imago images / osnapix Konjunkturumfrage des Ifo Instituts 41% der Textilhersteller werden Kurzarbeit anmelden Viele Unternehmen sehen sich aufgrund der Corona-Krise gezwungen, ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken. Wie das Ifo Institut ermittelt hat, erwarten 25,6% aller deutschen Firmen in den kommenden drei Monaten Kurzarbeit. Das ist nach Angaben der Münchner Wirtschaftsforscher der höchste Stand seit 2010. Bei den Textilherstellern sind es noch mehr. » von Katharina Brecht | Montag, 30. März 2020
TW Ifo-Geschäftsklimaindex: Wirtschaft unter Schock Massiver Stimmungseinbruch in der Modebranche Die Coronavirus-Pandemie und der damit verbundene Shutdown weiter Teile des wirtschaftlichen Lebens hat zu einem noch nie dagewesenen Stimmungseinbruch geführt. Das zeigt der Ifo-Geschäftsklimaindex für den Bekleidungs- und Schuheinzelhandel. Vor allem die Aussichten für die künftige Geschäftsentwicklung haben sich verdüstert. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 26. März 2020
Ifo-Institut Corona wird Deutschland Hunderte Milliarden Euro kosten Automobilkonzerne stoppen ihre Produktion, der Großteil der Einzelhandelsstandorte ist geschlossen, Flugzeuge bleiben am Boden - das sind nur einige der Folgen der staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Ifo-Institut hat jetzt berechnet, welche volkswirtschaftlichen Kosten durch Produktionausfälle, Kurzarbeit und steigende Arbeitslosigkeit entstehen. Das Ergebnis liegt im dreistelligen Milliardenbereich. » von Aziza Freutel | Montag, 23. März 2020
Ifo-Geschäftsklimaindex Februar Bekleidungshändler bleiben optimistisch Die Stimmung der deutschen Bekleidungseinzelhändler hat sich auch im Februar weiter aufgehellt – das zeigt der Ifo-Geschäftsklimaindex. Damit liegt die Branche voll im Trend, denn auch über alle Branchen weist der Index einen Zuwachs auf. Allerdings nur minimal um 0,1 Punkte. Die Befragung wurde allerdings vor der weiteren Ausbreitung des Coronaviruses in Italien erhoben. » von Aziza Freutel | Dienstag, 25. Februar 2020
Ifo-Geschäftsklimaindex Januar Rekordwerte bei Geschäftsklima und Beschäftigungsaussichten Im Bekleidungseinzelhandel hellt sich die Stimmung wohl nachhaltig auf. Beim Ifo-Geschäftsklimaindex weist die Branche nicht nur bezüglich des Geschäftsklimas den besten Wert seit mehr als vier Jahren auf. Auch das Beschäftigungsbarometer liegt so hoch wie seit langem nicht mehr. » von Aziza Freutel | Dienstag, 04. Februar 2020
Imago Konsum, Finanzen, Preise Der große Wirtschaftsausblick 2020 Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich in zwei Richtungen.Die TextilWirtschaft hat die sechs wichtigsten Faktoren für das neue Jahr untersucht. » von Sarah Speicher-Utsch und Aziza Freutel | Donnerstag, 02. Januar 2020
Ifo-Institut Ifo-Geschäftsklimaindex Dezember Modehändler bewerten Geschäftslage immer besser Immer positiver bewerten die Bekleidungseinzelhändler in Deutschland die aktuelle Geschäftslage. Das zeigt die Umfrage des Ifo-Instituts. Das ist vor allem auf eine positivere Bewertung der Umsatzlage zurückzuführen. Für die Zukunft sind die Aussichten hingegen getrübt. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 19. Dezember 2019
Ifo-Geschäftsklimaindex November Bekleidungshändler weiter im Stimmungshoch Die Bekleidungs- und Schuhhändler bewerten ihre aktuelle Geschäftslage auch im November größtenteils positiv. Der Einzelindikator des Ifo-Geschäftsklimaindex weist einen positiven Wert aus. Bei den Erwartungen für die künftige Geschäftsentwicklung sind die Händler allerdings etwas verhaltener. » von Aziza Freutel | Dienstag, 26. November 2019
Ifo-Institut Ifo-Geschäftsklimaindex für Oktober Modehändler zeigen sich mit aktueller Geschäftslage weiter zufrieden Der Oktober ist offensichtlich zufriedenstellend für die Modebranche verlaufen. Zum vierten Mal in Folge bewerten die Bekleidungshändler ihre aktuelle Geschäftslage mehrheitlich positiv. Auch die Schuhhändler sind nach fünf Monaten erstmals wieder positiver gestimmt. Allerdings bleiben die Aussichten weiterhin getrübt. » von Aziza Freutel | Montag, 28. Oktober 2019
Ifo-Institut Ifo-Geschäftsklimaindex September Stabile Stimmungslage bei den Bekleidungshändlern Den dritten Monat in Folge bewerten die Bekleidungshändler ihre aktuelle Geschäftslage mehrheitlich positiv und sind damit deutlich besser als die übrigen Firmenlenker gestimmt. Zwar hat sich die Stimmung in den deutschen Chefetagen laut Ifo-Institut im Vergleich zum August verbessert, doch die Aussichten bleiben trübe. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 25. September 2019