Jan Düfelsiek Comeback Wird Superdry wieder super? Er will das schaffen, was Steve Jobs mit Apple geglückt ist: Superdry-Gründer Julian Dunkerton hat sich zurück an die Spitze seiner Firma gekämpft und möchte an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. Während andere Mode-Manager auf Algorithmen und Kennzahlen schauen, vertraut er auf das, was ihn einst bis ganz nach oben brachte: seinen Instinkt. » von Tobias Bayer | Dienstag, 26. April 2022
Imago/Lindenthaler Streaming-Tipp bei Netflix Abercrombie & Fitch: Aufstieg und Fall Jung, schlank, makellos und muskulös – mit diesem Image fuhr Ambercrombie & Fitch über Jahre große Erfolge ein. Nun hat eine neue Netflix-Dokumentation mit dem Titel "White Hot: The Rise and Fall of Abercrombie & Fitch" die Popkultur-Herrschaft von Abercrombie & Fitch (A&F) in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren unter die Lupe genommen. Sie zeigt, wie das Unternehmen von dem Ausgrenzungs-Marketing profitierte. Und warum es jetzt ein Problem hat. » von Melanie Gropler | Montag, 25. April 2022
TW Modeaktien brechen wieder ein Online-Pure-Player mit zweistelligen Kursverlusten Die Erholung des Modeaktienindex (MAI) in der vergangenen Woche scheint nur ein kurzfristiger Trend gewesen zu sein. Bis auf fünf Werte verloren alle Titel im MAI im Wochenverlauf. Im Schnitt fiel der Branchenindex damit sogar hinter den DAX zurück. » von Aziza Freutel | Dienstag, 12. April 2022
TW Durchwachsene Entwicklung der Einzeltitel Positive Finanznachrichten ziehen MAI ins Plus Die Erholung an den Börsen setzt sich fort - wenn auch nicht einheitlich. So verzeichnete knapp die Hälfte der Titel im Modeaktienindex (MAI) ein Kursminus auf Wochensicht. Im Schnitt überwogen aber die starken Kurszuwächse. Positive Finanznachrichten sorgten für eine steigende Nachfrage von Anlegern, während die Ankündigung einer Netflix-Doku die Aktie von Abercrombie & Fitch auf ihr 52-Wochen-Tief brachte. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 06. April 2022
YPB YPB - Your Personal Best Abercrombie & Fitch startet neues Sport-Label Das US-Unternehmen Abercrombie & Fitch investiert ins Sport-Business und lanciert eine neue Sub-Linie. Sie soll aber nicht nur im Gym getragen werden können. » von Luise Scholz | Dienstag, 22. März 2022
Imago /Pacific Press Agency US-Modekonzern legt Jahreszahlen vor Abercrombie & Fitch lässt Corona-Krise hinter sich Der US-Modekonzern Abercrombie & Fitch hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2021 (Stichtag: 31. Januar) um 19% gesteigert und liegt damit 2% über dem Niveau des Vor-Krisenjahres 2019. Besonders stark fiel das Wachstum im Heimatmarkt USA, im E-Commerce und im Segment Hollister aus. Aber: Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen nur noch ein Umsatzwachstum von 2 bis 4%. » von Bert Rösch | Donnerstag, 03. März 2022
TW Ukraine-Krise sorgt für Talfahrt an den Börsen Modeaktienindex sinkt auf niedrigsten Wert seit 52 Wochen Die anhaltenden Spannungen in der Ukraine-Krise bringen die Börsen unter Druck, vom Kurssturz am Valentinstag waren auch die Modeaktien besonders betroffen. Der Modeaktienindex (MAI) erreichte mit knapp 15.000 Punkten sein 52-Wochen-Tief. Vor allem die Aktien der Online Pure Player stürzten ab. » von Aziza Freutel | Dienstag, 15. Februar 2022
Gilly Hicks Roll-out des neuen Ladenkonzepts Gilly Hicks eröffnet ersten Standalone-Store in Deutschland Oberhausen und London. Das sind die beiden Städte, die das Body-, Lounge- und Activewear-Label Gilly Hicks zuerst für die EMEA-Expansion mit eigenständigen Läden ausgewählt hat. Umgesetzt wird jeweils das neue, geschlechtsneutrale Ladenkonzept, das im Juli auf dem US-amerikanischen Heimatmarkt an den Start gegangen ist. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 07. Februar 2022
TW Modeaktien erholen sich etwas Anleger bekommen Wachstumsfantasien Abercrombie & Fitch und H&M sind die Lieblinge im Modeaktienindex MAI. Dieser kann somit Verluste ausgleichen – aber nur zum Teil. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 01. Februar 2022
TW Modeaktien stabilisieren sich auf niedrigem Niveau A&F, Asos und Hugo Boss gewinnen Anlegervertrauen zurück Nach den starken Kursverlusten in den ersten Januartagen hat sich das raue Börsenklima etwas beruhigt. Das zeigt sich auch im Modeaktienindex (MAI). Der Index gewinnt auf Wochensicht sogar leicht dazu und verzeichnet ein Plus von 0,3% – allerdings von einem niedrigen Niveau aus. » von Aziza Freutel | Dienstag, 18. Januar 2022