Screenshot: Fashion Cloud Digital Fashion Week / Tag 1 Einkauf unter Druck: So startet die Branche in die Order Kick-off in die (digitale) Order. Auf der Digital Fashion Week von Fashion Cloud treffen Marken und Einkäufer zum Auftakt für Herbst 2021 aufeinander. Die wichtigsten Insights und Statements zur wohl herausforderndsten Orderrunde überhaupt. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 26. Januar 2021
S. Oliver Top-Personalie Zero: Head of Design kommt von S. Oliver Heute Morgen war bekannt geworden, dass Marianne Ritter − zuletzt Brand Director bei Zero − fortan als Produktchefin für Gerry Weber tätig sein wird. Für die bei Zero frei gewordene Stelle der Kreativchefin wurde ebenfalls direkt eine Nachfolge bekannt gegeben. » von Anna Lenz | Montag, 04. Januar 2021
Orsay DOB-Unternehmen will Umbau zum Omnichannel-Player weiter vorantreiben Neuer Chef für Orsay Orsay-CEO Matthias Klein zieht sich Ende dieses Jahres aus dem operativen Geschäft zurück. Sein Nachfolger sitzt bereits in den Startlöchern. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 18. Dezember 2020
Einstieg bei Minubo Neuer Posten für Modomoto-Mitgründer Andreas Fischer Andreas Fischer – in der Branche unter anderem bekannt als CEO und Mitgründer des Curated Shopping-Anbieters Modomoto – hat einen neuen Posten bei Minubo übernommen. Das Hamburger Unternehmen entwickelt Business Intelligence-Lösungen für den Handel. » von Anke Prokasky | Montag, 16. November 2020
Jesske Einzelhändlerin Birgit Jesske im Interview "Man spürt die zunehmende Angst der Kunden" Birgit Jesske führt mit ihrem Mann Hermann Jesske die Modehäuser Jesske in Stralsund und im Domcenter Greifswald. Im TW-Gespräch berichtet die Händlerin über die derzeitige Situation ihrer Läden, welche Labels gut performen und wie sie Kunden in die Häuser locken will. » von Anja Probe | Mittwoch, 04. November 2020
Betty Barclay Manfred Plaar, CFO der Betty Barclay Group, im Gespräch "Die Krise hat eine ganze Lawine von Veränderungen ausgelöst" Betty Barclay ist seit 2019 zweitplatziertes Unternehmen im Ranking des Gesamtimages der Mode-Unternehmen in der TW-Studie "Working in Fashion". Manfred Plaar, der als CFO auch die Personalarbeit verantwortet, über die besondere Unternehmenskultur, die Herausforderungen der Corona-Pandemie und die neuen flexiblen Arbeitszeitmodelle. » von Kirsten Reinhold | Montag, 14. September 2020
123rf TW-Studie "Working in Fashion 2020" Die beliebtesten Mode-Arbeitgeber Deutschlands Die Modebranche hat gewählt: Mehr als 5300 Mitarbeiter haben bei der TW-Studie „Working in Fashion 2020“ ihr Urteil abgegeben und 40 Arbeitgeber bewertet. Ganz vorne liegen einige alte Bekannte der Spitzengruppe. Es gibt aber auch bemerkenswerte Aufsteiger - und einige Verlierer. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 09. September 2020
Tayfun Atilir Store des Tages Herbst 2020 Mondenero: Fashion, Café und Beauty in einem Beim Drink an der Bar Mode entdecken, anprobieren, im Beauty-Salon den Look auffrischen und dann an die Insta-Wand für perfekte Fotos. Das ist die Idee von Mondenero am Düsseldorfer Schadowplatz. » von Christel Wickerath | Mittwoch, 02. September 2020
Thermore TW-Gespräch Oversize-Puffer, Fahrrad-Boom und 3D-Zauberei – zehn Themen mit Thermore Seit knapp 50 Jahren ist Thermore der Spezialist für Insulation in der Mode, der ohne Daunenfedern auskommt. Das Mailänder Unternehmen hat sich Zeit für zehn Fragen genommen und beantwortet, was es für Pufferjacken in Oversize ausgeheckt hat, welche Nachhaltigkeits-Zertifizierungen relevant sind, und was es von digitalen Messen hält. » von Tobias Bayer | Freitag, 24. Juli 2020
FAZ Was läuft, Herr Ruths? "Alles, was lebensfroh ist" Farbenfrohe Sommerteile laufen. Doch die Frequenz lässt zu wünschen übrig bei Ruths in Friedberg. Dafür hat sich das Business über Instagram und den fokussierten Online-Shop etabliert. » von Gudrun Allstädt | Mittwoch, 24. Juni 2020