Amazon Konsolidierung im Fulfillment-Netz Amazon: Untermieter für Logistikflächen gesucht? Amazon ist angeblich auf der Suche nach Untermietern für insgesamt eine Million Quadratmeter Logistikfläche im Heimatmarkt USA. Branchenexperten wollen darin ein Zeichen sehen, dass sich der Online-Gigant mit seinem Wachstum während der Corona-Pandemie übernommen hat – und jetzt Ballast abwerfen will. » von Jelena Faber | Mittwoch, 25. Mai 2022
CBR TW exklusiv: Bilanz 2021 CBR Group wächst und macht in allen Kanälen Gewinn Die CBR Group mit den Labels Street One und Cecil ist 2021 wieder gewachsen – bei einer Umsatzrendite von 23%. Im TW-Gespräch verrät CEO Jim Nowak, warum er dennoch vorsichtig bleibt. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 25. Mai 2022
IMAGO / Shotshop BIP: Leichtes Wachstum im ersten Quartal Private Haushalte steigern Konsumausgaben um 8,5% Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung im ersten Quartal 2022 ganz im Zeichen der anhaltenden Corona-Pandemie, sich verschärfender Lieferkettenprobleme, starker Preissteigerungen und des Krieges in der Ukraine stand, hat das Bruttoinlandsprodukt zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt jetzt meldete, legte das BIP im Vergleich zum Vorquartal bereinigt um 0,2% zu. Dazu beigetragen hat auch der starke Zuwachs der privaten Konsumausgaben. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 25. Mai 2022
Ernest W. Baker TW-Umfrage zum Order-Auftakt So wichtig ist Anlassmode für den Handel Seit der Aufhebung der coronabedingten Einschränkungen zieht das Thema Anlassmode stark an. Auch die aktuelle Kriegslage scheint diesem Aufwärtstrend bisher nichts abgetan zu haben. Doch Lieferengpässe und Preiserhöhungen zwingen den Handel, umzustrukturieren und die Sortimente anzupassen. Daneben nimmt die Konsumlaune der Vebraucher insgesamt eher ab. Ist Anlassmode für die kommende Order also noch von Bedeutung? Die TW-Redaktion hat nachgefragt. » von Aylin Yavuz | Mittwoch, 25. Mai 2022
Takko Geschäftsmodell als Chance Takko-Erlöse fast auf Vor-Corona-Niveau Gute Umsätze, gesicherte Liquidität – Takko Fashion hat das Geschäftsjahr 2021/22 (31. Januar) mit einem zweistelligen Plus abgeschlossen und sieht sich mit dem eigenen Geschäftsmodell für die kommenden Herausforderungen gut gerüstet. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 25. Mai 2022
Ralph Lauren / Micaiah Carter Premium-Label legt Jahresergebnis vor Ralph Lauren ist wieder bei 6,2 Milliarden Das Modeunternehmen Ralph Lauren übertrifft wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit. CEO Patrice Louvet baut auf die Stärke der Premium-Marke und kündigt an, den Widrigkeiten auf der Welt zu trotzen und im laufenden Geschäftsjahr im höheren einstelligen Prozentbereich zuzulegen: "Das Fundament für nachhaltiges Wachstum ist gelegt." » von Tobias Bayer | Dienstag, 24. Mai 2022
Steven Klein Partnerschaft mit Gabetti Philipp Plein gestaltet Luxuswohnungen Der deutsche Designer Philipp Plein hat nach Covid-19 ein neues Kapitel aufgeschlagen: Der Unternehmer forciert das Lizenzgeschäft. Nach Uhren, Brillen und bald Möbeln wird es in Zukunft in Mailand und Rom auch Wohnungen geben, die ganz im Stil Pleins gehalten sind. "Das ist eine Anerkennung für die Kraft der Marke", sagt der Designer. » von Tobias Bayer | Dienstag, 24. Mai 2022
Imago / NurPhoto Großbritannien: Sunday Times Rich List ermittelt Rekord-Vermögenszuwächse Weniger Mode-Milliardäre unter den Superreichen Die Auswirkungen der Corona-Krise und der Ukraine-Krieg nagen am Vermögen vieler britischer Einzelhandels- und Mode-Millionäre. Insgesamt konnten britische Superreiche in den Pandemie-Jahren 2021 und 2022 trotz des Krisengeschehens Rekord-Vermögenszuwächse verbuchen. Zu den Profiteuren zählt unter anderen Mike Ashley. Der Gründer einer Modeplattform flog hingegen aus dem Ranking. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 24. Mai 2022
HDE Umfrage des Handelsverbandes HDE Frequenzen im Non-Food-Handel 21% unter Vorkrisenniveau Der Innenstadthandel bleibt im Krisenmodus. Das zeigt eine aktuelle bundesweite Umfrage des Handelsverbandes HDE unter mehr als 700 Unternehmen. Demnach lagen die Umsätze im stationären Non-Food-Handel zuletzt durchschnittlich 13% unter dem Vor-Corona-Jahr 2019. Die Frequenzen blieben 21% hinter dem Vorkrisenniveau zurück. » von Kirsten Reinhold | Montag, 23. Mai 2022
Bert Rösch Europaweite Umfrage des Immobilienspezialisten CBRE Mehrheit der europäischen Retailer plant Expansion Retail rockt wieder: Mehr als die Hälfte der großen europäischen Stationärhändler will ihr Ladennetz bis Jahresende vergrößern. Davon wollen 37% ins Ausland expandieren, vor allem nach Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Bevorzugte Standorte sind regionale Einkaufszentren und innerstädtische Hauptstraßen. » von Bert Rösch | Montag, 23. Mai 2022