Orsay Über 200 Beschäftigte müssen gehen Corona-Folgen: Orsay schließt rund 80 Läden Das wird ein tiefer Schnitt: Die Orsay GmbH will bis zu 79 ihrer 197 Stores in Deutschland schließen. In mehreren Städten sind gleich zwei Standorte betroffen. Der DOB-Filialist aus Willstätt befindet sich aufgrund der Corona-Folgen im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Welche Adressen vor dem Aus stehen und wie es jetzt weitergeht. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 23. Februar 2022
Falkensteg Interview mit dem Insolvenz-Experten Sebastian Wilde "Die Corona-Hilfen sind ein süßes Gift" Der lange Lockdown im Frühjahr hat offenbar deutlich weniger Modeunternehmen in die Pleite getrieben als gedacht. Sebastian Wilde, Partner der auf Mode-Insolvenzen spezialisierten Unternehmensberatung Falkensteg, spricht im TW-Interview über die Aussichten für 2022 und gibt Tipps, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um im weiterhin schwierigen Marktumfeld eine Zahlungsunfähigkeit verhindern zu können. » von Bert Rösch | Donnerstag, 06. Januar 2022
Imago / Eibner So hilft der Staat den Unternehmen in der Pandemie Verlängerung der Corona-Hilfe WSF wird konkret Gute Nachrichten für Unternehmen, die durch die Corona-Krise in eine finanzielle Schieflage geraten sind: Der Bundestag berät an diesem Donnerstag über eine Verlängerung des Stabilisierungsfondsgesetz, das den Wirtschaftsstabilisierungs-Fonds (WSF) regelt und am 1. Januar in Kraft treten soll. » von Bert Rösch | Mittwoch, 08. Dezember 2021
Imago Images Coronakrise Corona-Impfpflicht: So läufts in anderen Ländern Während hierzulande noch über das Thema Corona-Impfpflicht heftig debattiert wird, haben andere Länder bereits Fakten geschaffen. » von Isabel Diez (ahgz) | Freitag, 26. November 2021
Imago / Sven Simon Interaktive Karte zur Covid-19-Pandemie So ist die Corona-Lage in den Bundesländern Im Einzelhandel ist die 2G-Regel jetzt bundesweit weggefallen. Es gilt nur noch die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Lediglich in Sachsen und Thüringen herrscht 3G in Kombination mit der Maskenpflicht. Ein Überblick der aktuellen Lage. » von Marco Kitzmann (LZ) | Mittwoch, 16. März 2022
Hutter&Unger Marketingexperte Andreas Unger zu Modewerbung in Kriegszeiten "Corona-Krise war Training für die jetzige Situation" Wie geht Werbung in Kriegszeiten? Diese Frage stellen sich gerade viele Unternehmen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges. Wie Modeunternehmen hier agieren, wie sie die Balance zwischen Solidarität und Werbebotschaften finden und warum viele durch die Corona-Krise jetzt die richtigen Instrumente in der Hand haben, erklärt Marketingexperte Andreas Unger im TW-Gespräch. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 09. März 2022
TextilWirtschaft TW-Blitzumfrage auf der Frankfurter Zeil Corona-Beschränkungen fallen − steigt jetzt die Shopping-Laune? Auf dem Corona-Gipfel haben Bund und Länder Lockerungen für den Einzelhandel beschlossen. Ändern die Konsumenten jetzt ihr Shopping-Verhalten? Eine Blitzumfrage in der Frankfurter Haupteinkaufsmeile Zeil. » von Sophie Melchior | Donnerstag, 17. Februar 2022
Imago / Schöning Neuer Chef für Nordamerika Urban Outfitters lässt die Corona-Krise hinter sich Fast 4 Mrd. Euro setzte die Urban Outfitters-Gruppe in den vergangenen zwölf Monaten (Stichtag: 31. Januar) um. Damit konnte der US-Modekonzern die Vor-Corona-Zahlen deutlich übertreffen. Mit den Zahlen wurde auch eine neue Personalie verkündet. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 11. Februar 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Bilanz 2020 Peek & Cloppenburg Düsseldorf: Herbes Minus im Corona-Jahr Der Modefilialist P&C Düsseldorf zieht Bilanz. Im Corona-Jahr musste die Gruppe deutliche Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis verbuchen. Für die Zukunft hat sich das Unternehmen viel vorgenommen. » von Tim Dörpmund | Montag, 27. Dezember 2021
Imago / Hanno Bode Beschlussvorlage gibt Einblicke Was planen Bund und Länder beim Corona-Gipfel? Am Dienstag findet der nächste Gipfel von Bund und Ländern zu den Corona-Maßnahmen statt. Die Beschlussvorlage, die der TW vorliegt, gibt Hinweise darauf, welche neuen Regelungen geplant sind. » von Tim Dörpmund | Montag, 20. Dezember 2021