• Jobbörse
  • Events
  • Research
  • Mediadaten
  • TW+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abo
  • Login
  • Login für Abonnenten
    Passwort vergessen Registrieren
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • Top-Themen
  • Store des Tages
  • TW Podcast
  • Logistik
  • Thema Konsum
  • Umsätze / TW Testclub
TextilWirtschaft
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • Jobbörse
  • Events
  • Research
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abo
Login
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • Jobbörse
  • Events
  • Research
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • TW+
  • Login
  • Login
 
    1. Home
Filter anpassen
  • Datum
  • Relevanz
  • Ressort
    • Business (13)
    • Alle zeigen
  • Zeitraum
    • Letztes Jahr (13)
    • Alle zeigen
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv.

Zum dfv Recherchedienst

Ihre Suche nach Zwangsarbeit ergab 13 Treffer

Die chinesische Regierung sieht im Vorhaben der USA den Versuch, die Region Xinjiang zu destabilisieren und Armut und Arbeitslosigkeit zu provozieren.
Imago / agefotostock
Druck erhöht

USA wollen Import aller Waren aus Xinjiang verbieten

Die USA erhöhen den Druck auf China und wollen nun den Import aller Waren aus der autonomen Uiguren-Region Xinjiang verbieten. Dort sollen Zwangsarbeiter für die Produktion eingesetzt werden. »
von Ulrike Wollenschlaeger |
Freitag, 16. Juli 2021
Weil Zara angeblich Artikel verkauft, die von Zwangsarbeitern gefertigt wurden, ermittelt die franzöische Staatsanwaltschaft auch gegen den Mutterkonzern Inditex.
Imago/Michael Gstettenbauer
Nach Klage von Menschenrechtsorganisationen

Frankreich ermittelt gegen Zara und Uniqlo wegen Zwangsarbeit

Zara, Uniqlo und Skechers sollen in ihren Kollektionen Artikel führen, die von Uiguren in China unter Zwangsarbeit hergestellt werden. Diesem Vorwurf geht seit kurzem die französische Staatsanwaltschaft nach. »
von Ulrike Wollenschlaeger |
Montag, 05. Juli 2021
Verfolgen  für das Lieferkettengesetz: Vaude-CEO Antje von Dewitz und Minister Gerd Müller.
Imago
Vaude-CEO Antje von Dewitz und Minister Gerd Müller im Interview

"Wir sind keine Idealisten"

Vaude-CEO Antje von Dewitz und Minister Gerd Müller haben gemeinsam für das Lieferketten-Gesetz gekämpft. Im Gespräch mit der TextilWirtschaft sprechen sie über Inhalte, Kompromisse und die neue Bedeutung von Made in Germany. »
von Kirsten Reinhold und Mara Javorovic |
Mittwoch, 16. Juni 2021
  1. 1
  2. 2
TextilWirtschaft
  • Business
  • Fashion
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • TW Testclub
  • Fachbücher
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • TW Testclub
  • Fachbücher
  • RSS-Feeds
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen
  • Magazin App
  • iTunes
  • Google Play
  • Digital App
  • iTunes
  • Google Play
Folgen Sie uns:
Aktuelle Ausgabe als E-Paper
TW21
Folgen Sie uns: