Wie sollte man die Epidemie einschätzen? Corona-Krise oder Corona-Hysterie? Die Spannbreite der Einschätzungen der Corona-Folgen für das eigene Geschäft ist ebenso riesig wie die Unsicherheit. Die TW-Redaktion hat sich im Markt umgehört: Mancher versteht die ganze Aufregung nicht – ein anderer will dagegen schon das komplette Jahr 2020 abschreiben. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 04. März 2020
TW-Testclub Corona bremst Modehandel Bereits vor dem deutschlandweiten Shutdown hat die Corona-Pandemie den stationären Modehandel massiv beeinflusst. Wie stark, zeigen Zahlen des TW-Testclubs. » von Aziza Freutel | Dienstag, 17. März 2020
Modeaktien-Analyse Corona, Konsum, Konjunktur Die Folgen des Coronavirus für Modeaktien sind zwar temporär, ihre Heftigkeit aber noch nicht absehbar. Analystin Kerstin Florack-Abromat kommentiert. » von Kerstin Florack-Abromat | Freitag, 21. Februar 2020
Imago / photonews.at Harte Lockdowns in zwei Bundesländern der Alpenrepublik Corona erschüttert österreichischen Modehandel Heute Österreich, morgen Deutschland? Im Nachbarland ist die vierte Corona-Welle früher angerollt als in Deutschland. In der Folge sind uns die Österreicher auch bei neuen Corona-Schutzmaßnahmen wie 2G für Kunden, 3G für Verkäufer, Lockdown für Ungeimpfte und Ausgangssperre für alle Bürger einen Schritt voraus. Über ein bundesweites Öffnungsverbot wird an diesem Freitag entschieden. Ein aktueller Überblick. » von Bert Rösch | Donnerstag, 18. November 2021
Burberry Transformation soll weitergehen Corona bremst Burberry aus Trotz mehr Vollpreisverkäufen und Fortschritten bei der Transformation: Die Corona-Pandemie lässt Ergebnis und Umsatz von Burberry sinken. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 14. Mai 2021
Ebbers Modehändler Ebbers plant ungewöhnlichen Service Corona-Test im Modehaus Die Menschen im münsterländischen Warendorf könnten sich schon bald im Modehaus Ebbers auf eine Covid-19-Infektion testen lassen. Inhaber Christoph Berger rechnet damit, Anfang April ein Testzentrum eröffnen zu können. Die Vorbereitungen sind weit fortgeschritten. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 18. März 2021
Deutsche Post DHL Rekordmenge von 1,6 Milliarden Paketen DHL: Rekordgewinne dank Corona Die Corona-Krise hat das Paketgeschäft von Deutsche Post DHL erheblich beflügelt. Die Paketmenge erhöhte sich 2020 um 15,3% auf 1,614 Milliarden. Im Expressgeschäft fuhr der Logistikkonzern eine Rekordmarge ein. Die Dienstleistungstochter E-Commerce Solutions schrieb erstmals schwarze Zahlen. Der operative Konzerngewinn verbesserte sich um über 17%. » von Bert Rösch | Dienstag, 09. März 2021
Otto Group Trotz Boom bei Online-Bestellungen Corona lässt Retourenquote sinken In der ersten heißen Phase der Covid-19-Pandemie ist die Retourenquote im deutschen Online-Handel signifikant zurückgegangen. Die Zahl der Rücksendungen hat dennoch ein Rekordniveau erreicht, ermittelte die Uni Bamberg in einer Händlerumfrage. » von Beate Zwermann (Etailment) und Bert Rösch (TW) | Freitag, 15. Januar 2021
privat TW 100: Andrea Bous, Dessous von Bous Gegen den Corona-Blues Mit Gedichten, Videos in den sozialen Medien und einer großen Portion Charme hielt Andrea Bous von Dessous von Bous in Bad Homburg ihre Kundinnen und Kunden bei Laune - und machte so trotz Corona gute Geschäfte. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 04. Januar 2021
HSE24 1500 Euro auf die Hand HSE24 zahlt Corona-Prämie Der Teleshopping-Sender HSE24 zahlt seinen Mitarbeitern eine Corona-Prämie. Diese beläuft sich auf 1500 Euro und ist steuerfrei. » von Bert Rösch | Montag, 16. November 2020