Michael Gottschalk Zu wenige Prüfkapazitäten für Staatliches Nachhaltigkeits-Textilsiegel Grüner Knopf startet mit Termin-Zoff Am 9. September will der Bundesentwicklungsminister Gerd Müller das staatliche Nachhaltigkeitssiegel für Kleidung offiziell einführen. Aber schon wieder gibt es Ärger: Weil die Kapazitäten für die aufwändigen Prüfungen nicht ausreichen, können ihn nicht alle Unternehmen, die dabei sein wollen, zum Start präsentieren. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 04. September 2019
Werbung auf Instagram und Co Influencer sollen mehr Rechtssicherheit bekommen Die Rufe nach einer gesetzlichen Regelung für Werbepostings auf Instagram und Co. sind schon lange laut - schließlich wurden in den vergangenen Jahren diverse Influencer wegen vermeintlicher Schleichwerbung abgemahnt. Jetzt scheint Bewegung in den Prozess zu kommen. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 12. Juni 2019
Lars Ronbog Copenhagen Fashion Summit „Der Countdown läuft“ Gipfeltreffen der Nachhaltigkeit: Beim Copenhagen Fashion Summit diskutieren die Chefs großer Bekleidungskonzerne über die Verantwortung der Modeindustrie für Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. Mai 2019
Cathy Hummels via Instagram Gerichtsurteil zu Influencer Marketing Cathy Hummels gewinnt Schleichwerbe-Prozess Die Influencer-Welt kann wieder etwas aufatmen: Nachdem Fitness-Bloggerin Pamela Reif Ende März noch eine Schlappe vor Gericht hinnehmen musste, gewann Cathy Hummels heute ihren Schleichwerbe-Prozess vor dem Landgericht München. Es ist das erste Gerichtsurteil, das die Social-Media-Stars als Sieg verbuchen können. » von Katharina Brecht | Montag, 29. April 2019
BDSE-Umfrage Preiswettbewerb und Frequenz bereiten Schuhhandel Probleme Die zu frühen und umfangreichen Preisreduzierungen bereiten dem Schuhfachhandel derzeit die größten Sorgen. Das hat der Verband des deutschen Schuheinzelhandels (BDSE) in einer aktuellen Umfrage festgestellt. » von Anja Probe | Montag, 01. April 2019
Puma Gerichtsentscheidung zu Influencer Marketing Pamela Reif muss Instagram-Posts als Werbung kennzeichnen Sind verlinkte Marken in Instagram-Posts automatisch Werbung oder nicht? Diese Debatte beschäftigt Influencer, Werbungtreibende und Gerichte seit Monaten. Jetzt muss die Branche mit einer Entscheidung gegen Pamela Reif einen Rückschlag hinnehmen. » von Katharina Brecht | Donnerstag, 21. März 2019
Rossmann Markteting Rossmann wegen Influencer-Schleichwerbung verurteilt Urteil gegen Influencer-Schleichwerbung: Populäre Instagram-Nutzer, die gegen Geld Produkte oder Marken anpreisen, müssen ihre Beiträge deutlich als Werbung kennzeichnen. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. » von Bert Rösch | Montag, 28. August 2017
Markt EU: Datenschutz-Reform ausgehandelt Einigung. Die Europäer bekommen neue Datenschutz-Regeln – und zwar EU-weit die gleichen. Damit sollen Internet-Nutzer künftig besser über ihre Daten im Netz bestimmen können – und so auch eine bessere rechtliche Handhabe gegenüber Internet-Unternehmen haben. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 16. Dezember 2015
Markt E-Commerce: EU legt Digitalstrategie vor Grenzen überwinden. Die EU-Kommission will die Barrieren beseitigen, die einem einheitlichen digitalen Binnenmarkt innerhalb der Europäischen Union im Weg stehen. Dazu hat das Gremium jetzt einen Katalog von 16 Maßnahmen vorgelegt, die bis Ende 2016 umgesetzt werden sollen. » von Bert Rösch | Freitag, 08. Mai 2015
Unternehmen Demo für faire Textilproduktion Druck von innen und außen: Verdi und die Organisation TIE rufen für Mittwoch zu einer Demonstration für faire Arbeitsbedigungen in der Textilproduktion auf. Laut Verdi wird die Aktion maßgeblich von Beschäftigten und Betriebsräten von H&M, Zara und Primark getragen. » von Anke Prokasky | Dienstag, 04. November 2014