Online-Marktplätze Drohendes Verkaufsverbot für Luxusware verunsichert Marktplatz-Händler Hersteller dürfen Händlern den Verkauf von Luxusware über Online-Marktplätze wie Amazon und Ebay grundsätzlich verbieten. Das sagt EuGH-Generalanwalt Nils Wahl in einer Stellungnahme - und löst Besorgnis bei den Händlern aus. » von Marcelo Crescenti | Donnerstag, 27. Juli 2017
E-Commerce Marktplätze: Ebay belohnt Kundenfreundlichkeit Neue Verkäuferrichtlinien: Ebay belohnt Händler, die beim Thema Retouren besonders kulant sind. Gleichzeitig wird den Marktplatzpartnern verboten, Kontaktinformationen zu veröffentlichen und bestimmte Links einzubinden. » von Bert Rösch | Donnerstag, 11. Mai 2017
Markt Knapp sieben Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen Im vergangenen Jahr meldeten die deutschen Amtsgerichte 21.518 Unternehmensinsolvenzen. Deren Zahl sank damit auf den niedrigsten Stand seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999. » von Annika Müller | Dienstag, 14. März 2017
E-Commerce Verbände kritisieren neue Sicherheitsstandards für Bezahlvorgänge im Netz „Aufwändiger und komplizierter”.Branchenverbände kritisieren die Sicherheitsstandards für Bezahlvorgänge im Internet, die die Europäische Bankenaufsicht auf Grundlage der neuen EU-Zahlungsdienstleisterrichtlinie in Brüssel vorgelegt hat. » von Annika Müller und Kirsten Reinhold | Freitag, 02. Dezember 2016
E-Commerce Online-Händler klagen über Informationspflichten Zu viel, zu komplex, zu verwirrend. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel kritisiert die ständig zunehmende Komplexität und Flut von Pflichtinformationen im Onlinehandel. » von Manfred Gerzymisch | Donnerstag, 20. Oktober 2016
Markt Neuer Ausbildungsberuf startet 2018 Nichts für Nerds. Im Einzelhandel gibt es vom Berufsschuljahr 2018/19 an den neuen Ausbildungsberuf „E-Commerce-Kaufleute“. Das Bundeswirtschaftsministerium hat das Verfahren für die Ausarbeitung und Einführung des neuen Berufsbildes eingeleitet. » von Ines Alwardt | Donnerstag, 25. August 2016
Markt BTE: Textileinzelhandel 2015 im Plus Eine Milliarde mehr. Der gesamte Einzelhandel mit Bekleidung und Textilien hat im Jahr 2015 in Deutschland nach ersten vorläufigen Berechnungen des Bundesverbands Textileinzelhandel (BTE) insgesamt 63,4 Mrd. EUR umgesetzt. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 14. Juli 2016
Markt Online-Händler leiden unter Wettbewerbsbeschränkungen Jeder zweite Onlinehändler beklagt sich über Umsatzrückgänge durch Wettbewerbsbeschränkungen der Hersteller im Internet. Das ist ein Ergebnis einer von „Choice in eCommerce – der Initiative für Vielfalt und Innovation im Onlinehandel“ durchgeführten Umfrage im Auftrag des BVOH. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 06. Juli 2016
Markt Brexit: Konsequenzen für den Online-Handel Der Brexit wirkt sich auch auf den Online- und Versandhandel in Deutschland aus, da sind sich die beiden Branchenverbände BVOH und BEVH sicher. Befürchtet u.a. werden weniger Investitionen, höhere Preise und erschwerter Warenverkehr. » von Andrea Hackenberg | Dienstag, 28. Juni 2016
Markt Mode-Onlinehandel: Alle Zeichen auf Wachstum Nach einem verhaltenen Jahr 2015 stehen in diesem Jahr beim Bekleidungshandel im Internet wieder alle Zeichen auf Wachstum. Sowohl die Stimmung, als auch die Erwartungen und die Investitionsbereitschaft, aber auch die Retourenquote sind höher als im Vorjahr. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 07. Juni 2016