Unternehmen Big Star: Gründer Faeh zieht sich zurück Laurin Faeh, Gründer und Verwaltungsratsdelegierter der Big Star-Gruppe in Allschwil/Schweiz, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Die Führung der Gruppe übernimmt als CEO Werner S » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 25. Juni 1998
Unternehmen Louis London: Vergleichsantrag Das Sindelfinger DOB-Unternehmen Louis London Moden GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht Stuttgart die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. "An Fortführungslösungen wird gearbeitet", » von TextilWirtschaft online | Montag, 22. Dezember 1997
Unternehmen Universalversand auf Talfahrt Die Universalversender Quelle, Otto und Neckermann haben 2003 im Vergleich zum Vorjahr zusammen mehr als eine Milliarde Euro Umsatz eingebüßt. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Unternehmen Liz Claiborne: Umsatz bricht im ersten Quartal ein Der Umsatz des New Yorker Bekleidungskonzerns ist im ersten Quartal um 29% auf 780 Mill. Dollar (572 Mill. Euro) eingebrochen. Ein Grund dafür sei die Auslagerung und Aufgabe von Geschäftsbereichen mit rund 41 Mill. Dollar Umsatzvolumen, erklärte Liz Claiborne. Dies herausgerechnet, seien die Erlöse um 17% niedriger als im Vorjahreszeitraum. Flächenbereinigt schrumpften vor allem » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 13. Mai 2009
Unternehmen ECE baut erstes Einkaufszentrum außerhalb Deutschlands in Breslau Der zum Einflussbereich des Hamburger Otto-Konzerns gehörende Einkaufszentren-Entwickler und -Betreiber ECE baut zum ersten Mal ein Einkaufszentrum außerhalb Deutschlands: im polnischen Bres » von TextilWirtschaft online | Sonntag, 10. Oktober 1999
Unternehmen Betty Barclay mit 5 % Wachstum Die Unternehmensgruppe Betty Barclay in Nußloch erreichte 1997 ein Umsatzplus von 5 % auf 463 Mill. DM (und reichte damit fast wieder an die 95er-Zahlen heran). » von Irene Gerke | Montag, 09. Februar 1998
Unternehmen Camaïeu. Der französische Mode-Filialist hat 2005 mit einem Umsatzsprung von 21% auf 476 Mill. Euro abgeschlossen (flächenbereinigt +13%). Der im Februar vergangenen Jahres von Axa Private Equity übernommene DOB-Filialist aus Roubaix eröffnete im Jahresverlauf wie geplant 47 Läden neu, davon 31 eigene. Ende 2005 wurden insgesamt 485 Läden betrieben, davon 393 in Frankreich. „Dank des Umsatzvolumens und sehr guter Verkäufe im Dezember“ wird ein Nettogewinn von ungefähr 55 Mill. Euro erwartet, erklärt Camaïeu. Im laufenden Geschäftsjahr 2006 sollen 30 bis 40 eigene Filialen eröffnen. » von Bea Gottschlich | Freitag, 13. Januar 2006
Unternehmen Filialübernahme stärkt Ames-Umsatz Das US-Discount-Warenhausunternehmen Ames Department Stores, Rocky Hill, hat im Geschäftsjahr 1998/99 (Stichtag:31.1.) kräftig zugelegt. Die Umsätze der 285 Ames-Filialen kletterten » von R. C. Herchenröder | Mittwoch, 07. April 1999
Unternehmen Jeans/Young Fashion: Zauberformel Marketing Marketing heißt das neue Zauberwort bei den Jeans- und Young Fashion-Anbietern: Mit drastisch erhöhten Werbebudgets (bis zu 10% vom Umsatzvolumen) wollen sich die Unternehmen als Marke in de » von TextilWirtschaft online | Montag, 14. Juli 1997
Unternehmen Armani: Luxottica erhält Brillenlizenz Giorgio Armani hat seine Brillenlizenz wieder an den italienischen Brillenhersteller Luxottica vergeben. Die Zusammenarbeit beginnt am 1. Januar 2013 und ist für zehn Jahre anvisiert. Als jährliches Umsatzvolumen werden 200 Mill. Euro angepeilt. » von Marc Sondermann | Montag, 11. Juni 2012