Imago / imagebroker TW-Testclub: Die Umsätze im Jahr 2021 Weiter abgeschmolzen Der stationäre Modehandel bleibt auch im zweiten Corona-Jahr der große Verlierer im Einzelhandel. Monatelange Ladenschließungen, eingetrübte Konsumstimmung und zuletzt die vierte Corona-Welle haben die Branche stark getroffen. Im Vergleich zum Vorjahr verloren die Modehandelsunternehmen 12% ihrer Erlöse. Das meldet der TW-Testclub, das teilnehmerstärkste Panel im stationären Modehandel. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 05. Januar 2022
IMAGO / Rüdiger Wölk TW-Testclub: Die Umsätze in der 52. Woche 2021 Schwacher Jahresschlussspurt Der stationäre Modehandel kann das Ruder an den letzten Verkaufstagen des Jahres nicht mehr entscheidend rumreißen. Mehr als 80% der teilnehmenden POS im TW-Testclub melden ein Umsatzminus. Dass das im Schnitt hoch zweistellig ausfällt, liegt vor allem auch an der Vorlage. Denn da in der zweiten Dezemberhälfte 2020 die Läden aufgrund des Lockdown geschlossen waren und so keine Erlöse erzielt werden konnten, werden die Umsätze jetzt mit der 1. Woche 2020 verglichen. » von Aziza Freutel | Montag, 03. Januar 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Exklusive Hystreet-Zahlen für 38 deutsche Einkaufsstraßen So waren die Frequenzen in der 52. Woche 2021 Die Bummellaune der Verbraucherinnen und Verbraucher nimmt weiter ab. In der Woche zwischen den Jahren zählte das Frequenzmessungsunternehmen Hystreet knapp 3% weniger Passanten als noch in der Woche zuvor. Das zeigt die exklusive Auswertung für die TextilWirtschaft von 38 Messpunkten in 20 Innenstädten. Während auf Vorwochensicht ein Minus zu verzeichnen ist, zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr ein dreistelliges Plus – damals mussten die Läden geschlossen bleiben. » von Aziza Freutel | Montag, 03. Januar 2022
Imago / Wolfgang Maria Weber Hoffen auf die Zeit zwischen den Jahren HDE: Fast 80% der Händler unzufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft Bereits die wöchentlichen Updates des Handelsverband Deutschland (HDE) haben gezeigt, dass das Weihnachtsgeschäft für stationäre Händler enttäuschend verlief. Das gilt auch für die letzten Verkaufstage vor Heiligabend, wie die aktuelle Trendumfrage des Verbands bestätigt. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 28. Dezember 2021
IMAGO / Eibner TW-Testclub: Die Umsätze in der 50. Woche 2021 Starkes Plus dank Lockdown-Vorlage Es ist ein Wochenergebnis, das unbedingt mit einem Hinweis versehen werden muss. Mit plus 59% meldet der TW-Testclub das zweitstärkste Umsatzplus des Jahres. Allerdings ist die Woche kaum mit dem Vorjahr zu vergleichen: Damals durften die Läden nur noch zwei Tage öffnen, wodurch die Woche in diesem Jahr vier Verkaufstage mehr hatte. » von Aziza Freutel | Montag, 20. Dezember 2021
SES Nach dem Ende des harten Lockdown So läuft der Restart in Österreich Der österreichische Handelsverband berichtet von leicht überdurchschnittlichen Frequenzen und Umsätzen in allen Lagen und Handelsformaten. Angesichts der hohen Umsatzverluste der vergangenen drei Wochen ruhen nun alle Hoffnungen auf den verbliebenen elf Verkaufstagen vor dem Fest, insbesondere dem verkaufsoffenen Sonntag am 19. Dezember. In Oberösterreich kurbelt die Landesregierung das Geschäft mit zwei Maßnahmen an. » von Bert Rösch | Dienstag, 14. Dezember 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer TW-Testclub: Die Umsätze in der 49. Woche 2021 Erstes Wochenminus seit August Der stationäre Modehandel hat die 49. Woche 2021 mit einem Umsatzminus von 9% abgeschlossen. Damit meldet das Modehandels-Panel TW-Testclub erstmals seit zwölf Wochen einen Erlösrückgang im Vergleich zum Vorjahr. Ursachen dafür gibt es viele, unter anderem eine bessere Vorlage als in den Vorwochen sowie einen starken Basiseffekt aus dem Vorjahr. » von Aziza Freutel | Montag, 13. Dezember 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Wo der stationäre Modehandel aufgelaufen steht Ist das Minus von 13% Ende November noch aufzuholen? Seit der Wiedereröffnung der Läden im Mai 2021 hat der stationäre Modehandel umsatzmäßig eine Aufholjagd hingelegt. Ende November lag der aufgelaufene Jahresumsatz laut TW-Testclub im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei minus 13% – und damit 60 Prozentpunkte höher als nach dem Mai 2021. Die Modemarktzahl der Woche. » von Aziza Freutel | Freitag, 10. Dezember 2021
Imago / Hans Lucas Klarna-Befragung zum Black Friday Kleidung und Schuhe stärkste Kategorie Laut Klarna war der Black Friday bereits kurz nach dem Start ein voller Erfolg: 780% mehr Verkäufe als an anderen Tagen. Besonders beliebt war die Kategorie Kleidung und Schuhe. » von Melanie Gropler | Montag, 29. November 2021
Imago / photonews.at Die Corona-Krise und die Auswirkungen auf den Einzelhandel Österreich: Umsatzsprung am letzten Tag vor dem Lockdown Der österreichische Einzelhandel hat am letzten Verkaufstag vor dem harten Lockdown noch einmal kräftig zugelegt. Dies ist aber nur ein schwacher Trost angesichts der hohen Umsatzverluste während des Teil-Lockdown und der voraussichtlichen Schäden, welche die kommenden Wochen bringen werden. » von Bert Rösch | Dienstag, 23. November 2021