Imago / Michael Gstettenbauer Trotz Debakel in China H&M will Umsatz bis 2030 verdoppeln H&M-Chefin Helena Helmersson sieht den Konzern zurück auf der Erfolgsspur und setzt äußerst ambitionierte Wachstumsziele. Die Ebit-Marge soll wieder dauerhaft zweistellig sein, bis 2030 soll sich der Umsatz verdoppeln. Und das trotz eines beispiellosen Abstiegs in China, dessen Ende nicht absehbar ist. » von Jörg Nowicki | Freitag, 28. Januar 2022
Imago / Bildgehege Nach der Einigung von SPD, FDP und Grünen Das bedeutet der Koalitionsvertrag für die Modebranche Nach monatelangen Sondierungen und Verhandlungen haben sich SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf eine Ampelkoalition geeinigt. Deren Ziele sind in einem 177 Seiten starken Koalitionsvertrag zusammengefasst. Die TextilWirtschaft stellt die Punkte vor, die für die Modebranche besonders relevant sind und zeigt auf, was sie für Händler, Hersteller und Dienstleister bedeuten. » von Bert Rösch und Kirsten Reinhold | Freitag, 26. November 2021
Imago Vaude-CEO Antje von Dewitz und Minister Gerd Müller im Interview "Wir sind keine Idealisten" Vaude-CEO Antje von Dewitz und Minister Gerd Müller haben gemeinsam für das Lieferketten-Gesetz gekämpft. Im Gespräch mit der TextilWirtschaft sprechen sie über Inhalte, Kompromisse und die neue Bedeutung von Made in Germany. » von Kirsten Reinhold und Mara Javorovic | Mittwoch, 16. Juni 2021