihre Mietzahlungen auszusetzen. Der Sportartikelhersteller Adidas verteidigte sich, nachdem am Wochenende in sozialen Medien eine Empörungswelle bis hin zu Boykottaufrufen angerollt war. » von Manfred Gerzymisch | Sonntag, 29. März 2020
imago images / Christian Ohde Zusammenschluss der großen Kommunikationsplattformen Gemeinsam gegen Corona-Fake News: Facebook, Google und Twitter kooperieren Im Netz tummeln sich falsche Informationen, kuriose Gerüchte und Verschwörungstheorien rund um das Thema Corona. Dagegen wollen jetzt große Digital-Konzerne verstärkt vorgehen. » von Jelena Faber | Donnerstag, 19. März 2020
Giovanni Castel, Rolling Stone Coronakrise in Italien Renzo Rosso murrt, Lapo Elkann appelliert, die Regierung schnürt ein Hilfspaket In Italien wächst wegen des Coronavirus die Rezessionsgefahr. Deshalb mischen sich Modeunternehmer wie Renzo Rosso oder Lapo Elkann immer stärker in die Debatte ein und fordern die Regierung auf, Verbote aufzugeben und keine Panik zu verbreiten. » von Tobias Bayer | Montag, 02. März 2020
Gucci Posts auf Instagram, Twitter und Facebook Mailänder Fashion-Week geht viral – auch wegen des Coronavirus Der Ausbruch des Coronavirus in Italien hat zu Schauen-Absagen auf der Fashion Week in Mailand geführt. Doch es gab auch einen positiven Effekt: Die Sorge vor der Epidemie sorgte für eine Aufmerksamkeits-Welle in den sozialen Netzwerken. » von Tobias Bayer | Freitag, 28. Februar 2020
Martin Veit Mailänder Modewoche Philipp Pleins Show wird zum Internet-Aufreger Mit Hoodies und Shirts im Trikot-Look wollte Philipp Plein bei der Show in Mailand dem verstorbenen Basketball-Profi Kobe Bryant gedenken. Bei der Twitter-Community stieß das nicht nur auf Begeisterung – was auch mit Logo-Hubschraubern zusammenhängt. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 25. Februar 2020
Amazon 10 Mrd. Dollar für den Klimaschutz Amazon: Warum Mitarbeiter die Milliardenspende ihres Chefs kritisieren 10 Mrd. Dollar will Amazon-Chef Jeff Bezos für den Klimaschutz spenden. Ausgerechnet die eigenen Mitarbeiter trauen der Initiative ihres Chefs nicht so ganz und kritisieren ihn öffentlich. » von Jelena Faber | Mittwoch, 19. Februar 2020