Nächstes Mieten-Urteil Kik muss trotz Shutdown die volle Miete zahlen Anderes Landgericht, anderes Urteil: Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass das Landgericht München coronabedingte Umsatz-Einbußen sehr wohl als Grund sieht, die gewerbliche Miete zu reduzieren. Das Landgericht Frankfurt entschied nun anders. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 17. November 2020
Euijae Kim John Cloppenburg im TW-Interview "Erhebliche Schmerzen" John Cloppenburg, Mitglied der Unternehmensleitung bei P&C in Düsseldorf, über die Kosten des Shutdowns, angebliche Zahlungsschwierigkeiten und die Lebenslust der jungen Kunden. » von Judith Kessler und Michael Werner | Freitag, 22. Mai 2020
Foto: Thomas Köhler / photothek „Unanständig“ und „unsolidarisch“ Politiker kritisieren Mietenboykott von Adidas, H&M und Co Bundesjustizministerin Lambrecht und Verkehrsminister Scheuer haben sich empört über den Stopp von Mietzahlungen für Ladengeschäfte großer Firmen geäußert. Adidas, H&M und Deichmann hatten vergangene Woche angekündigt, ihre Mietzahlungen auszusetzen. Der Sportartikelhersteller Adidas verteidigte sich, nachdem am Wochenende in sozialen Medien eine Empörungswelle bis hin zu Boykottaufrufen angerollt war. » von Manfred Gerzymisch | Sonntag, 29. März 2020
Peacock Rettung aus Insolvenz Leos Jeans übernimmt Peacock Für die insolvente Modehandelskette Peacock mit Sitz in Borken ist ein Übernehmer gefunden. Der Name Peacock und das bisherige Konzept bleiben in neun Stores bestehen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 31. Januar 2020
Marion Heinrich Luxusmodehandel A+B Modevertriebs GmbH (vormals Marion Heinrich) ist insolvent Jahrzehntelang zählte Marion Heinrich zu einer der Institutionen im deutschen Luxusmodehandel. Jetzt steckt das Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten. Die Gründerin hat die Firma verlassen. » von Judith Kessler | Donnerstag, 19. Dezember 2019
Peacock Ausbleibende Zahlungen Peacock-Insolvenz: "Kein Verschuldungsproblem" Ein Verschuldungsproblem hat Peacock Moden im münsterländischen Borken zumindest nicht - anders als andere Unternehmen der Branche. Die Insolvenz ließ sich dennoch nicht verhindern. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 14. August 2019
Kriselnder Fashion-Retailer Miller & Monroe: Zahlungsaufschub in den Niederlanden beantragt Miller & Monroe in den Niederlanden steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Die Betreibergesellschaft hat Zahlungsaufschub beantragt. Die Ursache der Zahlungsschwierigkeiten sei die Insolvenz der Vidrea Deutschland. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 16. April 2019
Lesara Creditreform Insolvenzen: Handel schneidet am schlechtesten ab In Deutschland gab es 2018 zwar etwas weniger Unternehmensinsolvenzen als im Jahr zuvor. Entgegen diesem Trend gingen im Handelssektor laut Wirtschaftsauskunftei Creditreform aber mehr Firmen pleite als 2017. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 19. Dezember 2018
Galeria Kaufhof Warenhäuser Neues Kaufhof-Problem: Kreditversicherer zieht sich offenbar zurück Erst Euler Hermes, jetzt Atradius: Galeria Kaufhof hat erneut ein ernsthaftes Problem mit einer Warenkreditversicherung. » von Hagen Seidel | Dienstag, 19. Dezember 2017
Unternehmen Schuh-Filialist Brantano UK schon wieder insolvent Der britische Schuh-Filialist Brantano Retail Limited ist erneut zahlungsunfähig. Grund sei u.a. das schwierige Marktumfeld im Schuhhandel. Mehr als 1000 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs. » von Andrea Hackenberg | Freitag, 24. März 2017