Generalzolldirektion Produktfälschungen Zoll beschlagnahmt gefälschte Ware im Wert von 200 Mio. Euro Gefälschte Waren, vielfach im Netz gehandelt, stellen die Zollbehörde vor immer größere Herausforderungen. Der Großteil der Ware stammt nach wie vor aus China. » von Annika Müller | Mittwoch, 18. April 2018
Band of Rascals Schadstoffe Öko-Test: Schlechte Noten für Kinderjeans Ungenügend. Kinderjeans sind oft mit Schadstoffen belastet. Zu diesem Ergebnis kommt Öko-Test. Das Magazin hat 21 Jeans für Kinder getestet, neun davon bekamen die Note ungenügend, zwei wurden mit mangelhaft bewertet. » von Ulrike Wollenschlaeger | Dienstag, 03. Januar 2017
E-Commerce EU-Kommission will Umsatzsteuer-Regelung vereinfachen One Stop Shop: Die EU-Kommission will die Umsatzsteuer-Abgabe von europaweit aktiven Online-Händlern vereinfachen. Einem jetzt veröffentlichten Vorschlag zufolge sollen für Start-ups und Kleinstunternehmen, die bis zu einem Warenumsatz von 10.000 EUR ins europäische Ausland verkaufen, neue Regeln gelten. » von Bert Rösch | Freitag, 02. Dezember 2016
Markt Brexit: Konsequenzen für den Online-Handel Der Brexit wirkt sich auch auf den Online- und Versandhandel in Deutschland aus, da sind sich die beiden Branchenverbände BVOH und BEVH sicher. Befürchtet u.a. werden weniger Investitionen, höhere Preise und erschwerter Warenverkehr. » von Andrea Hackenberg | Dienstag, 28. Juni 2016
Markt Brexit: Modebranche rechnet mit negativen Folgen Mit einer knappen Mehrheit haben sich die Brexit-Befürworter durchgesetzt. Das Votum der Briten ruft in Modehandel und Industrie große Besorgnis hervor. „Ich hätte die Briten für zuverlässigere Kaufleute gehalten“, so Katag-Chef Daniel Terberger zum Ausgang des Referendums. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 24. Juni 2016
Markt E-Commerce: EU legt Digitalstrategie vor Grenzen überwinden. Die EU-Kommission will die Barrieren beseitigen, die einem einheitlichen digitalen Binnenmarkt innerhalb der Europäischen Union im Weg stehen. Dazu hat das Gremium jetzt einen Katalog von 16 Maßnahmen vorgelegt, die bis Ende 2016 umgesetzt werden sollen. » von Bert Rösch | Freitag, 08. Mai 2015
Unternehmen Geistiges Eigentum im Fokus Gegen Produktpiraterie. Anlässlich des Welttags des geistigen Eigentums am 26. April diskutieren am morgigen Freitag in Berlin Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Fragen rund um den gewerblichen Rechtsschutz. » von Anja Probe | Donnerstag, 23. April 2015
Markt Handelsvertreter: EU prüft Richtlinien Folgenschwer. Die EU-Kommission prüft die Abschaffung der EU-weit geltenden Handelsvertreter-Richtlinien. Die Abschaffung hätte Auswirkungen, u.a. wenn ein deutscher Handelsvertreter eine Firma im Ausland vertritt, heißt es in einer Mitteilung der CDH. » von Anja Probe | Montag, 14. April 2014
Unternehmen Wöhrl und SinnLeffers legen Einkauf zusammen Synergien. Mehr als ein Jahr nach der Übernahme des Hagener Multilabel-Filialisten SinnLeffers durch die Rudolf Wöhrl AG wird es ab Mai gemeinsame Einkaufschefs für beide Unternehmen geben. Der Umzug der SinnLeffers-Zentrale nach Nürnberg soll bis Ende des Jahres erfolgen. » von Janine Damm | Mittwoch, 09. April 2014
Markt EU: Zollfreiheit für die Ukraine Duty Free. Die Ukraine kann voraussichtlich schon ab Juni weitgehend zollfrei ihre Produkte in die EU exportieren. Mit dieser Maßnahme will Brüssel helfen, die wirtschaftliche Lage in der Krisen-Region zu stabilisieren. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 13. März 2014