Imago images / Zuma Wire Nach Kursrutsch an der Börse LVMH: Kein Schnäppchen bei Tiffany Die Covid-19-Pandemie hat der Luxusindustrie enorme Kursverluste beschert. Auch Tiffany ist weniger wert. Doch der Luxuskonzern verspricht, sich an den im November 2019 vereinbarten Preis zu halten. Mit Spannung wird jetzt auf EssilorLuxottica und Grandvision geblickt. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 25. März 2020
Louis Vuitton Umsatzeinbußen von bis zu 25% Coronavirus beendet goldenes Zeitalter der Luxusindustrie Die Luxusindustrie schien in den vergangenen Jahren gegen alle Risiken gefeit. Doch die Covid-19-Pandemie setzt auch ihr zu. Die Analysten revidieren ihre Prognosen nach unten und warnen vor einem schlimmeren Jahr als 2008, als die Finanzkrise die Weltwirtschaft im Griff hatte. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 19. März 2020
Courtesy Jahresbilanz Tod’s-Chef Della Valle: „Erst Ende April wissen wir, wie das Halbjahr wird“ Die Tod’s-Gruppe verzeichnete im Weihnachtsquartal wieder ein leichtes Plus. Doch der Ausbruch des Coronavirus hat den Aufschwung gestoppt. Präsident Diego Della Valle spricht von „starker Unsicherheit“ und wartet mit einer Prognose für 2020 noch ab. » von Tobias Bayer | Freitag, 13. März 2020
Coty Von Schuhen zu Düften Jimmy Choo-Chef heuert bei Coty an Die deutsche Milliardärsfamilie Reimann kontrolliert über die JAB Holding den Duftkonzern Coty und besaß einst auch Jimmy Choo. Jetzt leben die alten Kontakte auf. JAB-Chef Peter Harf, der Pierre Denis einst als CEO zum Schuhlabel geholt hatte, lotst ihn zu sich zu Coty. » von Tobias Bayer | Freitag, 28. Februar 2020
Reiner Umsatzplus von 12% Hermès wächst zweistellig und schweigt zum Coronavirus Die Luxusmarken haben am Montag an den Börsen wegen der Virusepidemie knapp 25 Milliarden Euro verloren. Hermès erweist sich als Fels in der Brandung. Anlässlich der Präsentation der Ergebnisse für 2019 fällt das Wort Coronavirus kein einziges Mal. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 26. Februar 2020
Michael Kors Jahresausblick Michael Kors: 100 Millionen weniger Umsatz wegen Coronavirus Der Coronavirus beschert den Modeunternehmen erhebliche Geschäftsausfälle. Als eine der ersten großen Konzerne wartet die Capri-Gruppe mit einer Schätzung auf. Der Konzern revidiert deshalb die Prognose für Umsatz und Gewinn nach unten. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 06. Februar 2020
Amazon Besserer Jahresabschluss als erwartet Amazon wächst profitabler Mehr Prime-Mitglieder, mehr ertragreiches Cloud-Business, bombastisches Weihnachtsgeschäft: Amazon kann im vierten Quartal überzeugende Zahlen vorlegen. » von Jelena Faber | Freitag, 31. Januar 2020
Tod's Jahresbilanz Tod’s-Chef Della Valle: „Der Wettbewerb auf dem Luxusmarkt wird härter.“ Die Tod’s-Gruppe hatte 2019 zu kämpfen. Immerhin fiel das Weihnachtsquartal besser aus als erhofft. Präsident Diego Della Valle kündigt hohe Investitionen an, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der klassische Wholesale spielt in seinen Plänen eine immer kleinere Rolle. » von Tobias Bayer | Freitag, 31. Januar 2020
Der Druck wächst Ebay: Umsatz stagniert, Marktplatz verliert Ernüchterung bei Ebay. Die Zahlen, die das Unternehmen jetzt zum Geschäftsjahr 2019 vorgelegt hat, enttäuschen. Umsatz und Nutzerzahlen stagnieren, das Marktplatzvolumen sank im Jahresvergleich um 5%. » von Jelena Faber | Mittwoch, 29. Januar 2020
de.sandro-paris.com Mehr als 1,13 Milliarden Umsatz SMCP steckt Proteste in Paris und Hongkong weg Die Contemporary-Gruppe SMCP legt weiterhin kräftig zu. 2019 wuchs sie trotz der Protestwelle in der Heimat und in Hongkong um knapp 9%. Während sich Sandro und Maje dynamisch entwickeln, hat Claudie Pierlot auf dem Weg zur globalen Marke Schwierigkeiten. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 29. Januar 2020