Imago / blickwinkel Umfrage des Ifo Instituts Materialmangel in der Industrie verschärft sich wieder Die Industrie hat wieder größere Beschaffungsprobleme. Das geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts in München hervor. Für die Unternehmen bleibt es somit schwierig, die sehr gute Auftragslage in der Produktion umzusetzen. Allerdings haben bei den Bekleidungsherstellern weniger Unternehmen Schwierigkeiten als in vielen anderen Branchen. » von Anke Prokasky | Montag, 28. Februar 2022
IMAGO / INSADCO Ifo-Geschäftsklima: Sonderauswertung für Modehandel Geschäftserwartungen so gut wie seit elf Jahren nicht mehr Die deutschen Bekleidungshändlerinnen und -händler sind bezüglich der Geschäftslage in den kommenden Monaten so gut gestimmt wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr. Zuletzt hatte der Einzelindikator der Geschäftsklima-Studie des Ifo-Instituts für diese Branche im Februar 2011 auf einem ähnlich hohen Niveau gelegen. Allerdings lief die Umfrage vor dem Bekanntwerden des Entsendungsbefehls russischer Truppen in die Ostukraine und der sich so verschärfenden Russland-Ukraine-Krise. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 23. Februar 2022
Imago / Christian Ohde Nach der Verlängerung der Überbrückungshilfe Corona-Wirtschaftshilfen: So viel haben die Modehändler bisher erhalten Milliarden für die Mode: Die deutschen Einzelhändler von Bekleidung, Schuhen und Accessoires haben im Rahmen der Corona-Wirtschaftshilfen rund 2,42 Mrd. Euro bekommen. Davon entfällt der Löwenanteil von über 92% auf die Überbrückungshilfen. Unterdessen ist die Debatte um Sinn und Unsinn der Hilfsmaßnahmen neu entfacht: Während der HDE eine Reform der Überbrückungshilfe verlangt, fordert das Ifo-Institut, dass die Wirtschaftshilfen Ende März auslaufen. » von Bert Rösch | Freitag, 18. Februar 2022
Imago / penofoto Massiver Anstieg der Rohstoffpreise Bauen bleibt teuer Bauherren mussten im vergangenen Jahr tief in die Tasche greifen für ihre Bauvorhaben. Lieferengpässe und eine erhöhte Nachfrage im In- und Ausland führen zu einer Rohstoffknappheit, die sich massiv in Preisen und Kosten niedergeschlagen hat. Eine Entspannung der Lage ist derzeit nicht in Sicht. » von Anja Haak | Montag, 14. Februar 2022
Imago / Westend61 Umfrage in der Industrie Rekordhoch beim Auftragsbestand – aber nicht in der Modeindustrie Deutschlands Industrie-Unternehmen können mit ihren aktuellen Auftragsbeständen so lange produzieren wie nie zuvor. Die Modehersteller liegen mit ihrem Bestand allerdings unter dem Schnitt. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 10. Februar 2022
Imago / NurPhoto Ifo erhöht Inflationsprognose für 2022 Unternehmen wollen Preise weiter anheben Die Unternehmen in Deutschland planen, ihre Preise weiter anzuheben. Dementsprechend erhöht das Ifo Institut seine Inflationsprognose für das Jahr 2022. » von Anke Prokasky | Montag, 07. Februar 2022
Imago / Steinach Ifo und Randstad befragen Personalchefs – unter anderem zum Mindestlohn Über die Hälfte der Händler muss Löhne erhöhen Die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro ist ein fester Bestandteil des Koalitionsvertrags. Laut einer aktuellen Personalleiter-Befragung muss deshalb fast die Hälfte der Unternehmen in Deutschland Löhne nach oben korrigieren. Im Handel sind die meisten befragten Unternehmen betroffen. » von Anke Prokasky | Freitag, 04. Februar 2022
Imago / Markus Tischler Ifo-Institut fragt nach der aktuellen Lage Deutlich weniger Händler klagen über Lieferprobleme Nachdem das Ifo-Institut erst vor wenigen Tagen gemeldet hatte, dass sich die Lieferengpässe in der Industrie deutlich reduziert haben, entspannt sich nun auch die Lage im Einzelhandel. In einer weiteren Ifo-Umfrage berichten erheblich weniger Modehändler von Lieferproblemen als noch im Dezember. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 03. Februar 2022
Imago / VCG Wie viele Hersteller haben Probleme mit Lieferengpässen? Die Lage in der Bekleidungsindustrie entspannt sich Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Januar etwas entspannt. So berichten beispielsweise bei den Bekleidungsherstellern deutlich weniger Unternehmen von Lieferschwierigkeiten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Ifo Instituts. Entwarnung kann aber noch nicht gegeben werden. » von Anke Prokasky | Montag, 31. Januar 2022
Imago / localpic Ifo: Im Durchschnitt steigen die Exportprognosen Bekleidungshersteller erwarten sinkende Auslandsumsätze Die Industriebetriebe in Deutschland starten hoffnungsfroh ins neue Jahr. Ihre Exporterwartungen haben sich deutlich verbessert. Nahezu alle Branchen rechnen mit Zuwächsen – bis auf wenige Ausnahmen. Eine davon: die Textil- und Bekleidungshersteller. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 26. Januar 2022