Imago / Panthermedia Umfrage unter 1350 Verbrauchern E-Fashion in Österreich: Schuhe Top, Bekleidung Flop Im Nachbarland Österreich ist der E-Commerce mit Schuhen 2021 durch die Decke gegangen. Die Online-Umsätze mit Bekleidung gingen hingegen zweistellig zurück. Etwas milder fiel das Minus bei den Accessoires-Anbietern aus. Der gesamte E-Commerce mit physischer Ware schrumpfte um über 8% auf 5,3% Mrd. Euro. Davon entfiel mehr als die Hälfte auf Bekleidung. » von Bert Rösch | Mittwoch, 04. Mai 2022
Birkenstock Wer darf bleiben? Warum Birkenstock jedem zweiten Händler kündigt Konsequente Selektion: Birkenstock trennt sich in Europa von jedem zweiten Wholesale-Kunden, schließt Outlets und überarbeitet die eigenen Stores. Feilt Investor LVMH im Hintergrund an einer Rimowa 2.0-Strategie? » von Anja Probe | Mittwoch, 04. Mai 2022
Boohoo Aktienkurs auf Talfahrt Boohoo Group: Umsatzwachstum schwächt sich ab Gegenwind für den großen Gewinner während der Corona-Lockdowns: Der britische Fast Fashion-Retailer Boohoo Group hat nach den Rekordumsätzen zu Beginn der Pandemie mit steigenden Transportkosten, anhaltenden Lieferschwierigkeiten und höheren Retourenraten zu kämpfen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 04. Mai 2022
Imago / Rüdiger Wölk Die beliebtesten Bezahlmethoden im E-Commerce Paypal holt kräftig auf Im stationären Handel wird die Kartenzahlung immer häufiger genutzt, hat das EHI Retail Institute kürzlich in einer Studie herausgefunden. Jetzt haben die Kölner die beliebtesten Zahlungsarten im E-Commerce unter die Lupe genommen. Und auch hier gibt es einen eindeutigen Gewinner. Er hat den Spitzenreiter der vergangenen Jahre – den Kauf auf Rechnung – eingeholt. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 04. Mai 2022
Imago / Westend61 HDE-Online-Monitor 2022 Mode ist größter Wachstumstreiber im E-Commerce Während die Einkäufe im stationären Modehandel im Sinkflug sind, verzeichneten die E-Commerce-Anbieter von Bekleidung 2021 mit einem Plus von 3,2 Mrd. Euro einen neuen Umsatzrekord. Nahezu jedes zweite Teil wird inzwischen online verkauft. Das zeigt der aktuelle Online-Monitor des Handelsverbandes HDE. Für das laufende Jahr erwartet der Verband allerdings auch im E-Commerce ein Ende des massiven Wachstums und senkt seine Prognose. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 04. Mai 2022
Sarah Speicher-Utsch Händler Bernd Niebel über die Lage im Mode-Einzelhandel "Normalität ist der Ausnahmezustand" Bernd Niebel betreibt elf Modehäuser in der Kurpfalz und findet: "Der Ukraine-Krieg trifft uns schlimmer als die Corona-Krise." Ein Gespräch über Personal, Preise und Pläne. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 04. Mai 2022
Olymp Olymp-Personalleiterin Elke Feuerbacher im Interview "Heute bewerben wir uns als Arbeitgeber bei neuen Teammitgliedern" TW-Special Recruiting: Die Herausforderungen bei der Personalsuche sind groß wie nie. Elke Feuerbacher, Leiterin Personal und Ausbildung bei der Olymp Bezner KG, spricht mit der TW über den harten Wettbewerb um Talente, den Mangel an Qualifikationen und das Potenzial von Remote Recruiting. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 04. Mai 2022
Imago / Shotshop EHI: Pandemie verändert Bezahlverhalten im stationären Handel nachhaltig Mit Karte, bitte Deutschlands Kundinnen und Kunden zahlen immer öfter mit Karte. Dadurch ist der Umsatzanteil der Karten im stationären Handel seit 2019 von 50,5% auf 58,8% gestiegen, ergab eine aktuelle Studie des EHI Retail Institute. » von Anke Prokasky | Dienstag, 03. Mai 2022
TW Round Table zum TW-Spezial Recruiting "Einen Job, der mich erfüllt" Sie wollen eine faire Bezahlung, sie wollen Perspektiven, sie wollen Sicherheit. Fünf Studenten der LDT Nagold sprechen beim TW-Round Table über ihre Erwartungen an den künftigen Arbeitgeber und ihre wichtigsten Kanäle bei der Job-Suche. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 03. Mai 2022
Imago / Leo TW-Testclub: Die Umsätze im April Aufwärtsbewegung trotz Konsumklimakrise Der stationäre Modehandel ist stark ins zweite Quartal gestartet. Nach dem zweistelligen Umsatzzuwachs im März meldet der TW-Testclub, das teilnehmerstärkste Panel im stationären Modehandel, ein hohes dreistelliges Plus. Zwar ist das auch auf Basiseffekte zurückzuführen, doch auch so zeigt das starke Plus, dass sich neben der Verkaufs- auch die Erlössituation im Modehandel normalisiert. » von Aziza Freutel | Dienstag, 03. Mai 2022