GfK GfK-Experte Martin Langhauser im Interview "Dem Markt fehlen fast 10 Mrd. Euro" Weniger, bewusster, casuallastiger – der Modekonsum hat sich durch die Corona-Pandemie stark verändert. Vor allem haben die Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Ausgaben für Mode gesenkt und werden das wohl auch noch im kommenden Jahr tun. Ein Gespräch mit Martin Langhauser, GfK Consumer Panel Fashion, das die Ausgaben für Mode von rund 14.000 Verbraucherinnen und Verbrauchern in mehr als 7000 Haushalten erfasst. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 23. Dezember 2020
Nike Beschleunigte Expansion mit eigenen Stores Nike übertrifft erneut alle Erwartungen Digitale Dauerleistung. Vor allem aufgrund eines weiter rasanten E-Commerce-Wachstums steigerte Nike seine Erlöse im zweiten Quartal um 9% auf 11,24 Mrd. Dollar (9,2 Mrd. Euro). Noch deutlicher stieg der Nettogewinn. » von Ulrike Howe | Montag, 21. Dezember 2020
Armedangels Armedangels' Black Friday-Aktion: 80% der Kunden wollten lieber Rabatte als Gutes tun "Unsere Aufgabe als Industrie ist es, dem Konsumwahn Einhalt zu gebieten" Das Kölner Fair Fashion-Label Armedangels hatte am Black Friday den Kunden die Wahl gelassen: Sie konnten entweder mit 30% Nachlass oder zum vollen Preis shoppen und damit für den Schutz ecuadorianischer Regenwälder sorgen. Das Ergebnis: 80% der Verbraucher entschieden sich für den Rabatt. » von Anja Probe | Dienstag, 08. Dezember 2020
Brooklyn Streetwear-Händler Benjamin Zafar über die strengen Ausgangsbeschränkungen in Nürnberg "Kunden haben uns gefragt, ob sie zu uns kommen dürfen" Nürnberg ist die erste deutsche Großstadt, in der seit dem 1. Dezember strenge Ausgangsbeschränkungen gelten. Die Läden dürfen zwar öffnen, die Einwohner aber nicht mehr ohne triftigen Grund das Haus verlassen. Die TW hat Benjamin Zafar vom Sneaker- und Streetwear-Store Brooklyn gefragt, wie die Woche bisher lief. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 03. Dezember 2020
Tommy Hilfiger Mutterkonzern von Tommy Hilfiger und Calvin Klein PVH: Minus 18%, aber besser als erwartet Der US-Konzern PVH musste im dritten Quartal zwar ein zweistelliges Minus hinnehmen, das fiel aber geringer aus als in den vorangegangenen Quartalen. Zudem konnte das Unternehmen wieder schwarze Zahlen schreiben. Die größte Herausforderung ist das Nordamerika-Geschäft. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 03. Dezember 2020
imago images / SKATA RegioPlan-Prognose für Österreich Stationärer Handel: 28% weniger Umsatz im Weihnachtsgeschäft RegioPlan prognostiziert dem stationären Handel ein Umsatzminus von 28% im Weihnachtsgeschäft, während der Online-Handel um 47% wächst. » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Mittwoch, 02. Dezember 2020
Zalando Laufhosen waren die Renner Cyber Week bringt Zalando eine Million Neukunden Die Plattform-Strategie scheint zu funktionieren: Bei der diesjährigen Cyber Week erzielte Zalando fast ein Drittel des Bruttowarenwertes mit stationären Partnern. Bei der Aktion 2019 waren es noch 20%. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 02. Dezember 2020
imago images / MartynxWheatleyx/xi-Images Historische Firmen-Pleiten im britischen Einzelhandel in der Corona-Krise Philip Greens Arcadia Group in der Insolvenz Schlag auf Schlag: Der britische Handel erlebt historische Firmenzusammenbrüche. Erst geht die Arcadia Group (u.a. Topshop) in die Insolvenz. Nur kurz danach wird das endgültige Aus von Debenhams verkündet. Der Warenhaus-Filialist soll abgewickelt werden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 01. Dezember 2020
Vohl & Meyer Was läuft, Herr Acht? "Strick in Farbe und Sweatshirts" Der Teil-Lockdown führt zu Frequenz-Einbrüchen bei Vohl & Meyer im hessischen Limburg – auch, weil die Touristen im Moment nicht kommen. Dafür läuft der Online-Shop auf Hochtouren. » von Anke Prokasky | Dienstag, 01. Dezember 2020
Otto Nach Black Friday-Rekord Otto erwartet das beste Weihnachtsgeschäft aller Zeiten Rund ein Drittel mehr Pakete wird Otto im Vergleich zum Vorjahr in diesem Weihnachtsgeschäft verschicken. Allerdings: Mode wird wohl kaum zu den Rennern zählen. » von Hagen Seidel | Dienstag, 01. Dezember 2020