Handel Roland Fashion in Bremen schließt Bremen verliert einen großen Multilabel-Händler. Das alteingesessene Modehaus Roland Fashion wird Ende dieses Jahres schließen. » von André Bangert | Montag, 15. Oktober 2018
Bugatti Bugatti Holding Brinkmann Bugatti Holding mit leichtem Plus Das Geschäft der Bugatti Holding Brinkmann hat sich im vergangenen Geschäftsjahr stabil entwickelt.Der Gruppenumsatz zu dem die Labels Bugatti, Eduard Dressler sowie Wilvorst und Atelier Torino gehören, steigt auf 226 Mio. Euro. Investiert wird kräftig in Digitales und Logistik. » von André Bangert | Mittwoch, 07. März 2018
Stationärer Modehandel in der Krise Bremer Modehaus Roland muss schließen Der Bremer Modehändler Roland macht dicht. Grund sind die anhaltenden Verluste. Der Eigentümer Bugatti Holding Brinkmann will das Gebäude von Grund auf sanieren und an andere Unternehmen vermieten. » von Bert Rösch | Mittwoch, 31. Januar 2018
Gesamtverband Textil + Mode Gesamtverband Textil + Mode Bekleidungsindustrie rechnet mit Umsatzeinbußen Schlechter als erwartet: Der Gesamtverband Textil + Mode korrigiert die Wachstumsprognose für 2017 nach unten. Und die Digitalisierung bedeute für die mittelständischen Unternehmen zunächst einmal eine deutliche Steigerung der Fixkosten und zusätzlichen Aufwand. „Damit müssen sich die Manager nach Feierabend selbst beschäftigen", stellt Präsidentin Ingeborg Neumann fest. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 12. September 2017
Bugatti Jahresbilanz Bugatti wächst auch unter neuer Führung Drittes Plus in Folge. Die Herforder Bugatti Holding Brinkmann GmbH & Co KG konnte im Geschäftsjahr 2016 erneut zulegen. Die Umsätze stiegen auf 225 Mill. Euro. » von Tim Dörpmund | Freitag, 31. März 2017
Markt Textilindustrie: Löhne steigen in zwei Stufen Mehr Geld, mehr Planungssicherheit. Für die rund 100.000 Beschäftigten in der Textil- und Modeindustrie gibt es einen neuen Tarifabschluss. Dieser sieht nicht nur einen stufenweisen Anstieg der Löhne vor, sondern schreibt auch den Anspruch auf Altersteilzeit fort. » von Andrea Hackenberg | Donnerstag, 02. März 2017
Markt Vierte Tarifrunde für Modeindustrie startet Es geht weiter: Am 1. März werden in Berlin die Verhandlungen zwischen den Vertretern der westdeutschen Textil- und Modeindustrie und IG Metall wieder aufgenommen. Es fehlen nur 0,3%. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. Februar 2017
Textil- und Modeindustrie Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt Festgefahren: Die IG Metall lehnt das Angebot der Arbeitgeber über Tarifsteigerungen von 4,2% als „unzureichend“ ab. Weitere Warnstreiks sind geplant. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 16. Februar 2017
Tarifrunde Brinkmann kritisiert Warnstreiks in der Textilindustrie Gesprächsbereit. Als „völlig unangemessen“ bewertet Wolfgang Brinkmann, Verhandlungsführer der Arbeitgeber, die von der IG Metall angekündigten Warnstreiks in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Er fordert die Gewerkschaft zu konstruktiven Verhandlungen auf. » von Elke Sieper | Dienstag, 31. Januar 2017
Löhne Tarifverhandlungen vorerst ergebnislos Uneinig. In Bielefeld ist auch die zweite Tarifverhandlung für die Beschäftigten in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die IG Metall fordert für 12 Monate eine Erhöhung der Einkommen um 4,5 %. Die Arbeitgeberseite bot eine Lohnsteigerung von 2,9% an. » von Annika Müller | Dienstag, 17. Januar 2017