Nike US-Konzern baut Tech-Kompetenz aus Nike beruft erstmals Chief Digital Information Officer Nike ernennt seinen ersten Global Chief Digital Information Officer. Ratnakar Lavu zeichnet ab dem 17. Juni in dieser Position verantwortlich. Er bringt 20-jährige Erfahrung mit und soll die Tech-Kompetenz des US-Konzerns ausbauen. » von Katharina Brecht | Dienstag, 11. Juni 2019
Jung von Matt Games Marketing für Mode-Labels: Interview mit Toan Nguyen, Jung von Matt/Sports "Gamer unterscheiden sich nicht groß von Achtsamkeit-Yogis" Moschino, Diesel und Asos sind nur drei Beispiele von Modehändlern, die das Potenzial des Milliardenmarkts Gaming für sich entdeckt haben. Einer, der sich mit dem Marketing in diesem Markt bestens auskennt, ist Toan Nguyen. Der Partner der Werbeagentur Jung von Matt/Sports verrät im Interview mit der TW, warum sich Games Marketing für große und kleine Mode-Labels lohnt. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 24. April 2019
Diesel Kooperationen mit Videospielen Wie Moschino, Diesel und Co. Gamer umgarnen Immer mehr Menschen spielen Videospiele - an dieser Entwicklung will auch die Modebranche teilhaben. Jetzt verkünden Moschino und Diesel Kooperationen mit zwei bekannten Games. Doch In-Game-Marketing ist längst kein neues Phänomen mehr. Die TW zeigt acht modische Zocker-Teams. » von Katharina Brecht | Montag, 15. April 2019
Länderstudie über den weltgrößten Online-Händler Amazon: Quasi-Monopol in Großbritannien Menetekel für Deutschland? Fast neun von zehn Briten sind Amazon-Nutzer. Davon kaufen 70% mindestens einmal im Monat auf der Plattform ein. Mode gehört zu den beliebtesten Kategorien. » von Bert Rösch | Dienstag, 19. März 2019
www.complexcon.com Messen Mach’s wie die ComplexCon Die kalifornische ComplexCon ist eine Mischung aus Mode, Festival und Kultur. Das Modell macht in Europa Schule. In Italien probieren White, Micam und The One Milano Neues aus. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 14. Februar 2019
Ebay Kundenbindung im Online-Handel Die Abos der Anderen: Womit sich Otto messen muss Otto hat das Vorteilsprogramm Otto Up gestartet. Damit nutzt der Hamburger Online-Händler ein beliebtes Instrument der Kundenbindung. Vorbilder sind u.a. Amazon, Ebay und Zalando. » von Christiane Lieser und Bert Rösch | Freitag, 15. Juni 2018
Sneaker Puma launcht Sonic-Sneaker Puma kooperiert für den Relaunch des Klassikers RS-100 unter anderen mit dem Gaming-Hersteller Sega und bringt ein an das Videospiel angelehntes Modell heraus. » von Leonie Christians | Donnerstag, 24. Mai 2018
Generation Z US-Teens geben 830 Mrd. Dollar aus In den USA gibt die Generation Z etwa 2% mehr aus als noch vor einem halben Jahr. Befragt wurden im Rahmen einer Studie 6000 Teenager im Durchschnittsalter von rund 16 Jahren zu ihren Ausgaben und präferierten Marken. » von Annika Müller | Dienstag, 17. April 2018
E-Commerce Mehr als ein Viertel der Verbraucher shoppt online Durchschnittlich 26% ihrer Einkäufe erledigen die Deutschen laut einer aktuellen Studie im Netz – in Großstädten mehr als auf dem Land. Am häufigsten werden Elektro-Artikel per Mausklick gekauft, Mode folgt auf Platz zwei. » von Andrea Hackenberg | Freitag, 03. November 2017
Studie Kunden kaufen Mode lieber direkt online als bei Amazon Kleidung ganz vorn: Eine neue Kundenbefragung des Forschungsinstituts Ibi Research zum Thema „Einkaufsverhalten im digitalen Zeitalter“ bestätigt, dass online am häufigsten Mode gekauft wird. Beim größten Internethändler der Welt liegen andere Artikel vorn. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 12. September 2017