Unternehmen Euretco kauft Filialketten Witteveen, Adams und McGregor Der niederländische Einkaufs- und Dienstleistungsverband für den Einzelhandel, Euretco N.V. in Breda, führt immer mehr Läden in Eigenregie. Jetzt übernimmt Hollands größter Einkaufsverband v » von Eva Goetschel | Dienstag, 10. November 1998
Unternehmen Metro mit 76,4 Mrd. DM Umsatz Die Metro-Handelsgruppe erreichte 1996 ein Umsatzvolumen von 76,4 Mrd. DM. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr war eher bescheiden: 1,72 %. Der Jahresüberschuß nahm um 16,24 % auf 992 Mill. D » von TextilWirtschaft online | Montag, 18. August 1997
Unternehmen Eybl fertigt Sitzbezüge für Smart Prototypen Der österreichische Autotextilhersteller Eybl International AG, Krems, hat gute Aussichten, Lieferant für Sitzbezüge für den neuen viersitzigen Smart, der 2004 auf den Markt kommen soll, zu werden. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 20. Dezember 2002
Unternehmen Liz Claiborne gibt Duft-Lizenzen an Elizabeth Arden Das New Yorker Bekleidungsunternehmen hat die weltweiten Lizenzen für die Düfte seines gesamtes Markenportfolios inklusive Juicy Couture, Usher, Lucky Brand und Claiborne an Elizabeth Arden übergeben. Das Umsatzvolumen dieser Sparte wird auf rund 270 Mill. Dollar (173 Mill. Euro) geschätzt. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 29. Mai 2008
Unternehmen Target. Der US-Handelskonzern mit Sitz in Minneapolis hat angekündigt, dass er in den nächsten fünf Jahren mehr als 600 neue Läden eröffnen will. Damit würde die Zahl der Target-Stores bis 2010 auf über 2.000 wachsen. Target will bis 2015 das Umsatzvolumen verdreifachen. » von Fiona Bartholomew | Freitag, 20. Mai 2005
Unternehmen Federated Department Stores. Der US-Warenhauskonzern wird bis Ende Mai fünf unprofitable Häuser in den USA schließen. Betroffen sind rund 370 Mitarbeiter. Das Umsatzvolumen der fünf Stores wird mit 35 Mill. Dollar (28,3 Mill. Euro) beziffert. Insgesamt erwirtschaftet der Konzern mit 460 Läden 15 Mrd. Dollar Jahresumsatz. » von Ulrike Howe | Montag, 19. Januar 2004
Unternehmen VF Corp übernimmt Bestform Die US-Textilgruppe VF Corp. wird den Wäscheproduzenten Bestform Group Inc. übernehmen. Ein entsprechendes Abkommen wurde jetzt unterschrieben. Bestform konnte 1996 rund 270 Mill. Dollar ums » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 26. November 1997
Markt Bekleidung wird am meisten verschickt Paketflut. Bekleidung hat den größten Anteil an den Kurier-, Express- und Paketsendungen und ist zugleich die umsatzstärkste Warengruppe im B-to-C-Online-Handel. Das ergab eine Studie der Unternehmensberatung MRU im Auftrag des Versandhandelsverbands bvh. » von Sandra Raithel | Mittwoch, 21. August 2013
Unternehmen Der italienische Kindermode-Markt blieb im Jahr 2005 mit einem Umsatzvolumen von 2,5 Mrd. Euro unverändert. Wie der italienische Modeverband SMI-ATI zum Auftakt der Florentiner Kindermode-Messe Pitti Bimbo (30.6.-4.7.) bekannt gab, stiegen die Exporte wertmäßig um 1,4% auf 608 Mill. Euro, die Importe nahmen um 8% auf über 1 Mrd. Euro zu. » von Elisabetta Fabbri | Freitag, 30. Juni 2006
Unternehmen Der US-DOB-Markt ist dem Umsatzvolumen nach in den Jahren 2000 bis 2005 um 10% geschrumpft. Grund dafür sei der Trend, stark reduzierte Bekleidung zu kaufen, fand das irische Marktforschungsunternehmen Research and Markets heraus. Der Studie zufolge gehen 73% aller US-Bürgerinnen „gewöhnlich direkt zum Angebots-Regal“ und 70% „zahlen selten den vollen Preis“. » von Fiona Bartholomew | Montag, 19. Juni 2006