Ermenegildo Zegna Quartalsergebnis Zegna steckt China-Lockdown weg China steuert rund die Hälfe des Umsatzes von Ermenegildo Zegna bei. Trotz des Lockdown gelang es dem Menswear-Konzern, in den ersten drei Monaten zuzulegen. Dank der USA, aber auch dank Europa. Der nächste wichtige Termin ist der 17. Mai. » von Tobias Bayer | Freitag, 06. Mai 2022
Zalando Online-Modehändler rutscht in die roten Zahlen Zalando: Wachstum gestoppt Zalando bekommt die abnehmende Dynamik im E-Commerce zu spüren: Im ersten Quartal ging der Umsatz um 1,5% auf 2,2 Mrd. Euro zurück – erstmals seit dem Markteintritt. Das Bruttowarenvolumen wuchs lediglich um 1% auf 3,2 Mrd. Euro. Warum es dennoch keinen Anlass gibt, vom Untergang des Online-Handels zu sprechen. » von Jelena Faber | Donnerstag, 05. Mai 2022
Karl Lagerfeld 200 Mio.-Euro-Deal G-III peilt mit Karl Lagerfeld 1 Milliarde an Die Marke Karl Lagerfeld bekommt einen neuen Besitzer. Nachdem sie bereits Minderheitsgesellschafterin war, übernimmt die US-Gruppe G-III, die u.a. auch die Markenrechte an DKNY und Villebrequin sowie Lizenzen für Tommy Hilfiger und Guess hält, jetzt komplett. » von Tim Dörpmund und Tobias Bayer | Montag, 02. Mai 2022
Witt-Gruppe Online-Geschäft und Heine sorgen für Zuwächse Witt-Gruppe weiter auf Wachstumskurs Die Umsatzmilliarde hat die Witt-Gruppe schon ein Jahr zuvor geschafft, nun konnte bei den Erlösen nochmal draufgesattelt werden. Das Plus kommt von allen Marken und Vertriebsgebieten – und auch der Versender Heine macht Freude. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 02. Mai 2022
Saks Potts Als Teil der Wachstumsstrategie Saks Potts mit neuer CEO und Miteigentümerin Die Kopenhagener Marke Saks Potts hat Josefine Laigaard zu ihrer ersten CEO ernannt. Die gebürtige Dänin, die jetzt auch Miteigentümerin ist, soll das Label bei seiner Wachstumsstrategie voranbringen und dabei helfen, es international auszubauen. » von Aylin Yavuz | Freitag, 29. April 2022
Imago / Fotografie73 Inflationsdruck Primark erhöht Preise Der irische Mode-Discounter Primark gab die Zahlen für das erste Geschäftshalbjahr bekannt, in dem der Umsatz um 59% gesteigert werden konnte. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen nun doch selektive Preiserhöhungen an, da der Inflationsdruck nicht gänzlich durch Kosteneinsparungen kompensiert werden könne. Vor wenigen Monaten klang das noch ganz anders. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 26. April 2022
Imago/agefotostock Wirtschaftsforscher sehen Krisensignale Creditreform: Inflation lässt Mittelständler zittern Weniger Erträge, höhere Kosten – und das bei einer dünnen Eigenkapitaldecke. Kleine und mittlere Unternehmen machen sich Sorgen. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 26. April 2022
Imago / VCG Exporterwartungen: Der Optimismus kehrt in vielen Branchen zurück Bekleidungshersteller fassen wieder Mut Im März noch war die Stimmung unter Deutschlands Exporteuren infolge des Ukraine-Krieges stark eingebrochen. Jetzt kehren Zuversicht und Hoffnung zurück. Auch die Bekleidungshersteller sind laut den Erhebungen des Ifo Instituts deutlich optimistischer. » von Anke Prokasky | Dienstag, 26. April 2022
Hüsken Sortimentsgespräch mit Oliver und Helen Hüsken "Unsere Kundinnen wissen, dass sie schnell sein müssen" Ausbau des Contemporary-Segments, eigener Online-Store und der 60. Geburtstag. Was auf der Agenda des Bielefelder Luxus-Händlers Hüsken steht und welche Kollektionen im Fokus stehen, skizzieren Helen und Oliver Hüsken. » von Elke Dieterich | Dienstag, 26. April 2022
LVMH Aktionäre stimmen für Änderung der Statuten So lange kann Bernard Arnault an der LVMH-Spitze bleiben Eigentlich wäre für den 73-jährigen Mehrheitsaktionär des Luxusgüter-Konzerns LVMH in zwei Jahren Schluss mit dem CEO-Posten. Doch nun haben die Aktionäre mehrheitlich beschlossen, die Altersgrenze deutlich hochzusetzen. » von Melanie Gropler | Freitag, 22. April 2022