Chic Shanghai Nachdem der Termin bereits zweimal verschoben wurde Wegen Corona: Chic Shanghai fällt aus Aufgrund des Pandemiegeschehens verlegten die Veranstalter die Chic Shanghai bereits zweimal, zuerst vom März in den April und dann in den Mai. Jetzt fällt diese Ausgabe der Messe ganz aus. Stattdessen konzentriert sich das Team auf die Herbstausgabe, die im August mit einigen Neuheiten aufwartet. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 21. April 2022
Imago /Pacific Press Agency US-Modekonzern legt Jahreszahlen vor Abercrombie & Fitch lässt Corona-Krise hinter sich Der US-Modekonzern Abercrombie & Fitch hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2021 (Stichtag: 31. Januar) um 19% gesteigert und liegt damit 2% über dem Niveau des Vor-Krisenjahres 2019. Besonders stark fiel das Wachstum im Heimatmarkt USA, im E-Commerce und im Segment Hollister aus. Aber: Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen nur noch ein Umsatzwachstum von 2 bis 4%. » von Bert Rösch | Donnerstag, 03. März 2022
Imago / ZUMA Wire Das Ende der Pandemie-Maßnahmen und die wirtschaftliche Dimension Ab heute in England: "Leben mit Corona" Britische Retailer sind optimistisch, aber zugleich besorgt über die Aufhebung der letzten staatlichen Corona-Regeln: In England sind heute auch die letzten Pandemie-Vorschriften gefallen. Der britische Premierminister Boris Johnson hatte am Montag als Teil seines Plans "Leben mit Covid" das Ende der Quarantänepflicht und der kostenlosen Testangebote angekündigt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 24. Februar 2022
Orsay Über 200 Beschäftigte müssen gehen Corona-Folgen: Orsay schließt rund 80 Läden Das wird ein tiefer Schnitt: Die Orsay GmbH will bis zu 79 ihrer 197 Stores in Deutschland schließen. In mehreren Städten sind gleich zwei Standorte betroffen. Der DOB-Filialist aus Willstätt befindet sich aufgrund der Corona-Folgen im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Welche Adressen vor dem Aus stehen und wie es jetzt weitergeht. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 23. Februar 2022
Imago / Sven Simon Interaktive Karte zur Covid-19-Pandemie So ist die Corona-Lage in den Bundesländern Im Einzelhandel ist die 2G-Regel jetzt bundesweit weggefallen. Es gilt nur noch die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Lediglich in Sachsen und Thüringen herrscht 3G in Kombination mit der Maskenpflicht. Ein Überblick der aktuellen Lage. » von Marco Kitzmann (LZ) | Mittwoch, 16. März 2022
Hutter&Unger Marketingexperte Andreas Unger zu Modewerbung in Kriegszeiten "Corona-Krise war Training für die jetzige Situation" Wie geht Werbung in Kriegszeiten? Diese Frage stellen sich gerade viele Unternehmen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges. Wie Modeunternehmen hier agieren, wie sie die Balance zwischen Solidarität und Werbebotschaften finden und warum viele durch die Corona-Krise jetzt die richtigen Instrumente in der Hand haben, erklärt Marketingexperte Andreas Unger im TW-Gespräch. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 09. März 2022
TextilWirtschaft TW-Blitzumfrage auf der Frankfurter Zeil Corona-Beschränkungen fallen − steigt jetzt die Shopping-Laune? Auf dem Corona-Gipfel haben Bund und Länder Lockerungen für den Einzelhandel beschlossen. Ändern die Konsumenten jetzt ihr Shopping-Verhalten? Eine Blitzumfrage in der Frankfurter Haupteinkaufsmeile Zeil. » von Sophie Melchior | Donnerstag, 17. Februar 2022
Imago / Chris Emil Janßen Vorbild Corona-Hilfen Ukraine-Krieg: Habeck kündigt KfW-Programm für Firmen an Die KfW soll Firmen, die aufgrund des Ukraine-Kriegs Schaden nehmen, günstige Kredite gewähren, kündigte Wirtschaftsminister Robert Habeck an. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 03. März 2022
IMAGO / MedienServiceMüller Ergebnis des ZDF Politbarometers So finden die Deutschen den Wegfall der Corona-Maßnahmen Nach nun mehr als zwei Jahren Pandemie sind die meisten Corona-Beschränkungen weggefallen. So gilt in fast allen Bundesländern zum Beispiel beim Einkaufen und in Schulen keine Maskenpflicht mehr. Doch was halten die Deutschen von den Lockerungen? Dieser Frage hat sich nun das ZDF in seiner neuesten Umfrage zum Politbarometer angenommen. » von Aylin Yavuz | Freitag, 08. April 2022
Imago / Christian Ohde Nach der Verlängerung der Überbrückungshilfe Corona-Wirtschaftshilfen: So viel haben die Modehändler bisher erhalten Milliarden für die Mode: Die deutschen Einzelhändler von Bekleidung, Schuhen und Accessoires haben im Rahmen der Corona-Wirtschaftshilfen rund 2,42 Mrd. Euro bekommen. Davon entfällt der Löwenanteil von über 92% auf die Überbrückungshilfen. Unterdessen ist die Debatte um Sinn und Unsinn der Hilfsmaßnahmen neu entfacht: Während der HDE eine Reform der Überbrückungshilfe verlangt, fordert das Ifo-Institut, dass die Wirtschaftshilfen Ende März auslaufen. » von Bert Rösch | Freitag, 18. Februar 2022