Asos Gewinner im Corona-Lockdown Asos vervierfacht den Gewinn Rückenwind durch die Covid-19 Pandemie: Der britische Online-Fashion-Retailer Asos hat während des Corona-Lockdown von einer unerwartet starken Nachfrage profitiert. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 14. Oktober 2020
imago images / ZUMA Press Halbjahresbilanz French Connection rutscht tiefer in die Verlustzone Die britische Modegruppe French Connection hat den Corona-Lockdown mit voller Wucht zu spüren bekommen. Im ersten Geschäftshalbjahr brach der Gruppenumsatz um 53,1% ein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 14. Oktober 2020
Schiesser Trendspotting Bodywear Ultimative Kältekiller Die kühlen Corona-Monate verlangen nach Kleidung mit Frost-Schutz. Wiederentdeckt wird der Lagenlook, der auf unterschiedliche Kleidungsschichten aufbaut. Eine Chance für Verkaufsargumente in der Bodywear. Wir haben Wäsche-Hersteller gefragt, mit welchen Materialien und Produkten der Stoßkälte getrotzt werden kann. » von Alexandra von Richthofen | Mittwoch, 14. Oktober 2020
Benvenuto Investorensuche weiter erfolglos Für Benvenuto wird es jetzt ganz eng Im April hatte Benvenuto Insolvenz angemeldet - Sanierung in Eigenverwaltung. Doch der erforderliche Investor wurde bisher nicht gefunden. Wie geht es in Hamm weiter? » von Hagen Seidel und André Bangert | Mittwoch, 14. Oktober 2020
Erhebung der Google Ad-Agentur Smarketer Was Corona mit dem Online-Modehandel macht Die Corona-Krise hat das Wachstum im Online-Modehandel weiter beschleunigt. Wie die Veränderungen im Einzelnen aussehen, lässt sich einer aktuellen Untersuchung entnehmen, welche die Google Ad-Agentur Smarketer mit Unterstützung von Google und Microsoft erstellt hat. Die TextilWirtschaft hat die wichtigsten drei Ergebnisse zusammengefasst. » von Bert Rösch | Mittwoch, 14. Oktober 2020
Gap Inc Digitale Holidays US-E-Commerce soll zur Weihnachtssaison um 25% steigen Wachstumsschub. US-Verbraucher werden zur kommenden Festtagssaison mehr ausgeben und dabei verstärkt auf E-Commerce und sogenannte Curbside Deliverys (Abholung am Straßenrand) setzen. Das ergab die Annual Holiday Shopping Intentions Survey des International Council of Shopping Centers, ICSC. » von Ulrike Howe | Dienstag, 13. Oktober 2020
imago images/Dean Pictures Corona-Pandemie bremst Bestseller: Umsatzminus und Gewinneinbruch Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Entwicklung von Bestseller im Geschäftsjahr 2019/20 ausgebremst. Das Frühjahr sei von „massiven Herausforderungen“ geprägt gewesen, teilt die dänische Muttergesellschaft von Labels wie Only und Vero Moda mit. Der Umsatz sank, der Gewinn brach ein. » von Anke Prokasky | Dienstag, 13. Oktober 2020
20 Arbeitsplätze stehen auf der Kippe Weba Weberei verlagert Produktion komplett nach Ägypten Umsatzrückgänge, Corona-Unsicherheiten und die Stärke des Franken nennt die Alba Gruppe aus der Schweiz als Grund, ihre Weberei in Europa aufzugeben. » von Christel Wickerath | Dienstag, 13. Oktober 2020
Idealo Online-Umfragen von Idealo, Kantar und YouGov Black Friday: In diesem Jahr bleibt der Ansturm aus In diesem Jahr ist wegen Corona fast alles anders. Das gilt auch für das Shopping-Event Black Friday, für das es bislang nur eine Richtung gab: nach oben. Nicht so 2020, wenn man den Zahlen des Preisvergleichsportals Idealo Glauben schenkt. » von Bert Rösch | Dienstag, 13. Oktober 2020
Pepe Jeans Fokus auf Digitalisierung Pepe Jeans-Mutter schließt jeden zehnten Store Unter dem Namen Re:set hat die spanische All We Wear Group (Pepe Jeans, Hackett, Façonnable) bereits Anfang des Jahres eine Restrukturierung des Modeunternehmens eingeleitet. Durch die Covid-19-Pandemie mussten einige Transformationsprozesse jedoch überarbeitet werden. Das zieht nun auch die Schließung von Läden und Büros nach sich. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 13. Oktober 2020