Imago / Paul Marriot Shutdown bremst Mode-Discounter aus Primark: 1,5 Mrd. Pfund Umsatzrückgang im ersten Halbjahr Die Corona-Krise hat Primark härter getroffen als erwartet. Bei dem Mode-Discounter ist der Umsatz im ersten Geschäftshalbjahr um 40% gesunken. Trotzdem bleibt Primark optimistisch im Hinblick auf die Wachstumschancen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 20. April 2021
Selfridges Modehandel in England öffnet nach drei Lockdown-Monaten Großbritannien: Fahrplanmäßige Lockerung der Coronavirus-Maßnahmen Raus aus der Tristesse – rein in die Läden. An diesem Montag tritt in Großbritannien die zweite Stufe der Corona-Lockerungen in Kraft. In England und Wales dürfen die nicht-essenziellen Geschäfte nach drei Monaten wieder öffnen, ebenso die Pubs, Außengastronomie, Friseure und Fitnessstudios. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 12. April 2021
Kommentar zur neuen Strategie von S. Oliver Keine Kompromisse! S. Oliver setzt beim Wachstum neue Prioritäten. Es zählt der direkte Weg zum Konsumenten. Ein Kommentar von TW-CvD Ulrike Wollenschläger. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 08. April 2021
imago images / Jochen Tack Mode-Discounter macht sich im Land der Mode breit Primark verdoppelt Filialzahl in Italien Der irische Fashion-Discounter erhöht seine Sichtbarkeit in Italien. Bis 2022 will das Unternehmen ein Regionalbüro und acht neue Filialen eröffnen. Wo genau? Wir haben die Übersicht. » von Jelena Faber | Mittwoch, 31. März 2021
Imago / ZUMA Wire Pandemie hat Defizite aufgezeigt Großbritannien: Zu viel Verkaufsfläche in Zeiten des Online-Booms Dass die High Street schon seit Jahren angesichts des Online-Booms einen langsamen Tod stirbt, ist nicht neu. Aber die Pandemie hat diese Entwicklung nicht nur beschleunigt, sondern die Defizite in der Branche schonungslos offengelegt. Denn der britische Einzelhandel ist schon mit einem geschätzten Verkaufsflächen-Überschuss von 25% bis 30% vor einem Jahr in den Shutdown gegangen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 19. März 2021
Imago / Chai von der Laage Der Mode-Discounter erwartet starke Erholung nach dem Restart Primark: Der letzte Shutdown wird 1,58 Mrd. Pfund Umsatz kosten Massive Einbußen durch Store-Schließungen in der Corona-Krise: Der Mode-Discounter Primark wird in den 24 Wochen bis zum 27. Februar aufgrund des Coronavirus-Shutdown Umsatzeinbußen in Höhe von 1,1 Mrd. Pfund (1,3 Mrd. Euro) haben. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 26. Februar 2021
Imago / Alexander Pohl Eine Stimme für E-Commerce in der Debatte um Steuern und Business Rates Großbritannien: Online-Händler starten Fachverband Die Beratungen über eine Sondersteuer für die boomende Online-Branche im britischen Finanzministerium werfen ihre Schatten voraus. Eine Gruppe von sechs großen britischen Online-Retailern hat den Fachverband UK Digital Business Association (UKDBA) gegründet, um die fortlaufende Entwicklung des britischen E-Commerce-Sektors zu unterstützen und zu promoten. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 25. Februar 2021
Imago / VCG Stimmen aus Industrie und Handel Viele Modeunternehmen begrüßen das Lieferkettengesetz Noch trifft es nur die ganz Großen: Alle Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern sind ab 2023 dazu verpflichtet, bei ihren ausländischen Lieferanten auf die Einhaltung der Menschenrechte zu achten und dies auch nachzuweisen. Ab 2024 soll das Lieferkettengesetz auch für Firmen ab 1000 Mitarbeitern gelten. Deshalb bereiten sich die meisten Konzerne schon jetzt darauf vor. » von Kirsten Reinhold | Montag, 15. Februar 2021
Imago / Westend61 Online Pure Player auf Beutezug in der High Street Asos und Boohoo zerlegen ein Jahrhundert britische Retail-Geschichte Gehen in der Londoner Oxford Street die Lichter aus? Seit der Übernahme der Debenhams-Website und der Arcadia-Marken durch die Online Pure Player Boohoo und Asos ertönen wieder Grabreden auf die britischen Stadtzentren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 12. Februar 2021
Imago Images/Norbert Neetz 540 Mio. Pfund Umsatzverlust im Weihnachtsgeschäft Primark zählt zu den großen Shutdown-Verlierern Zahlreiche Lockdowns in fast allen Märkten haben den Fashion-Discounter im Weihnachtsgeschäft viel Umsatz gekostet. Wegen der Ladenschließungen sind die Erlöse zuletzt um 30% zurückgegangen. Trotzdem will Primark auch künftig keinen Online-Shop installieren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 14. Januar 2021