Imago / VCG Probleme bei der Beschaffung Modeindustrie kämpft mit Materialmangel Industriebetriebe in Deutschland haben nach wie vor stark mit Lieferengpässen zu kämpfen. In keiner einzigen Branche gehen die Verantwortlichen davon aus, dass sich die Lieferprobleme in diesem Jahr auflösen werden, ergab eine Befragung des Ifo Instituts. Auch die Bekleidungshersteller sind stark betroffen. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 29. Juni 2022
Imago / Panama Pictures Ifo-Geschäftsklima: Sonderauswertung für Bekleidungs- und Schuheinzelhandel Wieder auf Talfahrt Nachdem sich die Stimmung der Bekleidungshändler im Mai etwas aufgehellt hatte, hat das Ifo-Institut im Juni wieder eine deutliche Eintrübung gemessen. Das zeigt die Sonderauswertung der Geschäftsklimastudie für die TextilWirtschaft. Demnach hat sich das Geschäftsklima im Mode- und Schuhhandel verschlechtert, vor allem weil ein Einzelinidikator besonders stark nachgegeben hat. » von Aziza Freutel | Dienstag, 28. Juni 2022
Imago / MiS Allgemeine Exporterwartungen verschlechtern sich Bekleidungshersteller sind optimistisch Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich wieder verschlechtert, ergab eine aktuelle Erhebung des Ifo Institutes. Allerdings gibt es einige Branchen, die optimistischer auf die Zukunft schauen. Dazu gehören auch die Bekleidungshersteller. » von Anke Prokasky | Montag, 27. Juni 2022
Imago / alimdi Ifo-Geschäftsklima: Pessimismus nimmt zu Energiekrise besorgt Unternehmen zunehmend Steigende Energiepreise und die drohende Gasknappheit bereiten der deutschen Wirtschaft zunehmend Sorgen. Das zeigt sich deutlich am Geschäftsklimaindex des Ifo-Institutes: Nach der leichten Erholung im Mai gibt der Index im Juni wieder nach. Vor allem die Erwartungen trüben sich ein – zumindest beim Großteil der Unternehmen. » von Aziza Freutel | Freitag, 24. Juni 2022
Imago / YAY Images TW-Zahlengipfel Konjunktur und Konsum: Das sagen die Zahlen Eigentlich war das nächste Treffen der Modemarktexpertinnen und -experten turnusmäßig erst für den Herbst geplant. Doch die aktuelle Marktlage ist so herausfordernd wie selten zuvor. Kurz vor dem Halbjahreswechsel ist so der richtige Moment, um über die vergangenen Monate zu sprechen und auch die kommenden Monate in den Blick zu nehmen. Drei Fragen standen dabei im Fokus. » von Aziza Freutel | Dienstag, 21. Juni 2022
Imago / Hanno Bode Niedrigeres Wachstum, höhere Inflation Ifo senkt Konjunkturprognose wegen des Ukraine-Kriegs Der entscheidende wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland bleibt weiterhin aus. Das Ifo-Institut hat seine Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts erneut nach unten korrigiert. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 15. Juni 2022
Imago / blickwinkel Steigerung von knapp 20% Materialmangel belastet Modeindustrie nochmals stärker Nach einer leichten Erholungsphase im April hat sich der Materialmangel in der deutschen Industrie wieder verschärft. Laut einer Ifo-Umfrage klagten im Mai 77,2% der Firmen über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im April waren es 75,0%. » von Melanie Gropler | Montag, 30. Mai 2022
Imgo / Arnulf Hettrich Ifo-Geschäftsklima: Sonderauswertung für Bekleidungs- und Schuheinzelhandel Gemischte Gefühlslage "Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt", meldete das Ifo-Institut an diesem Montag. Allerdings muss die Stimmungslage durchaus differenziert betrachtet werden. Denn während die aktuelle Geschäftslage als besser eingestuft wird, bleiben die Aussichten vor dem Hintergrund von steigenden Preisen, Lieferkettenproblemen und Krieg in der Ukraine getrübt. Das gilt auch für den Bekleidungs- und Schuhhandel. » von Aziza Freutel | Dienstag, 24. Mai 2022
Imago / blickwinkel Ifo-Geschäftsklima: Stimmung hellt sich auf Ambivalente Gefühlslage Trotz Inflationssorgen, anhaltenden Materialengpässen und dem Krieg in der Ukraine hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft aufgehellt. Zurückzuführen ist dies laut Ifo-Institut vor allem auf eine zunehmende Zufriedenheit mit der aktuellen Geschäftslage. Das Geschäftsklima legt wieder zu. » von Aziza Freutel | Montag, 23. Mai 2022
Foto: Imago / blickwinkel Inflation auf Rekordhoch Die Preisfrage Mode hat sich im April stark verteuert. Die Ursachen dafür sind dabei genauso vielschichtig wie die Wirkungen auf den Modekonsum. Nur eines ist sicher: Die Preissteigerungen werden weitergehen. » von Aziza Freutel | Freitag, 20. Mai 2022