Mirta Mikro ist das neue Makro B2B mit B2C-Service Der D2C-Boom führt dazu, dass sich viele Modemarken aus dem Wholesale verabschieden. Der Marktplatz Mirta unterstützt Multibrand-Stores auf der Suche nach Mini-Labels als Alternativen fürs Sortiment. » von Tobias Bayer | Montag, 28. März 2022
Klar Förster Ranking der reichsten deutschen Fashion-Unternehmer Zalando-Chefs sind jetzt 1,16 Mrd. Euro schwer Die beiden Gründer und CEOs des Online-Modehändlers Zalando verfügen mittlerweile über ein Vermögen von mindestens rund 1,16 Mrd. Euro. Das haben Recherchen der TextilWirtschaft ergeben. Damit gehören David Schneider und Robert Gentz zu den 15 reichsten deutschen Mode-Unternehmern. » von Bert Rösch | Mittwoch, 13. Oktober 2021
Kurz nach Veröffentlichung der Jahreszahlen Global Fashion Group leiht sich 375 Mio. Euro Die Global Fashion Group hat heute erfolgreich eine Wandelanleihe platziert. Der Erlös beträgt 375 Mio. Euro und soll dabei helfen, das ehrgeizige Wachstumsziel des E-Fashion-Konzerns zu erreichen. » von Bert Rösch | Donnerstag, 04. März 2021
Trotz Covid-19-Krise Global Fashion Group schafft Break-even Die Global Fashion Group hat 2020 erstmals schwarze Zahlen geschrieben. Allerdings nur beim bereinigten Ebitda. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um über 15%, das Netto-Transaktionsvolumen sogar um fast 26%. Spätestens 2030 soll die 10-Milliarden-Hürde genommen werden. » von Bert Rösch | Dienstag, 02. März 2021
obs/Ankorstore Interview mit Mateusz Witjes von der B2B-Plattform Ankorstore "Das Label zahlt nur, wenn es tatsächlich etwas verkauft" In Zeiten von Corona hat die digitale Order an Bedeutung gewonnen. Entsprechend buhlen immer mehr Anbieter um die Gunst von Händlern und Labels. Darunter ist auch das Start-up Ankorstore. Im Interview mit der TextilWirtschaft erklärt Deutschlandchef Mateusz Witjes, was die französische B2B-Plattform von Mitbewerbern unterscheidet, wie viele Brands und Retailer bereits dabei sind und auf welche Weise Händler während des Shutdown unterstützt werden. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 01. Februar 2021
obs/Ankorstore/WelcomeToTheJungle Online-Plattform, die stationäre Händler und Labels zusammenbringt Ankorstore sammelt 25 Mio. Euro ein Europäischen Herstellern eine ansprechende Präsentation, stationären Händlern eine bequeme Order bieten: Das hat sich die französische B2B-Online-Plattform Ankorstore zum Ziel gesetzt. Jetzt konnte das Start-up erneut Investoren von sich überzeugen. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 01. Dezember 2020
GFG Nach der Platzierung von 16,5 Millionen neuen Aktien Global Fashion Group sammelt 120 Mio. Euro an der Börse ein Finanzspritze: Die E-Fashion-Holding Global Fashion Group (GFG) hat durch den Verkauf neu ausgegebener Aktien 120 Millionen Euro erlöst. Das Luxemburger Unternehmen will den Börsenerlös vor allem in die Technik der Geschäftsbereiche Marketplace und Fashion Services investieren. » von Bert Rösch | Donnerstag, 19. November 2020
Zalando Hauptversammlung in Berlin und im Netz Zalando strebt zweistellige Rendite an Der Online-Modehändler will langfristig eine Marge von 10 bis 13% erreichen. Dazu soll das Plattformgeschäft weiter ausgebaut werden, kündigte Vorstand Robert Gentz auf der Aktionärshauptversammlung in Berlin an. Große Pläne hat der Konzern auch für das Geschäft mit Premium- und Luxusmode sowie Secondhand-Produkten. » von Bert Rösch | Dienstag, 23. Juni 2020
Änderungen im Kontrollgremium Zalando: Inkubator Samwer verlässt Aufsichtsrat Zalando kündigt personelle Veränderungen im Aufsichtsrat an. Das langjährige Mitglied Alexander Samwer verlässt das Kontrollgremium vorzeitig, Nachfolgerin soll Rent the Runway-CEO Jennifer Hyman werden. » von Jelena Faber | Freitag, 22. Mai 2020
Zalando-Klone spüren die Krise Global Fashion Group: Wachstum gedrosselt, Verlust verringert Die Global Fashion Group hat im ersten Quartal ein Umsatzplus von 4% auf 271,4 Mio. Euro erwirtschaftet. Die E-Fashion-Holding war zuletzt zweistelliges Wachstum gewohnt. » von Jelena Faber | Freitag, 15. Mai 2020