Markt Verbände lehnen Geoblocking ab „Ende der Vertragsfreiheit” - der Handelsverband HDE und der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) haben den am Mittwoch vorgelegten Vorschlag der Europäischen Kommission zum sogenannten Geoblocking heftig kritisiert. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 25. Mai 2016
Markt BTE: Mode- und Textilhandel mit Umsatzplus Bescheidenes Wachstum: Der Einzelhandelsumsatz mit Bekleidung und Heimtextilien ist 2015 nach Angaben des Branchenverbands BTE um rund 2% auf 62 Mrd. Euro gestiegen. Der Onlinehandel hat nun einen Marktanteil von 16%. » von Marcelo Crescenti | Donnerstag, 03. März 2016
Markt Onlinehändler kritisieren UWG-Reform Unzufrieden. Der bevh kritisiert die vom Bundestag kürzlich verabschiedete Reform des UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb). Es sei vor allem versäumt worden, Online- und Versandhändler vor Abmahnmissbrauch zu schützen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 27. November 2015
Markt Bekleidungs-Onlinehandel: 4% Plus Mit einem Umsatzzuwachs von 4,3% auf 2,93 Mrd. Euro ist die Bekleidung auch im dritten Quartal 2015 wieder mit weitem Abstand Spitzenreiter im Onlinehandel. Das zeigt die Quartalsauswertung vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 20. November 2015
Markt Textileinzelhandel 2014 im Plus Leichter Zuwachs. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des BTE setzte der gesamte Einzelhandel mit Bekleidung und Textilien im Jahr 2014 insgesamt 61,1 Mrd. EUR um. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzzuwachs von 665 Mio. EUR bzw. 1%. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 02. Juli 2015
Markt Interaktiver Handel wächst langsamer Auch der interaktive Handel ist für konjunkturelle Schwankungen anfällig. Die Gesamterlöse des Versandhandels (Online, Katalog, Teleshopping) legten 2014 nach Angaben des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel um 2% zu, im Vorjahr waren es noch 22,9%. » von Elke Sieper | Dienstag, 03. März 2015
Markt Modehandel rechnet mit Zuwächsen Zuversicht. Der Bundesverband des deutschen Textileinzelhandels ist positiv für die Umsatzentwicklung gestimmt. Nach einer Umfrage unter mittelständischen Händlern geht nur etwa jeder Vierte von rückläufigen Umsätzen aus. In Ladenbau und Visual Merchandising wird kräftig investiert. » von Aziza Freutel | Montag, 23. Februar 2015
Markt Pkw-Maut: Entwarnung für Online-Handel Die geplante PKW-Maut wird voraussichtlich keine Auswirkungen auf den Onlinehandel haben. Bundesverkehrsminister Dobrindt habe der Branche zugesichert, dass ihr durch die Regelung keine Mehrkosten entstehen, teilt der Bundesverband internationaler Express- und Kurierdienste mit. » von Bert Rösch | Dienstag, 08. Juli 2014
Unternehmen Adidas hebt Verkaufsverbot für Online-Marktplätze auf Mehr Netz-Freiheit. Adidas macht einen Rückzieher beim umstrittenen selektiven Vertriebssystem im Internet. Bislang hatte der Sportartikelhersteller seinen Handelspartnern untersagt, auf Online-Marktplätzen wie Amazon und Ebay Adidas-Artikel zu verkaufen. Damit ist jetzt Schluss. » von Bert Rösch | Mittwoch, 02. Juli 2014
Unternehmen Bundeskartellamt kritisiert Asics Warnsignal. Das Bundeskartellamt sieht in dem selektiven Vertriebssystem von Asics Deutschland eine „Reihe von schwerwiegenden Wettbewerbsbeschränkungen“. Die Behörde kritisiert, dass Händlern die Nutzung von Online-Marktplätzen ohne Ausnahme untersagt wird. » von Annika Müller | Montag, 28. April 2014